Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Jung, pflegebedürftig und im Heim. Eine Zufriedenheitsanalyse aus der Perspektive betroffener Münchner

Title: Jung, pflegebedürftig und im Heim. Eine Zufriedenheitsanalyse aus der Perspektive betroffener Münchner

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 47 Pages

Autor:in: Bachelor of Arts Stephan Walk (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Mitglied der deutschen Gesellschaft das auf dem Boden des Grundgesetzes seinen Lebensmittelpunkt hat, sieht sich künftig mit der Frage konfrontiert in wie weit im jeweils persönlichen Einzelfall das Altern, verstanden als Prozess einer ganzen Lebensspanne ohne gesundheitliche Einschränkungen und Gebrechen von statten geht und dies auch schon deutlich vor dem Eintritt ins Seniorenalter, aufgrund von angeborenen Behinderungen und früh im Lebensverlauf erworbenen Erkrankungen. Ein Angewiesen-Sein auf fremde Hilfe und pflegerische Versorgung innerhalb stationärer Alten- und Pflegeeinrichtungen und damit die direkte Konfrontation mit dem Thema Pflegenotstand kann damit eher als persönlich eingeplant eintreten. Doch wie kommt es dazu das junge Pflegebedürftige im Alter zwischen 15-60 Jahren ins Pflegeheim müssen und welche Auswirkungen hat diese unfreiwillige ,krankheitsbedingtes Hineinbegeben in eine vom Personalnotstand betroffene totale Institution mit ihren ganz eigenen Rahmenbedingungen. Das sind Fragen, die sich mit Hilfe der Biographieforschung beleuchten lassen, um auf derartige prozessanalytische Fragestellungen aus der Betroffenheitsperspektive junger Münchner und Münchnerinnen eine Antwort zu erhalten und auch zu erfahren, was sie in Alten- und Pflegeeinrichtungen zufrieden oder eben auch unzufrieden sein lässt und aus ihrer individuellen Sicht heraus gute bedarfs- und bedürfnisorientierte oder eben schlechte Pflege -und Betreuung ist - mithin ein Mehr oder Weniger an Lebensqualität für sie bedeutet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte des Verfassers
  • Zum Prozess der Verwerfung eines mit viel Mühe vorentwickelten Forschungsvorhabens
  • Problemaufriss und thematische Hinführung
  • Forschungsinteresse und potentieller Nutzen der Ergebnisse
  • Über den Forschungsstand
  • Studiendesign und Methode
  • Zur zeitlichen Planung des Forschungsvorhabens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Masterarbeitsthemas dar, das sich aus dem Prozess der Verwerfung eines ursprünglichen Forschungsplanes ergab. Der Verfasser erläutert seine Gründe für diese Entscheidung und präsentiert ein neu entwickeltes Studiendesign, das auf der Biographieforschung basiert. Die Arbeit soll Einblicke in die methodische Veränderung und die Motivation dahinter bieten.

  • Verwerfung eines ursprünglichen Forschungsvorhabens
  • Bedeutung der Biographieforschung für die Untersuchung von Zufriedenheit in der Pflege
  • Methodische Herausforderungen und Limitationen der qualitativen Forschung
  • Pflegenotstand und demographischer Wandel als gesellschaftliche Herausforderungen
  • Zufriedenheit und Lebensqualität von jungen Pflegebedürftigen in Alten- und Pflegeeinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2 beleuchtet den Prozess der Verwerfung des ursprünglichen Forschungsvorhabens. Der Verfasser schildert seine Gründe für die Entscheidung, von einem quantitativen Ansatz zu einem qualitativen Zugang zu wechseln.
  • Kapitel 3 bietet einen Problemaufriss und eine thematische Hinführung zur Thematik der Zufriedenheit in der Pflege aus der Perspektive junger Pflegebedürftiger.
  • Kapitel 4 erläutert das Forschungsinteresse und den potentiellen Nutzen der Ergebnisse des neu entwickelten Studiendesigns.
  • Kapitel 5 gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die bestehenden Erkenntnisse zur Zufriedenheit in der Pflege und den Besonderheiten der Biographieforschung.
  • Kapitel 6 präsentiert das neu entwickelte Studiendesign, das auf der Biographieforschung basiert, und beschreibt das damit verbundene methodische Vorgehen.
  • Kapitel 7 widmet sich der zeitlichen Planung des Forschungsvorhabens.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Zufriedenheit, Lebensqualität, Pflege, Alten- und Pflegeeinrichtungen, junge Pflegebedürftige, Biographieforschung, qualitative Forschung, Studiendesign, methodische Veränderung, Pflegenotstand, demographischer Wandel.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Jung, pflegebedürftig und im Heim. Eine Zufriedenheitsanalyse aus der Perspektive betroffener Münchner
College
Munich University of Applied Sciences  (Fakultät 11 für Sozialwissenschaften)
Course
Forschungswerkstatt II
Author
Bachelor of Arts Stephan Walk (Author)
Publication Year
2019
Pages
47
Catalog Number
V470641
ISBN (eBook)
9783668954946
ISBN (Book)
9783668954953
Language
German
Tags
Biographieforschung Fritz Schütze Gerhard Riemann Robert Kreitz erziehungswisschaftliche Forschungsmethoden jung und pflegebedürftig Pflegeheimunterbringung Forschungsprojekt junge pflegebedürftig Münchner Bedürfnisse junger Menschen in Pflegeeinrichtungen Forschung Biographie Leben und Alltag im Pflegeheim für junge Menschen Lebensqualität Pflege Betreuung-und Pflegequalität in Münchner Alten -und Pflegeeinrichtungen Betroffenenperspektive Pflege und Betreuung und Münchner Alten und Pflegeeinrichtungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Stephan Walk (Author), 2019, Jung, pflegebedürftig und im Heim. Eine Zufriedenheitsanalyse aus der Perspektive betroffener Münchner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470641
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint