Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Der Kampf gegen Rassismus in Schulen in Rheinland- Pfalz. Das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

Titre: Der Kampf gegen Rassismus in Schulen in Rheinland- Pfalz. Das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

Dossier / Travail , 2019 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Leonardo Metz (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Rassismus in Schulen im Rahmen der Werte- und Demokratieerziehung, exemplarisch dargelegt am Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in Rheinland-Pfalz vorgebeugt werden kann.

Nach einer einleitenden Definition der wichtigen Schlüsselbegriffe Vorurteile, Stereotyp, Diskriminierung und Rassismus und deren Entstehung, erfolgt zunächst ein kurzer Überblick über Rassismus in der Bundesrepublik und in Schulen allgemein, bevor anschließend das Projekt selbst näher beleuchtet wird.

Abschließend wird ein vorläufiges Fazit gezogen und ein Ausblick auf weitere Forschung in diesem Bereich gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines über Rassismus
    • Definitionen
    • Entstehung von Vorurteilen
  • Rassismus in Deutschland
  • Rassismus in Schulen
  • Das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Entstehungsgeschichte
    • Ziele des Projekts
    • Teilnahme
    • Organisation
    • Aktivitäten
  • Fazit & Ausblick auf zukünftige Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Situation von Schüler*Innen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz und beleuchtet den Kampf gegen Benachteiligungen am Beispiel des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Ziel ist es, einen Überblick über die aktuelle Situation und die Wirksamkeit des Projekts zu bieten.

  • Definition und Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen im Kontext von Rassismus
  • Die Herausforderungen von Rassismus in Deutschland und insbesondere in Schulen
  • Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ als Beispiel für die Bekämpfung von Rassismus in Rheinland-Pfalz
  • Die Bedeutung von Werten wie Toleranz und Respekt im Umgang mit Diversität
  • Die Rolle der Schule bei der Förderung von Inklusion und dem Kampf gegen Diskriminierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Bedeutung von Werten wie Toleranz und Respekt in der heutigen Gesellschaft, insbesondere im Kontext von Migration. Die steigende Anzahl von Schüler*Innen mit Migrationshintergrund macht diese Werte zu einem zentralen Thema der Arbeit. Der Autor stellt die Relevanz des Projekts „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ heraus und beschreibt dessen Zielsetzung und Bedeutung.

Allgemeines über Rassismus

Dieses Kapitel erläutert die Definitionen von Vorurteilen und Stereotypen. Der Autor beleuchtet die Unterschiede zwischen beiden Begriffen und ihre Bedeutung im Kontext von Rassismus. Die Entstehung von Vorurteilen wird anhand verschiedener Definitionen aus der Sozialpsychologie beleuchtet.

Rassismus in Deutschland

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Phänomen des Rassismus in Deutschland. Es beleuchtet die historische Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen, die mit Rassismus in Verbindung stehen. Der Autor präsentiert relevante Statistiken und Studien, die die Situation in Deutschland verdeutlichen.

Rassismus in Schulen

Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Rassismus in Schulen. Der Autor beschreibt die verschiedenen Formen von Rassismus, die in Bildungseinrichtungen auftreten können, und analysiert die Auswirkungen auf Schüler*Innen mit Migrationshintergrund. Die Rolle von Lehrkräften und der Schulgemeinschaft im Kampf gegen Rassismus wird beleuchtet.

Das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Der Autor beschreibt die Entstehungsgeschichte, die Ziele, die Teilnahmebedingungen, die Organisation und die Aktivitäten des Projekts. Es wird gezeigt, wie das Projekt den Kampf gegen Rassismus in Rheinland-Pfalz aktiv unterstützt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Rassismus, Vorurteile, Stereotype, Migration, Inklusion, Werteerziehung, Demokratieförderung, Diversität, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Rheinland-Pfalz, Schüler*Innen mit Migrationshintergrund.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Kampf gegen Rassismus in Schulen in Rheinland- Pfalz. Das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"
Université
University of Koblenz-Landau  (Erziehungswissenschaft)
Cours
Seminar „Werte- und Demokratieerziehung“
Note
1,7
Auteur
Leonardo Metz (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
18
N° de catalogue
V470267
ISBN (ebook)
9783668949218
ISBN (Livre)
9783668949225
Langue
allemand
mots-clé
Rassismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leonardo Metz (Auteur), 2019, Der Kampf gegen Rassismus in Schulen in Rheinland- Pfalz. Das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470267
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint