Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Bildung in Bezug auf den Geschlechterdiskurs. Bildung in Kindheit und Jugend

Eine Untersuchung der Stellungnahme "Schlaue Mädchen, Dumme Jungen? Gegen Verkürzung im aktuellen Geschlechterdiskurs"

Título: Bildung in Bezug auf den Geschlechterdiskurs. Bildung in Kindheit und Jugend

Resumen , 2015 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nadine Weber (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer bildungspolitischen Auseinandersetzung, Thema ist eine vermeintliche Benachteiligung der Jungen im deutschen Bildungssystem. Im ersten Teil der Arbeit befindet sich eine Zusammenfassung des Textes "Schlaue Mädchen – Dumme Jungen? Gegen eine Verkürzung des aktuellen Geschlechterdiskurs" vom Bundesjugendkuratorium. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine Beurteilung des Textes vorgenommen und am Ende der Ausarbeitung werden die wichtigsten Fakten zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zusammenfassung „Schlaue Mädchen - Dumme Jungen?“
  • 3. Beurteilung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Bildung und analysiert die vermeintliche Benachteiligung von Jungen im deutschen Bildungssystem. Der Text „Schlaue Mädchen - Dumme Jungen?“ des Bundesjugendkuratoriums wird zusammengefasst und beurteilt, um ein umfassendes Verständnis der Argumentationslinien und Forschungsbefunde zu gewinnen.

  • Medienrezeption und Geschlechterdiskurs: Analyse der medialen Darstellung von Jungen als "Bildungsverlierer" und der zugrundeliegenden Argumentationslinien.
  • Empirische Befunde und ihre Interpretation: Untersuchung der Forschungsdaten zu geschlechterspezifischen Unterschieden im Bildungssystem und deren Einordnung in den öffentlichen Diskurs.
  • Strukturelle und kulturelle Kontextfaktoren: Bewertung des Einflusses von Geschlechterrollen und anderen Faktoren wie sozialer Herkunft und Ethnizität auf Bildungserfolge.
  • Politische und pädagogische Implikationen: Analyse der Schlussfolgerungen aus den Forschungsbefunden und der Notwendigkeit einer differenzierten und umfassenden Debatte zur Bildungsbenachteiligung von Jungen.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Bildungsbegriff im Kontext der gesellschaftlichen Bedeutung dar und führt in das Thema der Hausarbeit ein, welches die vermeintliche Benachteiligung von Jungen im deutschen Bildungssystem thematisiert. Die Arbeit gliedert sich in eine Zusammenfassung des Textes "Schlaue Mädchen - Dumme Jungen?", eine Beurteilung des Textes und ein Fazit.

2. Zusammenfassung „Schlaue Mädchen - Dumme Jungen?“

Die Zusammenfassung beleuchtet die Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums aus dem Jahr 2009, die sich mit dem medial propagierten Bildungsmisserfolg der Jungen auseinandersetzt. Der Text analysiert die mediale Darstellung der Jungen als "Bildungsverlierer" und hinterfragt die Einseitigkeit des Diskurses. Die Zusammenfassung behandelt verschiedene Aspekte, wie die mediale Berichterstattung, empirische Forschungsbefunde und den Einfluss struktureller und kultureller Kontextfaktoren auf Geschlechterrollen.

3. Beurteilung

Die Beurteilung analysiert die Argumentationslinien und Forschungsbefunde des Textes "Schlaue Mädchen - Dumme Jungen?" kritisch und reflektiert die Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Bildung, Geschlechterdiskurs, Jungenbenachteiligung, Medienrezeption, empirische Forschung, strukturelle und kulturelle Kontextfaktoren sowie politische und pädagogische Implikationen. Der Fokus liegt auf der Analyse der medialen Darstellung des Bildungsmisserfolgs von Jungen und der wissenschaftlichen Fundierung des Diskurses.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung in Bezug auf den Geschlechterdiskurs. Bildung in Kindheit und Jugend
Subtítulo
Eine Untersuchung der Stellungnahme "Schlaue Mädchen, Dumme Jungen? Gegen Verkürzung im aktuellen Geschlechterdiskurs"
Universidad
Wiesbaden University of Applied Sciences  (Sozialwesen)
Curso
Gesellschaftliche Transformationsprozesse
Calificación
1,0
Autor
Nadine Weber (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
11
No. de catálogo
V474768
ISBN (Ebook)
9783668959262
ISBN (Libro)
9783668959279
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jungen Bildung Bildungsverlierer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Weber (Autor), 2015, Bildung in Bezug auf den Geschlechterdiskurs. Bildung in Kindheit und Jugend, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/474768
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint