Symbolik in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"


Dossier / Travail, 2019

14 Pages, Note: 2,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Inhaltswiedergabe
2.1 Zusammenfassung der Novelle
2.2 Entstehungsgeschichte
2.3 Autorinformation

3. Personendarstellung
3.1 Figurenkonstellation
3.2 Thiel
3.3 Tobias
3.4 Minna
3.5 Lene
3.6 2. Kind

4. Das Wie der Darstellung
4.1 Strömung und Gattung
4.2 Modus und Stimme
4.3 Zeit

5. Wissenschaftliche Diskussion
5.1 Erste Artikel von Niklas Bender
5.2 Zweite Artikel von Beverly Driver und Walter K. Francke
5.3 Vergleich der beiden Artikel

6. Zusammenfassung

7. Literaturverzeichnis
7.1 Primärliteratur
7.2 Sekundärliteratur
7.3 Bilderverzeichnis

1. Einleitung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Gerhart Hauptmanns Bahnwärter Thiel. 1 Die Analyse beschränkt sich dabei auf der Symbolik die Gerhart Hauptmann in dieser Erzählung verwendet oder mit einem besonderen Grund addiert hat.

Zuerst wird eine kurze Zusammenfassung der Erzählung im Kapitel „Inhaltswiedergabe‘‘ gegeben und geht es um den Autor Gerhart Hauptmann und wie das Buch entstanden ist. Im Fokus des Kapitels ‚Figurenkonstellation‘ stehen die Personen die im Buch eine große Rolle haben. Im Kapitel ‚ Wie der Darstellung‘ wird beschrieben wie das Buch aufgebaut ist. Darauffolgend wird die Rolle der Symbolik in der ‚Wissenschaftliche Diskussion‘ beschrieben. Die Diskussion behandelt das Artikel Das Motiv der Eisenbahn im Naturalismus – von der Technik zum Trieb (Zola, Hauptmann, Norris)2 von Niklas Bender und The Symbolism of Deer and Squirrel in Hauptmann’s ‚‘Bahnwarter Thiel‘‘ 3 von Beverly Driver und Walter K. Francke. Schließlich wird eine kurze Zusammenfassung der Arbeit gegeben.

2. Inhaltswiedergabe

In diesem Kapitel wird die Geschichte von Bahnwärter Thiel zusammengefasst. Darauffolgend werden einige Information über Gerhart Hauptmann gegeben und zuletzt wird die Entstehungsgeschichte behandelt.

2.1 Zusammenfassung der Novelle

Die im Jahre 1887 von Gerhart Hauptmann veröffentliche Novelle Bahnwärter Thiel steht im Mittelpunkt. Die Erzählung fängt an mit dem Leben von Bahnwärter Thiel. Bahnwärter Thiel wohnt in Schön-Schornstein in der Nähe Berlins. Thiel wird als ein Mann mit einer „herkulischen Gestalt‘‘4, „behaarten Nacken‘‘5 und „sommersprossiges Gesicht‘‘6 beschrieben. Er arbeitet seit zehn Jahren als Bahnwärter an der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt/Oder. Sein Frau Minna stirbt im „Wochenbett‘‘7, wodurch er seinen Sohn Tobas alleine Erziehen muss. Nach einem Jahr verheiratet Thiel sich mit der „Kuhmagd‘‘8 Lene, trotzdem fühlt er sich nicht zu der Frau hingezogen. Auch Lene gebärt ein Kind und mit der Geburt wird immer deutlicher, dass sie versucht Thiel immer mehr zurückzudrängen. Dadurch vernachlässigt sie Tobias und sorgt sie nur für ihren eigenen Sohn. Thiel hat keine Möglichkeit welche Veränderungen in die Situation zu bringen, deshalb versucht er viel Zeit mit Tobias durchzubringen, sodass Tobias die Vernachlässigung nicht so sehr bemerkt.

Da Thiel von Schuldgefühlen geprägt wird – er hat seiner ersten Frau versprochen, auf Tobias aufzupassen - flüchtet er in sein Wärterhäuschen an der Eisenbahnstrecke, wo er seine tote Frau verehrt. Tobias geht immer mehr mit Thiel mit nach dem Wärterhäuschen, da er selbst auch gerne Bahnwärter werden will. Wenn Thiel alleine zu seiner Arbeit muss, fragt er Lene, auf Tobias aufzupassen. Dabei geschieht ein Unglück wobei Tobias von einem Schnellzug erfasst wird. Thiel ist untröstlich und empfindet Hass für seine Frau Lene. Wenn andere Arbeiter später mit dem Leichnam von Tobias zur Haus kommen, finden sie Lene mit dem Baby mit durchgeschnittener Kehle. Thiel ist der Mörder und er kommt in ein Untersuchungsgefängnis und wird am selben Tag noch in die Irrenanstalt der Berliner Charité eingeliefert.

2.2 Entstehungsgeschichte

Den 1887 von Gerhart Hauptmann veröffentlichen Novelle Bahnwärter Thiel ist in Erkner inmitten der Spreewälder am Rande Berlins entstanden.9 In der Stadt Erkner bekam Hauptmann die Inspiration für Bahnwärter Thiel. Vornämlich die Umgebung und die Menschen waren für Hauptmann eine Inspiration. Die Bürger und deren sozialen Umstande waren nämlich oft Themen der Naturalisten.10 Mit der Industrialisierung in dem 19. Jahrhundert gab es auch die Entstehung der Eisenbahn. Die Industrialisierung und die Eisenbahn sind Themen die oft im Naturalismus benutzt werden.11 Auch in Bahnwärter Thiel ist die Eisenbahn ein großes Motiv.

Gerhart Johann Robert Hauptmann wird am 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien geboren und er starb am 6. Juni 1946 in Wiesenstein in Agnetendorf im Riesengebirge. Er war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter der Naturalismus und erhielt im Jahr 1912 den Nobelpreis für Literatur.

Hauptmann hat viele Bereichen studiert und bis 1888 war alles, was er begonnen hat, erfolglos. Auch seine literarischen Projekte waren gescheitert. Erst mit Bahnwärter Thiel (1888) begann ein neuer Abschnitt in seinem Leben. Mit dieser „novellistischen Studie‘‘ trat er als „Dichter in die Welt‘‘12. Damit ist er wenige Jahre später der bedeutendsten Dramatiker des Naturalismus geworden13.

Michael Georg Conrad, der damalige Herausgeber der Literaturzeitschrift Die Gesellschaft hat sich folgendermaßen an die Erstveröffentlichung von Bahnwärter Thiel erinnert, dass das Äußere und der Inhalt von „vollendeter künstlerische Ruhe, Sicherheit und Sorgfalt‘‘14 waren. Er sagt zudem, dass er keine bessere Novelle in Deutschland gelesen habe seit Zola15. „Die Technik des Vortrages sei verblüffend‘‘.16 Im Folgenden Kapitel werden die Figuren durch eine Figurenkonstellation beschrieben.

3. Figurenkonstellation

In der folgenden Konstellation werden die Beziehungen der Personen im Buch Bahnwärter Thiel beschrieben. Darauffolgend werden die Personen textlich beschrieben.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten 17

3.1 Thiel

Bahnwärter Thiel ist der Protagonist der Novelle und wird als ein Mann mit einer „herkulischen Gestalt‘‘18 beschrieben. Thiel arbeitet seit zehn Jahren als Bahnwärter und wohnt in der Kolonie Schön-Schornstein. Thiel geht fast jedem Sonntag zur Kirche, da er sehr religiös ist. Sein Arbeitsplatz ist ein Wärterhäuschen im Kiefernforst und seine Aufgaben sind es, die Gleise zu richten und im Falle eines Zuges kommt, die Schranken am Bahnübergang zu schließen. Thiel verrichtet Handlungen sehr routiniert und langsam. Deshalb durchgeht er seine Arbeitsschritte mechanisch und ist sein Gang schwerfällig und langsam.

3.2 Tobias

Tobias ist der Sohn des Bahnwärters Thiel und seiner ersten Frau Minna. Wenn er geboren wird, zum Beginn der Handlung, verstirbt seine Mutter im „Wochenbett‘‘19. Er wird von seinem Vater und Thiels zweiter Frau, Lene, aufgezogen. Als Säugling ist Tobias schwächlich und benötigt deswegen besondere Pflege. Wenn seinen Halbbruder geboren wird, wird Tobias von Lene vernachlässigt.

3.3 Minna

Minna ist die erste Ehefrau Thiels. Sie wohnt zusammen mit Thiel in Schön-Schornstein und da sie religiös ist geht sie sonntags mit ihrem Mann in die Kirche. Weil Minna „schmächtig‘‘ ist und „kränklich‘‘20 aussieht, wirkt ihr Aussehen zerbrechlich. Die Leute in der Gemeinde sind der Ansicht, dass Minna nicht zu Thiel passt. Mit Thiel bekommt Minna einen Sohn aber sie verstirbt im Wochenbett.

3.4 Lene

Lene ist die zweite Ehefrau Thiels. Sie stammt aus Altegrund und arbeitet als „Kuhmagd‘‘21, bis sie Thiel heiratet. Wenn Thiel und Lene verheiratet sind, kümmert sie sich um die Kinder, den Haushalt und arbeitet sie auf dem Feld. Da Thiel jemanden zum „wirtschaften‘‘22 braucht, heiratet er Lene. Wenn Thiel und Lene ein Kind bekommen, der Halbbruder von Tobias, vernachlässigt Lene Tobias.23

3.5 2. Kind

Bleibt unbenannt.

Zusammenfassend lässt sich laut der Figurenkonstellation sagen, dass in der Novelle Bahnwärter Thiel nur 4 Personen besprochen werden.

[...]


1 Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. 2014. Stuttgart: Reclam XL, Text und Kontext.

2 Bender, Niklas: Das motiv der Eisenbahn im Naturalismus von der Technik zum Trieb (Zola, Hauptmann, Norris). Poetica 43 (2011) ½. S. 103-126.

3 Driver, Beverly u. Francke, Walter K: The Symbolism of Deer and Squirrel in Hauptmann’s ‘’Bahnwarter Thiel’’. South Atlantic Bulletin 37 (1972) 2. S. 47-51.

4 Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. 2014. Stuttgart: Reclam XL, Text und Kontext.

5 Ebd., S. 4.

6 Ebd., S. 15.

7 Ebd., S. 4.

8 Ebd., S. 5.

9 Conrad, Michael Georg: Von Emile Zola bis Gerhart Hauptmann, Erinnerungen zur Geschichte der Moderne. 1902. Leipzig: Seemann. S. 78.

10 Beutin, Wolfgang: Deutsche Literaturgeschichte. 2013. Stuttgart: Metzler. S. 349-352.

11 Aho, Juhani: Der Naturalismus des späten neunzehnten Jahrhunderts in den Werken Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann und Maailman murjoma. Pro-Gradu-Arbeit 2014. Universität Oulu. S. 7, 35.

12 Hauptmann, Gerhart: Sämtliche Werke. Centenar-Ausgabe. 1962. hg. v. Hans-Egon Hass, Bd. 7. Auflage Berlin. S. 798f.

13 Payrhuber, Franz-Jospeh: Gerhart Hauptmann. 1998. Stuttgart: Reclam. (Reclams Universal-Bibliothek. 15215) S. 15f.

14 Hauptmann, Gerhart: Sämtliche Werke. Centenar-Ausgabe. Hg. v. Hans-Egon Hass. Bd. 6: Erzählungen, Theoretische Prosa. Berlin: Propyläen-Verlag, 1963. S. 55.

15 Émile Zola (1840-1902), französischer Schriftsteller und Journalist; Begründer und Leitfigur der gesamteuropäischen literarische Strömung des Naturalismus. Sein Roman Germinal (1885) wurde zum Vorbild naturalistischer Prosa.

16 Hauptmann, Gerhart: Sämtliche Werke. Centenar-Ausgabe. Hg. v. Hans-Egon Hass. Bd. 6: Erzählungen, Theoretische Prosa. Berlin: Propyläen-Verlag, 1963. S. 55.

17 Unbekannt: Personenkonstellation. https://de.slideshare.net/JosePabloQuirosA/bahnwrter-thiel-und-naturalismus (21.03.2019).

18 Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. Hamburg: Hamburger Lesehefte 1992, S. 3.

19 Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. 2014. Stuttgart: Reclam XL, Text und Kontext. S. 5.

20 Hauptmann, Gerhart: Bahnwärter Thiel. Hamburg: Hamburger Lesehefte 1992, S. 3.

21 Ebd., S. 5.

22 Ebd., S. 4.

23 Unbekannt: Charakterisierung. https://lektuerehilfe.de/gerhart-hauptmann/bahnwaerter-thiel/charakterisierung (21.02.2019).

Fin de l'extrait de 14 pages

Résumé des informations

Titre
Symbolik in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
Université
Utrecht University
Note
2,0
Auteur
Année
2019
Pages
14
N° de catalogue
V477197
ISBN (ebook)
9783668964976
ISBN (Livre)
9783668964983
Langue
allemand
Mots clés
symbolik, gerhart, hauptmanns, bahnwärter, thiel
Citation du texte
Johanna Suur (Auteur), 2019, Symbolik in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477197

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Symbolik in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur