Diese Arbeit untersucht das Online-Marketing der WMF Group GmbH. Dabei werden folgende Aspekte betrachtet: Entwicklung des Internetverkehrs und Begriffsdefinition von Online-Marketing, Analyse der Nutzung des Internets für Werbung, Mobile Marketing und für den Online-Handel am Beispiel eines Marktführers, sowie die Aufteilung in eine Unternehmenswebsite, welche auf Content und Storytelling ausgerichtet ist und einen Webshop, der parallel zu anderen Absatzkanälen betrieben wird.
Nach Einschätzung der Autorin dient die WMF als gutes Beispiel für einen geteilten Internetauftritt
in a) Website der WMF Group und b) Online-Shop.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Entwicklung des Internetverkehrs und Begriffsdefinitionen von Online-Marketing
- 1.1 Anzahl Internetnutzer weltweit
- 1.2 Begriffsdefinition von Online-Marketing
- 2. Ziel der Hausarbeit
- 3. Informationen zur ausgewählten Unternehmung
- 4. Der Internetauftritt der WMF Group GmbH
- 4.1 Die Webseite WMF Group
- 4.1.1 Inhaltliche Bewertungen zur Webseite WMF Group
- 4.1.2 Fazit zur Webseite WMF Group
- 4.2 Der WMF Online-Shop
- 4.2.1 Inhaltliche Bewertungen zu dem WMF Online-Shop
- 4.2.2 Bestellverfahren/Benutzerführung in dem WMF Online-Shop
- 4.2.3 Fazit zu dem WMF Online-Shop
- 5. Kaufanreize und Werbung im WMF Internetauftritt
- 6. Gesamtfazit und Bewertung zur Internetpräsenz der WMF Group GmbH
- 6.1 Vollständigkeit der Website
- 6.2 Ergänzende Bewertungsergebnisse
- 6.2.1 Vorteil durch mehrere Webseiten
- 6.2.2 Content und Storytelling
- 6.2.3 Werbung, Mobile Marketing
- 6.2.4 Zielgruppenanalyse
- 7. Abschluss und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Online-Marketing-Strategie der WMF Group GmbH. Ziel ist es, die Strukturen und Bedeutung von Online-Marketing anhand eines Praxisbeispiels aufzuzeigen und relevante Faktoren für einen erfolgreichen Online-Auftritt zu identifizieren. Die Arbeit bewertet die Internetpräsenz der WMF und zieht daraus Schlussfolgerungen.
- Entwicklung des Online-Marketings und dessen Definition
- Analyse des Internetauftritts der WMF Group GmbH (Website und Online-Shop)
- Bewertung der Kaufanreize und Werbemaßnahmen der WMF
- Gesamtbewertung der Internetpräsenz der WMF Group GmbH
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Online-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
1. Entwicklung des Internetverkehrs und Begriffsdefinitionen von Online-Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet zunächst die weltweite Entwicklung der Internetnutzung und die damit einhergehende Zunahme der Bedeutung von Online-Marketing. Es werden verschiedene Definitionen von Online-Marketing vorgestellt und die Vorteile einer professionellen Internetpräsenz für Unternehmen hervorgehoben, insbesondere die 24/7-Erreichbarkeit und die globalen Kommunikationsmöglichkeiten. Die Entwicklung des Online-Marketings wird von den Anfängen bis zum Web 3.0 nachgezeichnet, um den Kontext zu verdeutlichen.
2. Ziel der Hausarbeit: Dieses Kapitel beschreibt kurz und prägnant das Ziel der Hausarbeit: die Analyse des Online-Marketings der WMF Group anhand ihrer Webpräsenz und der Ableitung von Schlussfolgerungen für einen erfolgreichen Online-Auftritt.
3. Informationen zur ausgewählten Unternehmung: Hier wird die WMF Group GmbH als ausgewähltes Unternehmen vorgestellt. Es werden wichtige Informationen wie Gründungsjahr, Mitarbeiterzahl, Umsatz und die Zugehörigkeit zum Groupe SEB Konzern bereitgestellt, um den Kontext der folgenden Analyse zu schaffen.
4. Der Internetauftritt der WMF Group GmbH: Dieses Kapitel analysiert den Internetauftritt der WMF, sowohl die Webseite als auch den Online-Shop. Es werden sowohl positive als auch negative Aspekte im Hinblick auf Inhalt, Benutzerführung und Design bewertet und im Fazit zusammengefasst. Die Analyse umfasst sowohl strukturelle als auch inhaltliche Aspekte, um ein umfassendes Bild der Online-Präsenz zu vermitteln.
5. Kaufanreize und Werbung im WMF Internetauftritt: Dieses Kapitel befasst sich mit den Strategien, die die WMF einsetzt, um Kunden zum Kauf zu animieren. Die Analyse umfasst Werbemaßnahmen und andere Kaufanreize, die auf der Website und im Online-Shop eingesetzt werden. Die Effektivität dieser Strategien wird bewertet und im Kontext der Gesamtstrategie eingeordnet.
6. Gesamtfazit und Bewertung zur Internetpräsenz der WMF Group GmbH: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der vorherigen Kapitel zusammen und bietet eine umfassende Bewertung der Online-Präsenz der WMF. Es werden Stärken und Schwächen herausgestellt, sowie konkrete Vorschläge zur Verbesserung gegeben. Die verschiedenen Aspekte der Online-Präsenz werden synthetisiert, um ein kohärentes Bild der Gesamtstrategie zu zeichnen.
Schlüsselwörter
Online-Marketing, WMF Group GmbH, Internetpräsenz, Webshop, E-Commerce, Kaufanreize, Werbung, Zielgruppenanalyse, Website-Bewertung, Online-Strategie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Online-Marketing-Strategie der WMF Group GmbH
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Online-Marketing-Strategie der WMF Group GmbH. Sie untersucht die Strukturen und die Bedeutung von Online-Marketing anhand eines Praxisbeispiels und identifiziert relevante Faktoren für einen erfolgreichen Online-Auftritt. Die Arbeit bewertet die Internetpräsenz der WMF und zieht daraus Schlussfolgerungen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit umfasst folgende Themen: die Entwicklung des Online-Marketings und dessen Definition, die Analyse des Internetauftritts der WMF Group GmbH (Website und Online-Shop), die Bewertung der Kaufanreize und Werbemaßnahmen der WMF, eine Gesamtbewertung der Internetpräsenz der WMF Group GmbH und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Online-Marketing.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Kapitel 1 behandelt die Entwicklung des Internetverkehrs und Begriffsdefinitionen von Online-Marketing. Kapitel 2 beschreibt das Ziel der Hausarbeit. Kapitel 3 gibt Informationen zur WMF Group GmbH. Kapitel 4 analysiert den Internetauftritt der WMF (Website und Online-Shop). Kapitel 5 befasst sich mit Kaufanreizen und Werbung. Kapitel 6 bietet ein Gesamtfazit und Bewertung. Kapitel 7 enthält den Abschluss und Ausblick.
Welche Aspekte des WMF-Internetauftritts werden analysiert?
Die Analyse umfasst die Webseite und den Online-Shop der WMF Group. Es werden sowohl inhaltliche als auch strukturelle Aspekte bewertet, inklusive Benutzerführung, Design, Werbemaßnahmen, Kaufanreize und die Effektivität der eingesetzten Strategien. Die Analyse berücksichtigt sowohl positive als auch negative Aspekte.
Welche Schlussfolgerungen werden in der Hausarbeit gezogen?
Die Hausarbeit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt eine umfassende Bewertung der Online-Präsenz der WMF. Sie hebt Stärken und Schwächen hervor und gibt konkrete Vorschläge zur Verbesserung. Die Schlussfolgerungen berücksichtigen die Gesamtstrategie und ziehen ein kohärentes Bild der Online-Präsenz.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Online-Marketing, WMF Group GmbH, Internetpräsenz, Webshop, E-Commerce, Kaufanreize, Werbung, Zielgruppenanalyse, Website-Bewertung, Online-Strategie.
Was ist das Ziel der Kapitel 1 und 6?
Kapitel 1 legt den theoretischen Rahmen mit der Entwicklung des Online-Marketings und seinen Definitionen fest. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet eine umfassende Bewertung der Internetpräsenz der WMF Group GmbH, inklusive Stärken, Schwächen und Verbesserungsvorschlägen.
Welche Informationen werden über die WMF Group GmbH bereitgestellt?
Kapitel 3 liefert wichtige Informationen über die WMF Group GmbH, wie Gründungsjahr, Mitarbeiterzahl, Umsatz und die Zugehörigkeit zum Groupe SEB Konzern, um den Kontext der Analyse zu schaffen.
- Arbeit zitieren
- Sarah Anouk (Autor:in), 2019, Online Marketing am Beispiel der WMF Group GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477189