Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Biographieforschung und narratives Interview

Titre: Biographieforschung und narratives Interview

Travail d'étude , 2019 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Walk (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende, auf einem Vortrag im Rahmen des Studienmoduls qualitative Forschungsstrategien II des Studiengangs der angewandten Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München basierende Ausarbeitung, befasst sich thematisch mit der Biographieforschung legt dabei den Schwerpunkt allerdings auf die Auswertung erhobener Verbaldaten. Es wird die Zielsetzung von biographischer Forschung ebenso geklärt, wie auch die Vorstellung einiger zentraler, erzähltheoretischer Grundannahmen erfolgt und sodann auf den Verfahrensablauf der Erhebung eingegangen wird. Außerdem werden schließlich noch die biographietheoretischen Grundlagen beleuchtet sowie auf eine zugeschnittene Auswertungsstrategie für mit Hilfe des narrativen Interviews gewonnene Verbaldaten in Anlehnung an Fritz Schütze eingegangen.

Extrait


Inhalt

1. Einführung ins Thema

2. Zur Zielsetzung biographischer Forschung

3. Erzähltheoretische Grundannahmen

4. Zum Erhebungsverfahren und seinem Ablauf

5. Biographietheoretische Grundlagen

6. Zur Analyse von Erzähltext mit einer zugeschnittenen Auswertungsstrategie nach Fritz Schütze

7. Verwendete Literatur sowie Internet- und sonstige Quellen

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Biographieforschung und narratives Interview
Université
Munich University of Applied Sciences  (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften)
Cours
Forschungsstrategien II
Note
1,7
Auteur
Stephan Walk (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
28
N° de catalogue
V470640
ISBN (ebook)
9783668957923
ISBN (Livre)
9783668957930
Langue
allemand
mots-clé
Biographieforschung Fritz Schütze Verbaldatenanalyse narratives Interview Auswertungstrategien Verbaldaten Auswertung narratives Interview Gerhard Riemann Forschungsstrategie Analyse von Verbaldaten Robert Kreitz Methode Auswertung Verbaldaten Biographieanalyse erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Walk (Auteur), 2019, Biographieforschung und narratives Interview, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470640
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint