Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift "Company"

Titre: Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift "Company"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 13 Pages , Note: 2

Autor:in: Stefanie Brunn (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Geschlechterrollen werden durch die ihnen zugrunde liegende Gesellschaft geformt und verändert. Frauen haben dabei immer einen anderen, meist niedrigeren Stand als Männer. Sie werden oft nach ihrem Aussehen und ihren Beziehungen zum "starken" Geschlecht beurteilt. Frauenzeitschriften greifen diese Stereotype auf und verwandeln sie in Rollenbilder, mit denen sich die Leser identifizieren und wonach sie ihren Konsum richten können. Im Folgenden soll nun die Darstellung der Frau in einer dieser Magazine, nämlich der Company aus Großbritannien, betrachtet werden. Zuerst werden die Zeitschrift und ihre Themen an sich grob vorgestellt. Anschließend wird das Ideal, dass sich in der Company für Frauen ergibt, analysiert und schließlich der Darstellung des Mannes gegenübergestellt. Die Inszenierung des weiblichen Körpers wird dabei genauer in Betrachtung genommen und letztlich wird auf die implizierte Leserschaft der Zeitschrift und die enge Verbindung zwischen Leser und Zeitschrift eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitschriftprofil: Company
  • Das Frauenideal
  • Die Darstellung des Mannes
  • Inszenierung des weiblichen Körpers
  • Die implizierte Leserschaft
  • Die Verbindung zwischen der Zeitschrift und ihren Lesern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Darstellung der Frau in der britischen Frauenzeitschrift Company, um Einblicke in das Frauenideal und die zugrunde liegenden Geschlechterrollen zu gewinnen, die in diesem Medium vermittelt werden.

  • Das Frauenideal und seine Konsumorientierung
  • Die Rolle von Mode und Schönheitsidealen
  • Die Inszenierung des weiblichen Körpers und die Einflussnahme auf die Leserschaft
  • Die Beziehung zwischen Zeitschrift und Leserin
  • Die Rolle von Konsumgütern und Werbung in der Zeitschrift

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Zeitschrift Company kurz vor und beleuchtet ihren Fokus auf Konsumgüter, insbesondere Mode und Kosmetik. Der zweite Abschnitt analysiert das in Company präsentierte Frauenideal, das stark von Schönheitsidealen geprägt ist und Frauen dazu anregt, sich an Prominenten und Models zu orientieren.

Schlüsselwörter

Frauenzeitschrift, Company, Frauenideal, Konsum, Mode, Schönheit, Körperinszenierung, implizierte Leserschaft, Geschlechterrollen, Werbung

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift "Company"
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Romanistik)
Cours
Feministische Linguistik
Note
2
Auteur
Stefanie Brunn (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V47231
ISBN (ebook)
9783638442268
ISBN (Livre)
9783640876440
Langue
allemand
mots-clé
Darstellung Frau Zeitschrift Company Feministische Linguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Brunn (Auteur), 2005, Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift "Company", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47231
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint