Internationale Personaleinsätze gibt es nicht nur seit der Neuzeit, sondern z.B. auch schon bei der Hanse. Die ersten „multinationalen Unternehmen“ gab es sogar schon bei den Assyrern um ca. 2000 v.Chr. Durch die zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs wird der befristete Auslandseinsatz von Mitarbeitern und die Mitarbeitermobilität gefordert und gefördert. Die Auslandsentsendung zählt zu den Grundinstrumenten der Personalarbeit von international tätigen Unternehmen. Die zunehmende Globalisierung macht es notwendig, dass die Unternehmen weltweit präsent sind, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Durch eine hohe Zahl an Fusionen und Übernahmen muss Personal im internationalen Bereich eingesetzt und ausgetauscht werden. Auch werden die Unternehmen durch die Globalisierung der Märkte dazu gezwungen, Programme und Strategien für den internationalen Personaleinsatz zu entwickeln. In der heutigen Zeit verlangen viele international operierende Unternehmen von ihren Mitarbeitern globales Wissen und Flexibilität. Dies kann nur durch Auslandseinsätze gewonnen werden. Welche Chancen und Risiken insbesondere für die Mitarbeiter durch solche Einsätze entstehen, soll im Folgenden dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition des Begriffs Auslandseinsatz
- Auslandseinsatz, eine Form der Personalentwicklung
- Chancen und Risiken für den Arbeitgeber
- Auslandsentsendung - Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Chancen für den Arbeitgeber
- Chancen für den Arbeitnehmer
- Auslandsentsendung - Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Risiken für den Arbeitgeber
- Risiken für den Arbeitnehmer
- Wie können Unternehmen den Risiken vorbeugen
- Vorbereitung auf die Entsendung
- Betreuung während des Auslandseinsatzes
- Vorbereitung auf die Rückkehr
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Auslandseinsätze von Mitarbeitern und beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit solchen Einsätzen für sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer verbunden sind.
- Definition und Bedeutung von Auslandseinsätzen in der heutigen Zeit
- Auslandseinsätze als Instrument der Personalentwicklung
- Chancen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch Auslandsentsendungen
- Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Zusammenhang mit Auslandseinsätzen
- Strategien zur Risikominderung und erfolgreichen Integration von entsandten Mitarbeitern
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die zunehmende Bedeutung von internationalen Personaleinsätzen in der heutigen Wirtschaft und führt in das Thema der Chancen und Risiken von Auslandseinsätzen ein.
- Definition des Begriffs Auslandseinsatz: Dieses Kapitel liefert eine präzise Definition des Begriffs Auslandseinsatz und beleuchtet verschiedene Formen und Varianten des internationalen Personaleinsatzes.
- Auslandseinsatz, eine Form der Personalentwicklung: Hier wird der Auslandseinsatz als Instrument der Personalentwicklung betrachtet und seine Vorteile für die individuelle und berufliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern hervorgehoben.
- Chancen und Risiken für den Arbeitgeber: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Risiken, die für den Arbeitgeber mit Auslandsentsendungen verbunden sind. Es werden sowohl positive Aspekte wie die Erschließung neuer Märkte und die Gewinnung von Fachwissen als auch negative Aspekte wie die Kosten und die Gefahr von Mitarbeiterverlusten betrachtet.
- Wie können Unternehmen den Risiken vorbeugen: Dieses Kapitel befasst sich mit Strategien und Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Risiken von Auslandseinsätzen zu minimieren. Es werden konkrete Beispiele für die Vorbereitung auf die Entsendung, die Betreuung während des Auslandseinsatzes und die Vorbereitung auf die Rückkehr gegeben.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Auslandseinsatz, Personalentwicklung, Internationalisierung, Globalisierung, Chancen, Risiken, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Vorbereitung, Betreuung, Wiedereingliederung, Mitarbeitermobilität, Kulturschock, Personalmanagement, Internationales Management.
- Quote paper
- Johannes Schnetzer (Author), 2005, Chancen und Risiken von Auslandseinsätzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47412