El presente ensayo tiene como objetivo identificar las principales malas prácticas que se llevaron a cabo y que debió de hacerse diferente en el caso del proyecto “VASA”.
Los autores del presente ensayo consideran pertinente, referirse en esta parte del trabajo, clarificar los criterios sobre los cuales se realizara el análisis del denominado caso VASA.
Inhaltsverzeichnis
- OBJETIVO
- EINLEITUNG
- ENTWICKLUNG
- SCHLUSSFOLGERUNGEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay hat das Ziel, die wichtigsten Fehlpraktiken zu identifizieren, die im Projekt „VASA“ begangen wurden und wie es anders hätte gehandhabt werden sollen.
- Analyse der Fehlpraktiken im Projekt „VASA“
- Bedeutung der historischen Kontextualisierung
- Bewertung des Einflusses der „Tripelrestriktion“ auf den Projekterfolg
- Untersuchung der Bedeutung von Kommunikation und Planung im Projektmanagement
- Zusammenhang zwischen Fehlern im Projektmanagement und dem Untergang des Vasa
Zusammenfassung der Kapitel
- OBJETIVO: Der Essay legt den Fokus auf die Identifizierung von Fehlpraktiken im Projekt „VASA“.
- EINLEITUNG: Dieses Kapitel definiert den Rahmen für die Analyse, indem es die „Tripelrestriktion“ erläutert und den historischen Kontext des Projekts darstellt.
- ENTWICKLUNG: Dieses Kapitel analysiert die Fehlpraktiken im Projekt „VASA“ im Detail. Es werden die Bereiche des Projektumfangs, der Kosten, des Zeitplans, der Qualität, des Risikos und der Kundenzufriedenheit untersucht. Es wird auch die Rolle der Kommunikation und des Projektteams beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Projektmanagement, Fehlpraktiken, „Tripelrestriktion“, Projektumfang, Zeitplan, Kosten, Qualität, Risiko, Kundenzufriedenheit, Kommunikation, Projektteam, Vasa, Schiffbau, Geschichte.
- Citation du texte
- Luis Romeo Carvacho Rodriguez (Auteur), 2018, Caso de Estudio Vasa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470781