Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Química física y teórica

Molekulardynamische Simulation von Flüssig-Gas-Grenzflächen

Título: Molekulardynamische Simulation von Flüssig-Gas-Grenzflächen

Reporte de Práctica , 2015 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sadik Mejid (Autor)

Química - Química física y teórica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch Molekulardynamische Simulationen ist es möglich, durch Beobachtung der mikroskopischen Eigenschaften der einzelnen Moleküle, die Eigenschaften eines Stoffes im Hinblick auf seine makroskopische Anwendung zu berechnen. Bei diesem Versuch werden die Eigenschaften von Flüssig/Gas Grenzflächen berechnet. Hierzu wird das Verhalten von Methan-Molekülen beobachtet. Ziel des Versuches ist es, die Oberflächenspannung gegen verschiedene Temperaturen aufzutragen und ein Phasendiagramm zu erstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Durchführung
  • Auswertung
    • Algorithmus für periodische Randbedingungen
    • Autokorrelationsfunktionen
    • Erläuterung des Drucktensors
    • Konstanz der Temperatur
    • Paarverteilungsfunktion
  • Auswertung
    • Drucktensor und Oberflächenspannung
    • Dichteprofil und Phasendiagramm
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Versuch zielt darauf ab, die Eigenschaften von Flüssig/Gas-Grenzflächen mittels Molekulardynamischer Simulation zu untersuchen. Hierbei werden die makroskopischen Eigenschaften des Stoffes durch die Beobachtung der mikroskopischen Eigenschaften der einzelnen Moleküle berechnet. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Methan-Molekülen, um die Oberflächenspannung in Abhängigkeit von verschiedenen Temperaturen zu ermitteln und ein Phasendiagramm zu erstellen.

  • Molekulardynamische Simulationen
  • Eigenschaften von Flüssig/Gas-Grenzflächen
  • Oberflächenspannung in Abhängigkeit von der Temperatur
  • Phasendiagramm
  • Methan-Moleküle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des Versuchs vor und erläutert die Bedeutung von Molekulardynamischen Simulationen für die Untersuchung von Stoffen und ihren Eigenschaften. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von Flüssig/Gas-Grenzflächen und der Berechnung der Oberflächenspannung bei verschiedenen Temperaturen.

Das Kapitel "Durchführung" beschreibt die experimentellen Parameter und die Vorgehensweise bei der Simulation. Es werden die verschiedenen Systeme mit unterschiedlichen Äquilibrierungstemperaturen sowie die Anzahl der Methan-Moleküle und die Dauer der Simulation detailliert beschrieben.

Das Kapitel "Auswertung" widmet sich den verschiedenen Methoden zur Analyse der Simulationsdaten. Hier werden die Algorithmen zur Berechnung von periodischen Randbedingungen, Autokorrelationsfunktionen und dem Drucktensor erläutert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Konstanz der Temperatur und die Anwendung der Paarverteilungsfunktion für die Analyse der Ergebnisse erläutert.

Das Kapitel "Auswertung" setzt sich mit den konkreten Ergebnissen der Simulation auseinander. Es werden die Berechnungen von Drucktensor und Oberflächenspannung sowie die Analyse des Dichteprofils und des Phasendiagramms beschrieben.

Schlüsselwörter

Molekulardynamische Simulation, Flüssig/Gas-Grenzfläche, Oberflächenspannung, Methan, Temperatur, Phasendiagramm, Drucktensor, Autokorrelationsfunktion, periodische Randbedingungen, Dichteprofil

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Molekulardynamische Simulation von Flüssig-Gas-Grenzflächen
Universidad
University of Cologne  (Institut für physikalische Chemie)
Calificación
1,3
Autor
Sadik Mejid (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
18
No. de catálogo
V475238
ISBN (Ebook)
9783668959200
ISBN (Libro)
9783668959217
Idioma
Alemán
Etiqueta
molekulardynamische simulation flüssig-gas-grenzflächen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sadik Mejid (Autor), 2015, Molekulardynamische Simulation von Flüssig-Gas-Grenzflächen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/475238
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint