Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Etnología / Folclore

Kulturelle Identität im Migrationsprozess in C. N. Adichie‘s "The Arrangers of Marriage"

Título: Kulturelle Identität im Migrationsprozess in C. N. Adichie‘s "The Arrangers of Marriage"

Trabajo Escrito , 2018 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anna Engel (Autor)

Etnología / Folclore
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, wie C. N. Adichie hier essentialistische Entwürfe kultureller Identität in Frage stellt und, anhand der oppositären Darstellung des sich wandelnden Charakters der Protagonistin und der ihres Ehemanns, an kulturelle Emanzipation im Migrationsprozess appelliert.

Vor der expliziten Textanalyse wird der Blick auf den Wandel von Produktion und wissenschaftlichen Rezeption „afrikanischer“2 Migrationsliteratur gerichtet, um herauszuarbeiten, welche Faktoren Identität im Migrationsprozess ausmachen und beeinflussen können, um diese anschließend an der Geschichte zu besprechen.

Kulturelle Selbstbestimmung stellt jedoch nur eine von diversen Beschäftigungsmöglichkeiten mit der Kurzgeschichte „The Arrangers of Marriage“ dar. Fragen zu Verwandtschaftsverhältnissen, Stereotypen, Zerrbildern, Exklusion und Feminismus, etc., sind ebenso in ihr verhandelt und zusätzlich miteinander verwoben, stehen aber nicht im thematischen Fokus dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die literarische Auseinandersetzung mit kulturellem Selbstbewusstsein
    • Der neue Blick auf Identität durch zeitgenössische afrikanische Migrationsliteratur
    • Die Gestaltung kultureller Identitäten in Adichie's „The Arrangers of Marriage“
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage nach kultureller Identität im Migrationsprozess, indem sie C. N. Adichie's Kurzgeschichte „The Arrangers of Marriage“ analysiert. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit dem Wandel des Selbstverständnisses der Protagonistin, die nach ihrer Einwanderung in die USA mit dem Versuch ihres Ehemanns konfrontiert ist, sie vollständig zu „amerikanisieren“. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Adichie in ihrer Geschichte essentialistische Entwürfe kultureller Identität in Frage stellt und die Herausforderungen des Migrationsprozesses sowie das Streben nach kultureller Emanzipation thematisiert.

  • Die literarische Auseinandersetzung mit kulturellem Selbstbewusstsein im Kontext zeitgenössischer afrikanischer Migrationsliteratur
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Migrationsprozesses für die kulturelle Identität
  • Die Darstellung von kulturellen Differenzen und der Versuch der Angleichung
  • Der Einfluss von stereotypen Vorstellungen und Erwartungen auf das Identitätsverständnis
  • Die Bedeutung von kultureller Selbstbestimmung und Emanzipation im Migrationsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der kulturellen Identität im Migrationsprozess vor und beleuchtet die wissenschaftliche Debatte um den Einfluss von Migranten auf die Gesellschaft der Herkunfts- und Zielländer. Es wird die literarische Auseinandersetzung mit diesem Thema, insbesondere im Kontext zeitgenössischer afrikanischer Migrationsliteratur, hervorgehoben.

Das zweite Kapitel analysiert die literarische Auseinandersetzung mit kulturellem Selbstbewusstsein im Kontext zeitgenössischer afrikanischer Migrationsliteratur. Es wird untersucht, wie der Wandel der literarischen Produktion und der wissenschaftlichen Rezeption afrikanischer Migrationsliteratur die Betrachtung von Identität im Migrationsprozess beeinflusst. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema Identität, wie z.B. die Entfremdung von den eigenen Wurzeln, die Herausforderungen der kulturellen Integration und die Rolle des Transkulturalismus, erörtert.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Gestaltung kultureller Identitäten in Adichie's „The Arrangers of Marriage“. Es wird die Geschichte einer gebildeten Frau aus Nigeria untersucht, die nach der Ankunft in den USA mit dem Versuch ihres Ehemanns konfrontiert ist, sie vollständig zu „amerikanisieren“. Die Arbeit analysiert die Konfrontation der Protagonistin mit kulturellen Differenzen, die Herausforderungen des Migrationsprozesses und das Streben nach kultureller Selbstbestimmung.

Schlüsselwörter

Kulturelle Identität, Migrationsprozess, afrikanische Migrationsliteratur, Transkulturalismus, Globalisierung, kulturelle Emanzipation, Stereotype, essentialistische Entwürfe, Selbstbewusstsein, Integration, Anpassung, „The Arrangers of Marriage“, C. N. Adichie

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Kulturelle Identität im Migrationsprozess in C. N. Adichie‘s "The Arrangers of Marriage"
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Calificación
2,0
Autor
Anna Engel (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V470864
ISBN (Ebook)
9783668936546
ISBN (Libro)
9783668936553
Idioma
Alemán
Etiqueta
kulturelle identität migrationsprozess adichie‘s arrangers marriage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Engel (Autor), 2018, Kulturelle Identität im Migrationsprozess in C. N. Adichie‘s "The Arrangers of Marriage", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470864
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint