Nach einer grundlegenden geographischen Einführung sowie der Skizzierung des Verlaufs der Ukrainekrise und des darauffolgenden Konfliktes soll die aktuelle ukrainische Wirtschaftslage mit der vor der Krise mit Russland verglichen werden. Im folgenden Teil werden die Straßenverbindungen, die Eisenbahninfrastruktur sowie der Flugverkehr analysiert und bewertet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer SWOT-Analyse als Fazit.
Die Ukraine ist vor allem seit dem Beginn der Ukrainekrise Ende 2013 immerzu in den Schlagzeilen und den Medien. Es wird über den anhaltenden (bewaffneten) Konflikt mit Russland berichtet und insbesondere über die Kämpfe in der Ostukraine.
Doch wie die Situation der heimischen Wirtschaft und insbesondere die der Infrastruktur vor und nach der Krise ist, darüber wird (von westlichen) Medien kaum informiert. Reportagen und wissenschaftliche Artikel, welche den Einfluss Russlands auf die ukrainischen Verkehrswege im Zuge der Krise seit 2014 beleuchten, bleiben aus.
Daraus leitet sich die Motivation ab, quantitativ, anhand von Literatur zu forschen, inwiefern durch die Ukrainekrise Auswirkungen auf die Infrastruktur in der Ukraine spürbar sind. Ganz bewusst soll hier der Schwerpunkt auf den Verkehrswegen liegen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Ukraine: politischer und geographischer Hintergrund
- 3. Verlauf des Ukrainekonfliktes
- 4. Makroökonomische Lage vor und nach dem Konflikt.
- 5. Infrastruktur und Verkehrswege in der Ukraine
- 5.1. Verkehrsgeographische Lage & Zustand
- 5.2. Straßenverbindungen
- 5.3. Flugverkehr
- 5.4. Eisenbahnverkehr
- 6. Abschließende Analyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Verkehrsinfrastruktur in der Ukraine. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Zustands der Straßenverbindungen, des Flugverkehrs und der Eisenbahninfrastruktur im Vergleich zur Situation vor der Krise. Ziel ist es, den Einfluss des Konfliktes auf die Infrastruktur des Landes zu beleuchten.
- Politischer und geographischer Hintergrund der Ukraine
- Verlauf der Ukrainekrise und ihre Auswirkungen
- Makroökonomische Lage der Ukraine vor und nach dem Konflikt
- Analyse der Verkehrsinfrastruktur in der Ukraine: Straßen, Luft- und Schienenverkehr
- Abschließende Bewertung der Auswirkungen des Konflikts auf die Infrastruktur
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert den Fokus auf die Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Verkehrsinfrastruktur in der Ukraine. Sie stellt die Relevanz des Themas heraus und definiert den Begriff „Infrastruktur“ im Kontext der Arbeit.
- Kapitel 2: Die Ukraine: politischer und geographischer Hintergrund: Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in die Ukraine, ihre politische Struktur und ihren geografischen Kontext. Es beleuchtet die wichtigsten politischen und geografischen Aspekte, die für das Verständnis der Ukrainekrise relevant sind.
- Kapitel 3: Verlauf des Ukrainekonfliktes: Dieses Kapitel beleuchtet den Verlauf des Ukrainekonfliktes, beginnend mit dem Ausbruch der Krise und dem Aufstieg des Konfliktes. Es skizziert die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Konfliktes.
- Kapitel 4: Makroökonomische Lage vor und nach dem Konflikt.: Dieses Kapitel analysiert die makroökonomische Lage der Ukraine vor und nach der Krise. Es untersucht die Auswirkungen des Konfliktes auf die Wirtschaft des Landes und stellt die Veränderungen der wichtigsten ökonomischen Kennzahlen dar.
- Kapitel 5: Infrastruktur und Verkehrswege in der Ukraine: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Verkehrswegen und der Infrastruktur in der Ukraine. Es analysiert die Straßenverbindungen, den Flugverkehr und die Eisenbahninfrastruktur des Landes und beleuchtet deren Zustand und Entwicklung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Verkehrsinfrastruktur in der Ukraine. Daher sind die wichtigsten Schlüsselwörter: Ukrainekrise, Verkehrsinfrastruktur, Straßenverbindungen, Flugverkehr, Eisenbahnverkehr, Makroökonomie, politische und geographische Hintergründe. Die Arbeit befasst sich auch mit der Entwicklung und dem Zustand der Infrastruktur im Kontext des Konfliktes.
- Quote paper
- Andreas Evers (Author), 2017, Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Verkehrsinfrastruktur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476729