Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Gerontology

Schizophrenie im Alter

Title: Schizophrenie im Alter

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ina Jäger (Author)

Health - Gerontology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland liegt das Risiko im Verlauf des Lebens an einer Psychose zu erkranken, die als Schizophrenie diagnostiziert wird bei etwas unter einem Prozent. Bezieht man auch die leichten Formen der Krankheit mit ein, wie zum Beispiel die paranoiden
Wahnkrankheiten, steigt das Risiko bereits auf zwei Prozent. Zwischen dem 15. und dem 35. Lebensjahr, tritt diese/ treten diese bevorzugt auf. In der ICD10-Klassifikation ist die Schizophrenie als F20 bekannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung und Epidemiologie der Schizophrenie
  • Symptomatik
  • Verschiedene Formen der Schizophrenie
    • Der paranoide Typus (F20.0)
    • Der hebephrene Typus (F20.1)
    • Der katatone Typus (F20.2)
  • Risikofaktoren
  • Schizophrenie im Alter
  • Aufgaben der Sozialen Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die Schizophrenie. Dabei werden die epidemiologischen Grundlagen, die Symptomatik, verschiedene Formen der Erkrankung, Risikofaktoren sowie die Auswirkungen der Schizophrenie im Alter beleuchtet.

  • Einordnung und Epidemiologie der Schizophrenie in Deutschland
  • Kernsymptome der Schizophrenie: Halluzinationen, Denkstörungen und Wahn
  • Verschiedene Formen der Schizophrenie: paranoide, hebephrene und katatone
  • Risikofaktoren: Genetische Faktoren, Substanzmissbrauch, soziale und psychische Vorbelastung
  • Schizophrenie im Alter: Besonderheiten der Erkrankung im höheren Lebensalter

Zusammenfassung der Kapitel

Einordnung und Epidemiologie der Schizophrenie

Der Text beginnt mit einer Einordnung der Schizophrenie und einer Darstellung ihrer Epidemiologie in Deutschland. Es wird auf die Häufigkeit der Erkrankung und die Unterschiede zwischen schweren und leichteren Formen hingewiesen. Zudem wird die Klassifizierung der Schizophrenie in der ICD-10-Klassifikation erläutert.

Symptomatik

Im zweiten Kapitel werden die vielfältigen Symptome der Schizophrenie beschrieben. Es werden die drei Kernsymptome, Halluzinationen, Denkstörungen und Wahn, sowie weitere Symptome wie Lust- und Energielosigkeit, Niedergeschlagenheit und eine verzerrte Wahrnehmung, aufgezeigt. Der Text betont, dass die Symptomatik individuell sehr unterschiedlich sein kann.

Verschiedene Formen der Schizophrenie

Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Schizophrenie. Die drei Haupttypen, der paranoide, der hebephrene und der katatone Typus, werden detailliert beschrieben, wobei die jeweiligen charakteristischen Merkmale und die häufigsten Symptome hervorgehoben werden.

Risikofaktoren

Das Kapitel behandelt die bekannten Risikofaktoren für die Entwicklung einer Schizophrenie. Es werden die Rolle genetischer Faktoren, der Einfluss von Substanzmissbrauch sowie die Bedeutung sozialer und psychischer Vorbelastung erläutert.

Schizophrenie im Alter

Das vorletzte Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Schizophrenie im höheren Lebensalter. Es werden die Unterschiede in der Häufigkeit von Neuerkrankungen und die erhöhte Gefahr einer chronischen Manifestation der Erkrankung im Alter thematisiert.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Epidemiologie, Symptomatik, Halluzinationen, Denkstörungen, Wahn, paranoide Schizophrenie, hebephrene Schizophrenie, katatone Schizophrenie, Risikofaktoren, genetische Faktoren, Substanzmissbrauch, soziale und psychische Vorbelastung, Schizophrenie im Alter, chronische Manifestation.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Schizophrenie im Alter
College
MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin
Grade
1,0
Author
Ina Jäger (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V471098
ISBN (eBook)
9783668942875
ISBN (Book)
9783668942882
Language
German
Tags
Schizophrenie alter psychische störung altern gerontologie psychologie sozialpsychologie soziale arbeit Schizophrenia Mental Illness krankheit Störung Psychose Studienarbeit Ausarbeitung Probleme Klinik Klinische Sozialarbeit epidemiologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Jäger (Author), 2019, Schizophrenie im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471098
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint