Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Die Bewertung von Zinstiteln und Messung des Zinsänderungsrisikos mittels der Duration

Título: Die Bewertung von Zinstiteln und Messung des Zinsänderungsrisikos mittels der Duration

Trabajo de Seminario , 1997 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Gunnar Kaestle (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bewertung festverzinslicher Wertpapiere scheint einfach zu sein, sind doch im voraus Höhe und Zeitpunkte der Zahlungen bekannt. Jedoch ist der Wert dieser Zinstitel, genauso wie der von Dividendentiteln, den Schwankungen des Marktes unterworfen, ist damit alles andere als fest. In Anbetracht des Umfangs, den Zinstiteln an Kapitalmärkten darstellen, ist eine genaue Untersuchung des Preisverhaltens unumgänglich.

Zum Beispiel sind in den USA Anfang der achtziger Jahre in einer Hochzinsphase viele Spar- und Kreditgenossenschaften in finanzielle Nöte geraten. Ihre zu niedrigem Zins abgeschlossenen Hypothekendarlehen haben an Wert verloren, gleichzeitig stieg der Aufwand der Refinanzierzung, die überwiegend mit kurzfristigen Spareinlagen erfolgte.

Gerald Bierwag stellt in seinem Buch "Duration Analysis - Managing Interest Rate Risk" ausführlich Bewertungsmethoden, Analysen und Handlungsstrategien vor, die sich mit dem Zinsänderungsrisiko befassen. Angelehnt an dieses Buch ist die vorliegende Seminararbeit entstanden. Sie behandelt die Duration als Maß des Zinsänderungsrisikos und geht dabei auf verschiedene Zinsänderungsszenarien ein. Des Weiteren wird das Binominalmodell zur arbitragefreien Zinsbewegung nach Ho-Lee erläutert und ein Durationmaß auf Basis dieses Modells vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Bewertung bei flacher Zinsstruktur
    • Zahlungsströme
    • Bewertung von Zahlungsströmen
    • Duration als Elastizitätsmaẞ.
    • Die Duration einer Anlage
    • Anwendung
  • Bewertung bei ausgeprägter Zinsstruktur
    • Verschiedene Zinsänderungsszenarien
    • Durationmaße bei ausgeprägter Zinsstruktur
    • Empirische Untersuchungen
  • Das Ho-Lee Modell
    • Vorstellung des Modells
    • Eigenschaften des Ho-Lee Modells
    • Duration im Ho-Lee Modell
  • Abgrenzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bewertung von Zinstiteln und der Messung des Zinsänderungsrisikos mittels der Duration. Sie untersucht verschiedene Bewertungsmethoden und Analyseverfahren, die sich mit dem Zinsänderungsrisiko auseinandersetzen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Preisentwicklung von Zinstiteln in Abhängigkeit von Zinsniveaubewegungen zu entwickeln.

  • Bewertung von Zinstiteln unter verschiedenen Zinsstrukturbedingungen
  • Die Rolle der Duration als Elastizitätsmaß und Zeitmaß für Zinsänderungsrisiken
  • Anwendung des Ho-Lee Modells zur Bewertung von Zinstiteln
  • Analyse von verschiedenen Zinsänderungsszenarien und deren Auswirkungen auf den Anleihepreis
  • Empirische Untersuchungen zum Zinsänderungsrisiko

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bewertung von Zinstiteln ein und erläutert die Herausforderungen, die sich aus dem Zinsänderungsrisiko ergeben. Es wird die Bedeutung einer genauen Untersuchung des Preisverhaltens von Zinstiteln hervorgehoben.
  • Bewertung bei flacher Zinsstruktur: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bewertung von Zinstiteln unter der Annahme einer flachen Zinskurve. Es werden verschiedene Arten von Zahlungsströmen vorgestellt, wie z.B. Kuponanleihen, Nullkuponanleihen und Annuitäten. Die Bedeutung der Duration als Elastizitätsmaß und Zeitmaß für Zinsänderungsrisiken wird erläutert.
  • Bewertung bei ausgeprägter Zinsstruktur: Dieses Kapitel untersucht die Bewertung von Zinstiteln unter der Annahme einer ausgeprägten Zinskurve. Verschiedene Zinsänderungsszenarien werden vorgestellt und deren Auswirkungen auf den Anleihepreis analysiert. Zudem werden verschiedene Durationmaße für ausgeprägte Zinsstrukturen erläutert.
  • Das Ho-Lee Modell: Dieses Kapitel stellt das Ho-Lee Modell zur Bewertung von Zinstiteln vor. Die Eigenschaften des Modells werden beschrieben und die Anwendung der Duration im Ho-Lee Modell erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Zinstitel, Duration, Zinsänderungsrisiko, Bewertung, Zinsstruktur, Ho-Lee Modell, empirische Untersuchungen und Zinsänderungsszenarien.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bewertung von Zinstiteln und Messung des Zinsänderungsrisikos mittels der Duration
Universidad
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung)
Curso
Anwendung der Theorie der Finanzwirtschaft
Calificación
1,3
Autor
Gunnar Kaestle (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
19
No. de catálogo
V4721
ISBN (Ebook)
9783638128841
Idioma
Alemán
Etiqueta
Anleihe Duration Zinsänderungsrisiko Ho-Lee
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gunnar Kaestle (Autor), 1997, Die Bewertung von Zinstiteln und Messung des Zinsänderungsrisikos mittels der Duration, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4721
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint