Ziel der Versuches war die Herstellung von 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien über Wittig-Reaktion ausgehend von Benzyltriphenylphosphoniumbromid und Zimtaldehyd.
Inhaltsverzeichnis
- Ziel der Versuches
 - Mechanismus
 - Ergebnisse und Diskussion
 - Experimenteller Teil
 - Literaturangaben
 
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Versuch zielt auf die Synthese von 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien über eine Wittig-Reaktion ab. Die Reaktion erfolgt ausgehend von Benzyltriphenylphosphoniumbromid und Zimtaldehyd. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Syntheseprozesses und der Analyse der erhaltenen Ergebnisse.
- Wittig-Reaktion
 - Synthese von 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien
 - Mechanismus der Reaktion
 - Charakterisierung des Produkts
 - Auswertung der Ergebnisse
 
Zusammenfassung der Kapitel
- Ziel der Versuches: Der Abschnitt beschreibt die Zielsetzung der Synthese von 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien über eine Wittig-Reaktion.
 - Mechanismus: Dieser Abschnitt erklärt den Mechanismus der Wittig-Reaktion, einschließlich der Bildung des Phosphoniumsalzes, des Ylids und des Oxaphosphetans. Dabei wird auch auf die Stereochemie der Reaktion eingegangen.
 - Ergebnisse und Diskussion: Hier werden die experimentellen Ergebnisse der Synthese von 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien dargestellt. Die erhaltene Ausbeute wird mit Literaturwerten verglichen und die Reinheit des Produkts anhand von Schmelzpunkt und IR-Spektroskopie bestätigt.
 - Experimenteller Teil: In diesem Abschnitt wird die detaillierte Durchführung der Synthese beschrieben, einschließlich der Reagenzien, Mengenangaben, Reaktionsbedingungen und Aufarbeitungsschritte.
 
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Wittig-Reaktion, 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien, Benzyltriphenylphosphoniumbromid, Zimtaldehyd, Oxaphosphetan, Ylid, Stereochemie, Synthese, Ausbeute, Schmelzpunkt, IR-Spektroskopie.
- Citar trabajo
 - M. Sc. Sadik Mejid (Autor), 2011, Synthese von 1,4-Diphenylbuta-1,3-dien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/475267