Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arte y artesanías

Die Dedikationsmosaiken der Martorana in Palermo

Título: Die Dedikationsmosaiken der Martorana in Palermo

Trabajo de Seminario , 1997 , 10 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Matthias Rist (Autor)

Arte - Arte y artesanías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die beiden Dedikationsmosaiken in der Martorana haben durch ihre Konzeption in der Kunstgeschichte eine besondere Rolle. Einerseits sind die ikonographischen Sujets durch die Kombination traditioneller Motive neu und für ihre Zeit einzigartig, andererseits sagen sie sehr viel über die Kultur- und Geistesgeschichte der Zeit Rogers II. aus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Krönung Rogers II. durch Christus
    • Ikonographie
    • Ikonologie
  • Georg von Antiocheias Prostratio vor der Gottesmutter
    • Ikonographie
    • Paarweise Aufstellung
  • Zusammenfassung
  • Verzeichnis verwendeter Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Dedikationsmosaiken in der Martorana in Palermo, die unter der Herrschaft von Roger II. von Sizilien entstanden sind. Die Arbeit analysiert die Ikonographie und Ikonologie der beiden Mosaiken, die die Krönung Rogers II. durch Christus und die Prostratio des heiligen Georg von Antiocheia vor der Gottesmutter darstellen.

  • Die Darstellung von König Roger II. als byzantinischer Kaiser
  • Das Motiv der Christomimesis
  • Die staatsphilosophische Konzeption der christlichen Monarchie im 12. Jahrhundert
  • Die Ikonographie und Ikonologie der beiden Dedikationsmosaiken
  • Die Rolle der Kunst als Medium politischer Aussagen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes beschäftigt sich mit der Krönung Rogers II. durch Christus. Es wird die Ikonographie des Mosaiks analysiert und die Bedeutung der einzelnen Elemente, wie z. B. der Gewänder und der Krone, erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Ikonologie des Mosaiks genauer betrachtet. Es wird die Frage behandelt, ob es sich bei der Abbildung Rogers um ein Portrait handelt und inwieweit die Darstellung die politische Ideologie der Zeit widerspiegelt. Die Ausführungen beschäftigen sich mit dem Konzept der Christomimesis und der Bedeutung der christozentrischen Monarchie im 12. Jahrhundert. Das dritte Kapitel behandelt die Prostratio des heiligen Georg von Antiocheia vor der Gottesmutter. Es wird die Ikonographie des Mosaiks beschrieben und die Bedeutung der Paarweise Aufstellung der beiden Dedikationsmosaiken erläutert.

Schlüsselwörter

Byzantinische Kunst, Dedikationsmosaik, Christomimesis, christozentrische Monarchie, Roger II., Martorana, Palermo, Ikonographie, Ikonologie, politische Aussage

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Dedikationsmosaiken der Martorana in Palermo
Universidad
University of Vienna
Curso
Proseminar
Calificación
gut
Autor
Matthias Rist (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
10
No. de catálogo
V47354
ISBN (Ebook)
9783638443210
ISBN (Libro)
9783638764117
Idioma
Alemán
Etiqueta
Dedikationsmosaiken Martorana Palermo Proseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Rist (Autor), 1997, Die Dedikationsmosaiken der Martorana in Palermo, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47354
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint