In der folgenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Funktion Emotionen und Ausdruckswahrnehmung im Zusammenhang mit Kunst und Kunsterfahrung einnehmen. Grundlage der Arbeit soll die Studie „Musik und Erkenntnis“ von Simone Mahrenholz sein, die Musik aus symboltheoretischer Perspektive betrachtet. Können aus einer symboltheoretischen Betrachtung der Musik Erkenntnisse über den Gegenstand der menschlichen Emotion gewonnen werden?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Musik in der Symboltheorie
- Exemplifikation und Denotation
- Denotation
- Exemplifikation
- Exemplifikation in der Musik
- Ausdruck
- Musik und Erkenntnis
- Interpretation und Symbolisation
- Ebenen des Erkenntnisprozesses
- Symbolisierender Eros und musikalische Metapher
- Die Harmonie der Erkenntniskräfte
- Hirnphysiologische Befunde
- Welt- und Selbst(um)erzeugung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Funktion von Emotionen und Ausdruckswahrnehmung im Kontext von Kunst und Kunsterfahrung, ausgehend von Simone Mahrenholz' Studie "Musik und Erkenntnis". Die Arbeit untersucht, ob sich aus einer symboltheoretischen Betrachtung der Musik Erkenntnisse über menschliche Emotionen gewinnen lassen.
- Die Anwendung von Nelson Goodmans Symboltheorie auf Musik
- Die Unterscheidung zwischen notationaler Musik (Partitur) und Musik als Klangphänomen
- Die Rolle des Subjekts innerhalb der Kunst und der kognitive Gehalt in Musik
- Die Unterscheidung zwischen Denotation und Exemplifikation als Bezugnahmeformen
- Die Frage, wie Erkenntnis in der Musik möglich ist und wie sie erlangt wird.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Fragestellung der Arbeit. Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Symboltheorie Nelson Goodmans und deren Anwendung auf die Musik. Es wird die Unterscheidung zwischen Denotation und Exemplifikation im Hinblick auf Musik dargestellt, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen notationaler Musik (Partitur) und Musik als Klangphänomen hervorgehoben werden.
Schlüsselwörter
Symboltheorie, Musik, Erkenntnis, Emotionen, Ausdruckswahrnehmung, Nelson Goodman, Denotation, Exemplifikation, Partitur, Klangphänomen, Kunst, Subjekt, Kognition.
- Quote paper
- Fabienne Krause (Author), 2005, Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47400