Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Dentistry

Ätiopathogenese der Parodontitis und deren Einwirkung auf das Timing in der systematischen Parodontitistherapie

Title: Ätiopathogenese der Parodontitis und deren Einwirkung auf das Timing in der systematischen Parodontitistherapie

Academic Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Luisa Karbach (Author)

Medicine - Dentistry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der komplexen Ätiopathogenese der Parodontitis und setzt sich dabei mit Bakterienkomplexen, Biofilmbildung, der Entwicklung von einem gesunden zu einem erkrankten Parodontium und der Immunreaktion des Wirtes aus. Des Weiteren wird auf den Therapieplan einer Parodontitiserkrankung eingegangen, um die Maßnahmen und deren Timing in der systematischen Parodontitistherapie darzulegen. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung.

In Deutschland sind circa 42 Millionen Erwachsene an Parodontitis erkrankt, was die Infektionskrankheit zu einer der weit verbreitetsten hervorhebt. Parodontitis ist eine biofilm-assoziierte, durch Bakterien ausgelöste, multifaktorielle Infektionskrankheit. Die entzündliche Erkrankung ist bei Nichtbehandlung durch Knochen-, Kollagen- und Attachmentverlust gekennzeichnet.

In der Mundhöhle befinden sich auch im gesunden Zustand über 500 Bakterienarten, vornehmlich fakultativ aerobe, gram-positive Bakterien. Diese Bakterien halten die orale Flora aufrecht. Durch Risikofaktoren wie Plaqueansammlungen, prädisponierende Allgemeinerkrankungen oder auch Stressbelastung kann das Gleichgewicht der oralen Flora kippen und die Parodontitis kann sich etablieren. Dabei ist die immunologische Kompetenz des Wirtes erschöpft und die Risiken überwiegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ätiopathogenese der Parodontitis
    • Mikrobielle Komplexe nach Sokransky
    • Biofilmbildung
    • Entwicklung zur Parodontitis
    • Die Immunreaktion des Wirts
      • Zelluläre Immunantwort
      • Humorale Immunantwort
  • Therapieplan Parodontitis
    • Anamnese
    • Diagnostik in der Parodontologie
      • Parodontaler Screening Index (PSI)
      • Parodontalstatus
      • Röntgenologischer Befund
      • Diagnosestellung
    • Hygienephase
  • Reevaluation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der komplexen Ätiopathogenese der Parodontitis. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung dieser Infektionskrankheit, wobei der Fokus auf den bakteriellen Komponenten, der Biofilmbildung und der Immunreaktion des Wirts liegt. Zusätzlich werden die Maßnahmen und das Timing in der systematischen Parodontitistherapie dargestellt.

  • Bakterielle Komplexe und ihre Rolle in der Parodontitis
  • Biofilmbildung als Schlüsselfaktor in der Entstehung der Parodontitis
  • Entwicklung der Parodontitis von einem gesunden zu einem erkrankten Zustand
  • Immunologische Reaktionen des Wirts auf die bakterielle Infektion
  • Der Therapieplan bei Parodontitis und die Bedeutung des Timings in der Behandlung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Parodontitis ein und beleuchtet die Bedeutung der Erkrankung in Deutschland. Kapitel 2 befasst sich mit der Ätiopathogenese der Parodontitis und erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen bakteriellen Faktoren, der Biofilmbildung und der Entwicklung der Krankheit. Die mikrobiellen Komplexe nach Sokransky werden detailliert vorgestellt, wobei die Pathogenität der einzelnen Bakteriengruppen hervorgehoben wird. Die Bedeutung der Biofilmbildung als Grundlage für die Entwicklung der Parodontitis wird ebenfalls beleuchtet. Darüber hinaus werden die verschiedenen Aspekte der Immunantwort des Wirts auf die bakterielle Infektion behandelt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Therapieplan der Parodontitis. Dieser umfasst die Anamneseerhebung, die Diagnostik mit verschiedenen Methoden und die Hygienephase als wichtige Komponente der Behandlung.

Schlüsselwörter

Parodontitis, Ätiopathogenese, Bakterienkomplexe, Biofilmbildung, Immunantwort, Therapieplan, Timing, systematische Parodontitistherapie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Ätiopathogenese der Parodontitis und deren Einwirkung auf das Timing in der systematischen Parodontitistherapie
College
praxisHochschule University of Applied Sciences
Grade
2.0
Author
Luisa Karbach (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V476880
ISBN (eBook)
9783668961708
ISBN (Book)
9783668961715
Language
German
Tags
ätiopathogenese parodontitis einwirkung timing parodontitistherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Karbach (Author), 2019, Ätiopathogenese der Parodontitis und deren Einwirkung auf das Timing in der systematischen Parodontitistherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint