Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Erfolgreiche Innovationen. Erstellung einer qualitativen ZG-Analyse und eines Social-Media-Scans

Titel: Erfolgreiche Innovationen. Erstellung einer qualitativen ZG-Analyse und eines Social-Media-Scans

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hanna Fühner (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Erstellung einer qualitativen Zielgruppenanalyse und eines Social-Media-Scans. Hierbei wird zur Analyse der Zielgruppe eine qualitative Forschung verwendet. In dieser wird zum einen eine Beobachtung, zum anderen eine Befragung zu der Erkenntnisgewinnung herangezogen.

Als Forschungsmethode in der qualitativen Beobachtung wird das Empathic Design verwendet. In der qualitativen Befragung werden Experten befragt. Zur Untersuchung von Social Media-Inhalten wird eine qualitative Inhaltsanalyse als Methoden angewandt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch Insights dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Markenarchitektur von Unilever
  • 3. Qualitative Zielgruppen-Analyse
    • 3.1 Qualitativer Beobachtung - Empathic Design
      • 3.1.1 Klassifikation und Charakterisierung von Beobachtungen
      • 3.1.2 Aufzeichnungsverfahren der Beobachtung
      • 3.1.3 Insights der qualitativ Befragung
    • 3.2 Qualitativ Befragung - Experteninterviews
      • 3.2.1 Methoden qualitativer Befragung
      • 3.2.2 Gestaltung qualitativer Befragungen
      • 3.2.3 Insights der qualitativ Befragung
  • 4. Qualitativer Inhaltsanalyse - Social Media Scan
    • 4.1 Ablaufmodell der Analyse
    • 4.2 Zusammenfassung und Erstellung von Insights
  • 5. Erste Ableitungen
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Zielgruppe alleinstehender Senioren zwischen 55 und 75 Jahren, die für das Kochen verantwortlich sind, und untersucht deren Bedürfnisse im Kontext der Produktentwicklung von Unilever. Ziel ist es, Insights zu generieren, die die Entwicklung von Innovationen für diese Zielgruppe unterstützen und eine hohe Floprate im Marktsegment der Fast Moving Consumer Goods zu vermeiden.

  • Qualitative Zielgruppenanalyse mit Empathic Design und Experteninterviews
  • Social-Media-Scan mittels qualitativer Inhaltsanalyse
  • Erstellung von Insights zur Optimierung der Produktentwicklung
  • Identifizierung von Bedürfnissen und Herausforderungen der Zielgruppe
  • Anwendung des holistischen Innovationsmodells nach Duncker und Schütte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Projekt und die Zielsetzung vor. Sie beschreibt die Bedeutung der alternden Gesellschaft und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Innovationen im Konsumgütermarkt.
  • Kapitel 3 beleuchtet die qualitative Zielgruppenanalyse, die mit Empathic Design und Experteninterviews durchgeführt wird. Es werden Methoden und Insights dieser Analyse vorgestellt.
  • Kapitel 4 behandelt die qualitative Inhaltsanalyse als Methode zur Analyse von Social-Media-Inhalten. Es werden das Ablaufmodell der Analyse und die Erstellung von Insights erläutert.

Schlüsselwörter

Qualitative Zielgruppenanalyse, Empathic Design, Experteninterviews, Social-Media-Scan, Inhaltsanalyse, Insights, Innovation, Produktentwicklung, Konsumentenbedürfnisse, alternde Gesellschaft, Fast Moving Consumer Goods.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgreiche Innovationen. Erstellung einer qualitativen ZG-Analyse und eines Social-Media-Scans
Hochschule
Brand Academy Hamburg
Note
1,0
Autor
Hanna Fühner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V470710
ISBN (eBook)
9783668981362
ISBN (Buch)
9783668981379
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitative ZG-Analyse Insights) Social-Media- Scan Forschung Inhaltsanalyse Empathic Design Social Media Scan Brand Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hanna Fühner (Autor:in), 2018, Erfolgreiche Innovationen. Erstellung einer qualitativen ZG-Analyse und eines Social-Media-Scans, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470710
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum