Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Spartanerinnen im klassischen Zeitalter

Título: Spartanerinnen im klassischen Zeitalter

Trabajo Escrito , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Katharina Krause (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein erheblicher Teil der Quellen und Literatur, die sich mit der antiken griechischen Geschichte befassen, bezieht sich auf das Leben und Wirken von Männern. Abhandlungen über die Rolle und Stellung griechischer Frauen der Antike gibt es zwar auch, doch lassen sie einen relativ großen Spekulationsraum. Da das „Frauenleben“ in all seinen Facetten aus antiker Sicht wohl unpopulärer als das „Männerleben“ war, wurde anscheinend weniger darüber aufgezeichnet und tradiert. Dies gilt für alle zeitlichen Abschnitte der alten Geschichte.
In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie sich das Leben spartanischer Frauen in der klassischen Epoche gestaltete. Während des Proseminars „Kreta in griechischer Zeit“ wurde bereits erarbeitet, welche Lebensumstände sich kretischen Frauen boten - einerseits durch das Heranziehen der Texte des Großen Gesetzes von Gortyn, andererseits durch Literatur, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Es soll nun, wenn auch in eher begrenztem Umfang, in dieser Arbeit den Fragen nachgegangen werden, welche Rechte und Verpflichtungen spartanische Frauen hatten und welchen Stellenwert sie - die Frauen - innerhalb der spartanischen Gesellschaft einnahmen. Da sich im Hinblick auf die Einbindung der Arbeitsergebnisse des Proseminars in die Hausarbeit ein Vergleich Kretas mit Sparta anbietet, sollen abschließend Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten beider Gesellschaftsformen herausgearbeitet werden. Ziel der Arbeit wird sein, nachzuweisen, dass das antike griechische Frauenleben einem strikten Traditions- und Gesetzeskodex unterlag, der sich jedoch nicht allgemeingültig von einer Polis auf die nächste übertragen ließ, sondern dass es durchaus verschiedenartige Rechtsauffassungen gab, die den Frauen einen mehr oder weniger großen Bewegungsfreiraum ließen.
Die Erörterung der oben formulierten Fragestellungen bezieht sich ausschließlich auf das alltägliche Leben in Sparta und Kreta, soweit sich dieses anhand von Quellen und Literatur nachvollziehen lässt. Die Darstellung von Frauengestalten in der antiken Literatur, sei es Drama oder Prosa, wird hierbei nicht berücksichtigt. Methodisch soll das Ergebnis dieser Hausarbeit durch die Auseinandersetzung mit Quellentexten und Literatur erreicht werden, wobei Xenophons „Verfassung der Spartaner“ die maßgebliche Textgrundlage bildet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spartanerinnen im klassischen Zeitalter - Ihre Rolle und Stellung in der antiken griechischen Gesellschaft
  • Schluss
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle und Stellung spartanischer Frauen im klassischen Zeitalter und vergleicht diese mit der Situation kretischer Frauen. Sie analysiert die Rechte und Pflichten der Spartanerinnen, ihren Stellenwert in der Gesellschaft und die Unterschiede zu anderen griechischen Polis. Die Arbeit zielt darauf ab, die spezifischen Rechtsauffassungen und Lebensumstände von Frauen in Sparta und Kreta aufzuzeigen, die sich deutlich vom Bild der Frau in anderen griechischen Städten unterschieden.

  • Die Rolle der Spartanerinnen in der Gesellschaft
  • Rechte und Pflichten spartanischer Frauen
  • Vergleich der Lebensumstände von Frauen in Sparta und Kreta
  • Der Einfluss von Gesetzen und Traditionen auf das Frauenleben
  • Die Bedeutung der körperlichen Ertüchtigung für Spartanerinnen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle und Stellung spartanischer Frauen im klassischen Zeitalter. Sie beleuchtet die Schwierigkeit der Quellenlage und betont die Bedeutung des Vergleichs mit Kreta. Das Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede in der Rechtsauffassung und den Lebensumständen von Frauen in Sparta und Kreta aufzuzeigen.

Spartanerinnen im klassischen Zeitalter - Ihre Rolle und Stellung in der antiken griechischen Gesellschaft

Dieses Kapitel behandelt die Erziehung und die Rolle von Frauen in der spartanischen Gesellschaft. Es werden die Bestimmungen von Xenophons "Verfassung der Spartaner" analysiert, die ein starkes Gewicht auf die körperliche Ertüchtigung der Frauen legen. Die Spartanerinnen wurden so erzogen, dass sie gesunde Nachkommen hervorbringen konnten und einen wichtigen Beitrag zum Wohlstand der Polis leisteten.

Schlüsselwörter

Spartanerinnen, klassisches Zeitalter, antike griechische Gesellschaft, Rolle und Stellung, Rechte und Pflichten, Vergleich, Kreta, Gortyn, Xenophon, Verfassung der Spartaner, Lykurg, körperliche Ertüchtigung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Spartanerinnen im klassischen Zeitalter
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,3
Autor
Katharina Krause (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V47108
ISBN (Ebook)
9783638441315
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spartanerinnen Zeitalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Krause (Autor), 2004, Spartanerinnen im klassischen Zeitalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47108
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint