Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Mesozyklusplanung für eine 48-jährige Kundin

Title: Mesozyklusplanung für eine 48-jährige Kundin

Submitted Assignment , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Alisa Schäfers (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Ausdauerleistungstest wurde der WHO-Test durchgeführt, um die körperliche Belastbarkeit bzw. Leistungsfähigkeit der Kundin zu bestimmen. Die Leistung der Kundin im Ausdauertraining wird als Anfängerin/Einsteiger eingestuft, wodurch sich dieses Testverfahren besonders gut zur Leistungsdiagnostik eignet. Die Kundin weist kaum Erfahrungen bezüglich des Ausdauertrainings auf, fühlt sich körperlich sowie auch leistungsfähig nicht sonderlich fit. Der Belastungstest bietet sich gerade für leistungsschwache sowie untrainierte Frauen an, welches dem Profil der Kundin entspricht.

Es sind keine gesundheitlichen Einschränkungen vorhanden, wodurch gute Voraussetzunen für die Trainierbarkeit bzw. Belastbarkeit bestehen. Jedoch wird im Hinblick auf das Leistungsprofil der Kundin eine durchschnittliche bis mäßige Belastbarkeit erwartet, wodurch sich der WHO-Test als optimalste Lösung anbietet. Es handelt sich um einen submaximalen Fahrradergometertest, welcher eine maximale Belastung der Kundin ausschließt. Des Weiteren sprechen der geringe Zeitaufwand und die einfache Durchführung für den Test, da in kurzer Zeit ein effizienter Einblick über den aktuellen Leistungsstand der Kundin vollzogen wird.

Die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik ermöglichen eine Beurteilung über die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit sowie eine Analyse für die Planung individueller Trainingspläne. Die Belastungsintensität kann aufgrund der erbrachten Leistung im Test durch Normwerte ermittelt werden. Diese wird zur Errechnung der idealen Trainingspulsfrequenz der Kundin genutzt, um die Intensität im Training im richtigen Bereich zu halten. Hinzu kommt der intraindividuelle sowie inter-individuelle Leistungsvergleich bezüglich der Durchführung von Re-Tests.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten der Kundin
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Kundin
  • 2 ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
    • 2.1
    • 2.3
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • 4 EFFEKTE DES AUSDAUERTRAININGS BEI ARTERIELLER HYPERTONIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Kundin mit erhöhtem Blutdruck. Die Aufgabe umfasst die Analyse der Kundendaten, die Festlegung von Trainingszielen, die Planung eines Mesozyklus sowie die Erläuterung der Effekte von Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie.

  • Analyse der biometrischen Daten der Kundin und ihrer Leistungsfähigkeit
  • Definition von Trainingszielen und Prognose der zu erwartenden Ergebnisse
  • Entwicklung eines Trainingsplans unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kundin
  • Erläuterung der positiven Effekte von Ausdauertraining auf den Blutdruck

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diagnose - Dieses Kapitel analysiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Kundin, führt eine Ausdauertestung durch und beurteilt ihren Gesundheits- und Leistungsstatus. Es werden die Ergebnisse der Diagnostik detailliert dargestellt und mit Normbereichen verglichen.
  • Kapitel 2: Zielsetzung/ Prognose - Dieses Kapitel definiert die Trainingsziele der Kundin, die aus ihrer persönlichen Motivation und ihren gesundheitlichen Bedürfnissen abgeleitet werden. Es werden Prognosen zu den zu erwartenden Trainingserfolgen formuliert.
  • Kapitel 3: Trainingsplanung Mesozyklus - Dieses Kapitel beinhaltet die Planung des Trainingsplans für die Kundin, unterteilt in eine Grob- und Detailplanung. Es wird die Begründung für die gewählte Trainingsstruktur und -intensität erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: arterielle Hypertonie, Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung, Mesozyklus, Gesundheitsmanagement.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Mesozyklusplanung für eine 48-jährige Kundin
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,4
Author
Alisa Schäfers (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V477172
ISBN (eBook)
9783668960725
ISBN (Book)
9783668960732
Language
German
Tags
mesozyklusplanung kundin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alisa Schäfers (Author), 2018, Mesozyklusplanung für eine 48-jährige Kundin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint