Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Wie gelingt die Kommunikation in einem bilingualen Erzieher-Team? Eine kritische Betrachtung

Title: Wie gelingt die Kommunikation in einem bilingualen Erzieher-Team? Eine kritische Betrachtung

Term Paper , 2015 , 70 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elisa Herschleb (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit folgender Forschungsfrage auseinander: Inwiefern stellt die Kommunikation innerhalb eines zweisprachig arbeitenden Teams (englisch-deutsch) eine Hürde für die gemeinsame Arbeit dar?

Am 14. September 2015 wurde die erste deutsch-türkische Kita in Frankfurt eingeweiht. Dies war ein weiterer Schritt zur frühen Mehrsprachigkeit bei Kindern. In Frankfurt geht man bereits von gängigen Sprachen wie Englisch und Französisch zu anderen, weniger verbreiteten Fremdsprachen wie Türkisch über.

Auch in Thüringen gibt es bereits einige Kindergärten, die mit zwei Sprachen (eine davon Deutsch) arbeiten, beispielsweise in Erfurt, Weimar und Jena. Aus diesem Grund ergab sich die Idee, diese Hausarbeit dem Thema der bilingualen Kinderbetreuung in Kindergärten in Thüringen zu widmen und dabei explizit die Arbeit der bilingualen Erzieher zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Methodik
    • Fragestellungen
  • Datenerhebung
  • Untersuchungsergebnisse
    • Vorstellung der Interviewpartner
  • Ergebnisse zur Forschungsfrage…
  • Hypothesengeneration
  • Forschungsperspektiven
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen der Kommunikation in einem zweisprachig arbeitenden Erzieher-Team in einer Kita in Thüringen. Sie analysiert, wie die gleichzeitige Nutzung von Englisch und Deutsch die Teamarbeit beeinflusst und welche Schwierigkeiten auftreten können.

  • Analyse der Kommunikationsprobleme in einem zweisprachigen Erzieher-Team
  • Bewertung des Einflusses von unterschiedlichen Sprachkenntnissen auf die Zusammenarbeit
  • Untersuchung der Herausforderungen, die durch die gleichzeitige Nutzung von Englisch und Deutsch entstehen
  • Bedeutung der frühen Mehrsprachigkeit in der Bildung
  • Vergleich der Situation in Thüringen mit anderen Bundesländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort erläutert den Hintergrund der Arbeit und den Fokus auf bilinguale Erzieher-Teams in Thüringen.
  • Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation und die Forschungsfrage: Inwiefern stellt die Kommunikation in einem zweisprachigen Team (Englisch-Deutsch) eine Hürde für die gemeinsame Arbeit dar?
  • Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in der europäischen Bildungspolitik und die Situation in Thüringen im Vergleich zu anderen Bundesländern.
  • Das Kapitel Methodik geht auf die Fragestellungen und die Datenerhebung ein.
  • Das Kapitel Untersuchungsergebnisse stellt die Interviewpartner vor und analysiert die Ergebnisse der Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kommunikation in einem bilingualen Erzieher-Team, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen, die durch die gleichzeitige Nutzung von Englisch und Deutsch entstehen. Die Schlüsselwörter umfassen Themen wie Mehrsprachigkeit, bilinguale Bildung, Teamarbeit, Sprachbarrieren, interkulturelle Kommunikation, bilinguale Kindergärten, Thüringen, Deutschland.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gelingt die Kommunikation in einem bilingualen Erzieher-Team? Eine kritische Betrachtung
College
University of Erfurt  (Lehrstuhl für Sprachlehr- und –lernforschung)
Course
Multilingualism and Intercultural Matters
Grade
1,7
Author
Elisa Herschleb (Author)
Publication Year
2015
Pages
70
Catalog Number
V470512
ISBN (eBook)
9783668950689
ISBN (Book)
9783668950696
Language
German
Tags
kommunikation erzieher-team eine betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Herschleb (Author), 2015, Wie gelingt die Kommunikation in einem bilingualen Erzieher-Team? Eine kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470512
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint