Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: German Foreign Policy

Welchen Einfluss hat die Rüstungsindustrie auf die nationale Außenpolitik?

Title: Welchen Einfluss hat die Rüstungsindustrie auf die nationale Außenpolitik?

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simon Kutzner (Author)

Politics - Topic: German Foreign Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird anhand des geplanten Exports von bis zu 700 Leopard 2 Kampfpanzern der Firma Krauss-Maffei Wegmann an Saudi-Arabien überprüft, ob sich eine Beeinflussung der Rüstungsindustrie auf die nationale Außenpolitik beobachten lässt.

Hierzu wird die Theorie des ökonomischen Liberalismus verwendet, da dieser Theorie zufolge ökonomische Wohlfahrt einen zentralen Antrieb der jeweiligen Akteure darstellt. Außerdem bietet der ökonomische Liberalismus die Möglichkeit, nicht nur den Nationalstaat als eigenständigen Akteur zu betrachten, sondern gesteht auch innerstaatlichen Kräften eine Anteilnahme am politischen Entscheidungsfindungsprozess zu.

Die These der politischen Einflussnahme von wirtschaftlichen Akteuren auf die Politik soll am Beispiel des sogenannten "Panzer Deals" mit Saudi-Arabien aus dem Jahr 2011 überprüft werden. Dieser Fall erregte besonderes Aufsehen, da die Bundesregierung hierbei erstmals seit 1983 den Verkauf von Kampfpanzern an Saudi-Arabien grundsätzlich genehmigte. Es stellt sich die Frage ob es nationalen wirtschaftlichen Akteuren, besonders Akteuren der Rüstungsindustrie, möglich ist, auf die Handlungsweisen der Außenpolitik einzuwirken, um ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen, notfalls auch gegen die politischen Interessen der Bundesregierung, durchzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachverhalt
  • Grundlagen
    • Außenpolitik
    • Ökonomischer Liberalismus
  • Tätigkeiten der Rüstungsindustrie
  • Der „Panzer Deal“ mit Saudi-Arabien
  • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Rüstungsindustrie Einfluss auf die nationale deutsche Außenpolitik nehmen kann. Am Beispiel des „Panzer Deals“ mit Saudi-Arabien aus dem Jahr 2011 soll untersucht werden, ob und wie die Rüstungsindustrie ihre ökonomischen Interessen in die politische Entscheidungsfindung einbringen kann.

  • Definition von Außenpolitik und die Rolle nicht-staatlicher Akteure
  • Die Theorie des Ökonomischen Liberalismus und die Rolle wirtschaftlicher Interessen in der Außenpolitik
  • Die Tätigkeiten der Rüstungsindustrie aus ökonomischer und politischer Sicht
  • Die spezifischen Umstände des „Panzer Deals“ mit Saudi-Arabien
  • Die Analyse der möglichen Einflussnahme der Rüstungsindustrie auf die deutsche Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Relevanz des Themas vor. Dabei wird der hohe Weltmarktanteil der deutschen Rüstungsindustrie und die Bedeutung des Exports von Waffensystemen in andere Länder, insbesondere in Staaten außerhalb der EU und NATO, hervorgehoben.
  • Sachverhalt: Dieses Kapitel erläutert den spezifischen Fall des „Panzer Deals“ mit Saudi-Arabien und die Besonderheiten dieses Exportgeschäfts.
  • Grundlagen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit gelegt. Es werden die Definition von Außenpolitik sowie die relevanten Theorien des Liberalismus und des Ökonomischen Liberalismus erläutert.
  • Tätigkeiten der Rüstungsindustrie: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der Tätigkeiten der Rüstungsindustrie aus ökonomischer und politischer Sicht. Es werden die ökonomischen Interessen und die politischen Strategien der Rüstungsindustrie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Außenpolitik, Rüstungsindustrie, Ökonomischer Liberalismus, „Panzer Deal“, Saudi-Arabien, Einflussnahme, Interessenvertretung, Export, Waffensysteme, nationale Sicherheit, politische Entscheidungsfindung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss hat die Rüstungsindustrie auf die nationale Außenpolitik?
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Simon Kutzner (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V470195
ISBN (eBook)
9783668945586
ISBN (Book)
9783668945593
Language
German
Tags
welchen einfluss rüstungsindustrie außenpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Kutzner (Author), 2018, Welchen Einfluss hat die Rüstungsindustrie auf die nationale Außenpolitik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470195
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint