Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche


Tarea entregada, 2019

20 Páginas, Calificación: 0,7


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Preismanagement und Kooperation
1.1 Preiselastizität der Nachfrage
1.2 Preisbildung
1.2.1 Anlässe der Preisbildung
1.2.2 Kostenorientierte Preisbildung
1.2.3 Konkurrenzorientierte Preisbildung

2 Strategische Analysemethoden
2.1 Five Forces-Modell nach Porter
2.2 Durchführung einer SWOT-Analyse
2.3 Erstellung einer SWOT-Matrix
2.4 BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
2.5 Fazit

3 Corporate Identity
3.1 Interview-Analyse
3.1.1 6 Anzeichen der Überarbeitung der Corporate Identity bei Kieser Training
3.1.2 Gründe der Neuausrichtung der Corporate Identity allgemein und bei Kieser Training
3.1.3 Veränderung der Corporate Identity bei vier weiteren Unternehmen
3.2 Marktstrategien
3.2.1 Marktbearbeitungsstrategie und Wettbewerbsstrategie
3.2.2 Produkt-Markt-Matrix

4 Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche

5 Literaturverzeichnis

6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
6.1 Tabellenverzeichnis

Preismanagement und Kooperation

1.1 Preiselastizität der Nachfrage

Preiselastizität der Nachfrage:

(e) = Änderung der Menge in % : Änderung des Preises in %

Prozentuale Veränderung des Preises

40,90€ = 100,00%

45,90€ = 112,23%

Prozentuale Veränderung der Nachfragemenge

2700 MG = 100,00%

2400 MG = 88,89%

Aufgrund der Preiserhöhung wird eine Nachfragerückgang von 11,11% erwartet.

Preiselastizität der Nachfrage:

(e) = 11,11% : 12,23% = 0,91

Die Preiselastizität der Nachfrage liegt unter dem Wert 1. Dementsprechend handelt es sich um eine unelastische Nachfrage. Da die Änderung des Preises nur zu einer relativ geringen Änderung der Nachfrage führt, lohnt es sich für das Unternehmen X&Y Health GmbH den Preis zu erhöhen. Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages verringert den Umsatz minimal, wird jedoch schon durch sechs neue Mitgliedschaften ausgeglichen. Der Rückgang von derzeitigen bestehenden Mitgliedern macht somit Platz für neue potentielle Kunden, welche bereit sind den neuen und höheren Beitrag zu zahlen.

1.2 Preisbildung

1.2.1 Anlässe der Preisbildung

Eine Preisbildung ist durch zwei Tatbestände gekennzeichnet. Durch die erstmalige Preisfestlegung oder durch eine Preisänderung (Meffert, Burmann, & Kirchgeorg, 2015, S. 487-488).

Als Anlass zur Preisbildung nutzt das Unternehmen die Markterschließung. Dabei werden bereits vorhandene Leitungen und Produkte auf neuen Märkten angeboten.

Das Unternehmen besitzt bereits fünf Anlagen in Süd-West-Deutschland und möchte weitere außerhalb des südwestlichen Raums eröffnen.

Nach der Produkt- und Leistungsstrategie nach Ansoff, kann im Unternehmen die Marktentwicklung angewendet werden. Unter Marktentwicklung versteht man, dass ein Unternehmen mit einem bestehenden Produkt neue Märkte erschließen will (Nieschlag, Dichtl, & Hörschgen, 2002, S. 900). Die X&Y Health GmbH möchte mit ihrem service- und dienstleistungsorientierten Konzept neue Märkte außerhalb des südwestlichen Raums in Deutschland erschließen.

1.2.2 Kostenorientierte Preisbildung

Zuschlagsverfahren:

Stückkosten = variable Kosten + (fixe Kosten : Absatzmenge)

8,50 € + (54166,67 € : 2800 Mitglieder)

8,50 € + 19,35€ = 27,85 €

Preis mit Gewinnaufschlag (15 %)

85 % = 27,85 €

100 % = 32,03 €

32,03 € + 19 % Mehrwertsteuer = 38,11 €

Der Bruttomitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 38,11 €

1.2.3 Konkurrenzorientierte Preisbildung

Bei der konkurrenzorientierten Preisbildung wird sich an den Preisen der Konkurrenz orientiert. Unterschieden wird dabei in zwei Formen der konkurrenzorientierten Preisbildung. Eine Form davon ist die Preisbildung durch die Orientierung an Marktpreisen die Andere die Preisbildung in öffentlichen Ausschreibungen (Schlaffke & Plünnecke, 2016, S. 182).

Die unternehmensindividuelle Kosten- oder Nachfragesituation wird hierbei nicht berücksichtigt (Weis, 2012, S. 388).

Bei unserem Unternehmen entsteht die Preisbildung durch die Orientierung an Marktpreisen. Ein ähnlich positioniertes Fitnessstudio, wird innerhalb des Marktgebietes der X&Y Health GmbH eröffnen und ebenso Mitgliedschaften anbieten. Die angebotenen Mitgliedschaften sollen etwa 5-10 € günstiger sein als die unseres Unternehmens.

Da unser Unternehmen sich durch eine individuelle Betreuung und kundenorientierten Serviceleistungen, wird von einer Preissenkung, bzw. Preisanpassung abgeraten. Für viele Kunden- und potentielle Kunden ist der Preis ein Qualitätsmerkmal. Eine Änderung des Preises könnte Kunden und Interessenten verunsichern und misstrauen bezüglich des Angebots erwecken. Um den bereits bestehenden Service und die individuelle Betreuung weiterhin vollumfänglich liefern zu können, ist eine Preissenkung, mit gleichzeitigem Umsatzrückgang, nicht möglich, bzw. nicht tragbar. Aus diesen Gründen ist von einer Preisänderung, bzw. Preissenkung abzuraten. Besser wäre es den Service und die Dienstleistungen weiterhin in hoher Qualität anzubieten.

2 Strategische Analysemethoden

2.1 Five Forces-Modell nach Porter

Nach dem Five-Forces-Modell nach Porter wird die Attraktivität einer Branche analysiert. Zur Analyse werden 5 Komponenten der Branchenstruktur, bzw. die „Five Forces“ untersucht (Bea & Haas, 2013, S.99). Es folgt eine Darstellung mit den 5 relevanten Wettbewerbskräften in Bezug auf das Unternehmen Freeletics GmbH.

Tabelle 1 Die Wettbewerbskräfte in Bezug auf Freeletics GmbH

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.2 Durchführung einer SWOT-Analyse

Es folgen Darstellungen einer SWOT-Analyse in Bezug auf Freeletics GmbH. Bei einer SWOT-Analyse werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens analysiert (Kotler, Keller, & Opresnik, 2015, S. 62-63).

Tabelle 2: Stärken und Schwächen von Freeletics

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 3: Chancen und Risiken von Freeletics

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.3 Erstellung einer SWOT-Matrix

Es folgt eine tabellarische Darstellung einer SWOT-Matrix.

In einer SWOT-Matrix wird ersichtlich, ob durch Schwächen bestimmte Chancen nicht genutzt werden oder ob die Risiken das Unternehmen gefährden. Zudem wird ersichtlich wie Stärken genutzt werden können um Chancen zu nutzen und mögliche Risiken nicht zu einer Bedrohung für das Unternehmen werden (Meffert, Burmann, & Kirchgeorg, 2012b, S. 240).

Tabelle 4 SWOT-Matrix in Bezug auf Freeletics

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.4 BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus

Fitness-Apps befinden sich im BCG-Portfolio im Bereich der „Cash Cows“. Begründen lässt sich diese Aussage dadurch, dass die Kategorie Gesundheit & Fitness, unter welcher auch die App Freeletics zu finden ist, einen Marktanteil von 3 % im App-Store einnimmt (Statista, 2019).

Das Marktwachstum ist als niedrig einzuschätzen. Zwischen Februar 2018 und Februar 2019 ist die Anzahl an Apps von 3,5 Millionen auf 2,5 Millionen gesunken (Statista, 2019).

Bei Betrachtung des Produktlebenszyklus im Bezug auf Freeletics wird ersichtlich, dass die App bereits die Entwicklungs- und Einführungsphase durchlaufen hat. Derzeit befindet sie sich in der Wachstumsphase. Durch die steigende Nachfrage an Fitness-Apps (siehe Tabelle 3, Chancen), wird ebenso die Absatz- und Umsatzmenge steigen.

Zudem ist zu erkennen, dass Freeletics neue Produktvariationen wie Freeletics Bodyweight oder Freeletics Gym auf den Markt bringt, was ein typisches Merkmal für diese Phase ist (Weis, 2012, S. 277-278).

In der Entwicklungsphase ist ein relevanter Unterschied zum typischen Lebenszyklus zu erkennen. Es ist zu erkennen, dass keine hohen Kosten für Forschung und Entwicklung entstehen. Ebenso findet der Amortisierungsprozess kaum statt. Dies lässt sich an den geringen Entwicklungskosten erkenn, die im Vergleich zum „typischen Produkt“ eher gering ausfallen. Dadurch wird der Break-Even-Point recht schnell und früh erreicht.

[...]

Final del extracto de 20 páginas

Detalles

Título
Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
0,7
Autor
Año
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V470530
ISBN (Ebook)
9783668969964
ISBN (Libro)
9783668969971
Idioma
Alemán
Palabras clave
marketing, preismanagement, kooperation, strategische, analysemethoden, corporate, identity, digitalisierung, fitnessbranche
Citar trabajo
Simon Ehehalt (Autor), 2019, Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470530

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona