Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medios y comunicación

Der Superbowl als Medienevent. Aufbereitung, Vermarktungsstrategien und Werbemöglichkeiten

Título: Der Superbowl als Medienevent. Aufbereitung, Vermarktungsstrategien und Werbemöglichkeiten

Trabajo Escrito , 2016 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marius Scheffelt (Autor)

Deporte - Medios y comunicación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Superbowl als Medienevent, damit soll sich in dieser Arbeit beschäftigt werden. Beleuchtet werden dabei die Fragen, wie der Super Bowl im Fernsehen aufbereitet wird, sowie dessen Vermarktungsstrategien und Werbemöglichkeiten. Bevor dies untersucht wird, beschäftigt sich die Arbeit mit der Entwicklung der NFL zum globalen Wirtschaftsunternehmen und in diesem Zusammenhang auch mit der Geschichte des Super Bowl vom Finalspiel einer American Football Saison zum inoffiziellen Nationalfeiertag Amerika.

In Deutschland ist der Fußball die mit Abstand beliebteste Sportart. Dies durch diverse Datenerhebungen zur Genüge bewiesen. Auch ein Blick auf die Einschaltquoten im Fernsehen belegt dies deutlich. Die 10 meistgesehenen Sendungen aller Zeiten sind allesamt Fußballspiele der deutschen Nationalmannschaft. So steht auf Platz 1 das WM-Finale von 2014, das bei einem Marktanteil von 86,3 Prozent, insgesamt 34,65 Millionen Zuschauer verfolgten.

Mit derlei Quoten können andere Sportarten in Deutschland natürlich nicht ansatzweise mithalten. In den medialen Mittelpunkt schafft es kaum eine andere Sportart und gute Einschaltquoten im Fernsehen sind, im Schatten des Volkssports Fußball, rar gesät.

In den letzten Jahren hat sich ein anderes „Fußball“ aber mehr und mehr festgesetzt. Auf dem Spartensender Prosieben Maxx werden jeden Sonntag ab 19:00 zwei American Football Spiele aus der National Football League übertragen. Am ersten Spieltag der aktuell laufenden Saison 2016/2107 sahen durchschnittlich immerhin 250.000 Zuschauer die Auftaktpartien. Mit einem Marktanteil von bis zu 13,2 Prozent bei der werberelevanten Altersgruppe von 14 bis 49 Jahren lag man sogar deutlich über dem Senderdurchschnitt.

Was beim Fußball das Champions-League Finale ist, ist beim American Football der Super Bowl. Im Grunde „nur“ das Endspiel der jährlich stattfindenden Saison, hat er sich durch die Zeit zum größten jährlichen Sportevent der Welt entwickelt. Einen großen Anteil dazu trug nicht nur die Liga bei, sondern auch die Medien, die sich im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts in ihrer Technik immer weiterentwickelten, die Berichterstattung mehr und mehr ausweiteten und den Super Bowl so zum Medienevent der Superlative machten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Entwicklung von NFL und Super Bowl
    • Historische Entwicklung der NFL
    • Nationalsport American Football – Gründe und Überlegungen
  • Der Super Bowl als Medienevent
    • Ablauf und Show des Super Bowls
    • Werbe- und Vermarktungsmöglichkeiten
      • Event-Sponsoring
      • Programmsponsoring
      • klassische Spot-Werbung
    • Präsentation des Super Bowls im Fernsehen
      • American Football als Fernsehsport
      • Präsentation des Super Bowl im Fernsehen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Super Bowls zum größten jährlichen Sportevent der Welt und analysiert dessen mediale Aufbereitung und Vermarktungsstrategien.

  • Die historische Entwicklung der NFL und die Entstehung des Super Bowls
  • Die Rolle des Fernsehens bei der Popularisierung des American Footballs
  • Die Werbe- und Vermarktungsmöglichkeiten, die der Super Bowl bietet
  • Die Präsentation des Super Bowls im Fernsehen und die Inszenierung als Medienevent
  • Die Bedeutung des Super Bowls als Kulturphänomen und gesellschaftliches Ereignis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Popularität des American Footballs in den USA im Vergleich zu Deutschland. Sie stellt den Super Bowl als größtes jährliches Sportevent der Welt vor und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.

Geschichte und Entwicklung von NFL und Super Bowl

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der NFL sowie mit der Geschichte des Super Bowls. Dabei werden die wichtigsten Meilensteine der NFL-Geschichte, die Bedeutung des Fernsehens für den Aufstieg des Sports und die Entstehung des Super Bowls als Finalspiel der Saison beleuchtet.

Der Super Bowl als Medienevent

Dieses Kapitel analysiert die mediale Aufbereitung des Super Bowls. Es werden die Ablauf und die Show des Events, die Werbe- und Vermarktungsmöglichkeiten sowie die Präsentation im Fernsehen untersucht. Der Fokus liegt auf den Strategien, die zur Inszenierung des Super Bowls als Medienevent eingesetzt werden.

Schlüsselwörter

American Football, NFL, Super Bowl, Medienevent, Fernsehen, Werbung, Vermarktung, Sponsoring, Kulturphänomen, gesellschaftliches Ereignis, Nationalsport, USA, Geschichte, Entwicklung

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Superbowl als Medienevent. Aufbereitung, Vermarktungsstrategien und Werbemöglichkeiten
Universidad
University of Regensburg
Calificación
1,3
Autor
Marius Scheffelt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
18
No. de catálogo
V476829
ISBN (Ebook)
9783668962088
ISBN (Libro)
9783668962095
Idioma
Alemán
Etiqueta
Superbowl Fernsehen Medien Event
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marius Scheffelt (Autor), 2016, Der Superbowl als Medienevent. Aufbereitung, Vermarktungsstrategien und Werbemöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476829
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint