Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets de politique internationale

Das Asylrecht. Solidarität für Sinti und Roma?

Titre: Das Asylrecht. Solidarität für Sinti und Roma?

Dossier / Travail , 2014 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Schubert (Auteur)

Politique - Autres sujets de politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit soll das Asylgesetz untersuchen, die Situation der Sinti und Roma im Asylverfahren erörtern und die zentrale Frage beantworten, ob die Politik durch die Verschärfung des Asylgesetzes solidarisch handelt oder nicht.

Immer wieder hört man in den Medien von den Sinti und Roma, einer Bevölkerungsgruppe, die seit etwa 700 Jahren in Europa beheimatet ist. Das Wortpaar Sinti und Roma ersetzt den Begriff des Zigeuners, der seit der Bürgerrechtsbewegung, Ende der 70er Jahre, als diskriminierend abgelehnt wird. In West- und Mitteleuropäischen Ländern sind vor allem die Sinti, und in den osteuropäischen Ländern, die Roma vertreten. In Deutschland leben etwa 120.000 Sinti und Roma, die neben Deutsch auch die Sprache Romanes beherrschen. Diskriminierung, Stigmatisierung und politische Verfolgung sind wesentliche Kennzeichen in der Geschichte von Sinti und Roma und sie bemühen sich vor allem in Verbänden, Organisationen und Vereinen, um eine Verbesserung ihres sozialen Lebensstandards und einer Anerkennung ihrer kulturellen Werte.
Das Asylrecht ist ein, im Artikel 16 des Grundgesetz, verankertes Grundgesetz. Es ist das einzige Grundrecht im Grundgesetz was nur Ausländern zusteht. Laut Grundgesetz ist eine Verfolgung dann politisch, „wenn sie dem Einzelnen in Anknüpfung an seine politische Überzeugung, seine religiöse Grundentscheidung oder an für ihn unverfügbare Merkmale, die sein Anderssein prägen, gezielt Rechtsverletzungen zufügt, die ihn ihrer Intensität nach aus der übergreifenden Friedensordnung der staatlichen Einheit ausgrenzen“. Das Asylgesetz ist in Deutschland, aber auch in der Europäischen Union einer ständigen Kritik ausgesetzt. Die aktuelle Schwarz-Rote Bundesregierung plant eine Verschärfung des Asylgesetzes, welche unter anderem die Abschiebehaft ausweiten würde, und Länder wie Bosnien-Herzegowina oder Serbien, als sichere Herkunftsländer von Flüchtlingen einstufen soll. Seit dem tobt ein Streit zwischen Bund und Ländern über die Reform des Asylgesetzes.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sinti und Roma
    • Die Geschichte der Sinti und Roma
    • Solidarität mit Sinti und Roma heute
  • Das Asylrecht in Deutschland
  • Die Bundesregierung und die Verschärfung des Asylrechts
    • Vorhaben der Großen Koalition
    • Auswirkungen auf die Roma – Solidarität und Gerechtigkeit
    • Eigenverantwortung oder Prinzipen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der aktuellen Situation der Sinti und Roma im Asylverfahren in Deutschland und untersucht, ob die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des Asylgesetzes solidarisch mit dieser Bevölkerungsgruppe umgehen würde. Im Fokus steht die Frage, ob und wie sich die geplante Gesetzesänderung auf die Situation von Sinti und Roma im Asylprozess auswirken könnte.

  • Die Geschichte der Sinti und Roma in Europa und die Herausforderungen der Integration
  • Das Asylrecht in Deutschland und die Kritik am aktuellen Gesetz
  • Die geplante Verschärfung des Asylgesetzes durch die Bundesregierung
  • Die Frage der Solidarität im Kontext des Asylrechts
  • Die Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf die Situation der Sinti und Roma

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und erläutert den Hintergrund der Hausarbeit. Sie führt in die Geschichte der Sinti und Roma in Europa ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen sie sich im Laufe der Zeit gegenübergesehen haben. Das zweite Kapitel behandelt die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland und analysiert die Diskriminierung und Verfolgung, die sie in der Vergangenheit erlitten haben. Es beleuchtet die aktuelle Situation der Sinti und Roma in Deutschland und zeigt die Herausforderungen der Integration auf. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Asylrecht in Deutschland und untersucht die Geschichte und die aktuelle Situation des Asylrechts in Deutschland. Es wird ein Vergleich mit dem Asylrecht der Europäischen Union gezogen. Im vierten Kapitel wird die geplante Verschärfung des Asylgesetzes durch die Bundesregierung analysiert. Es werden die Vorhaben der Großen Koalition untersucht und die potenziellen Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf die Situation der Sinti und Roma im Asylverfahren diskutiert. Das Fazit der Hausarbeit wird im sechsten Kapitel behandelt, wobei die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die zentralen Schlussfolgerungen dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Sinti und Roma, Asylrecht, Solidarität, Diskriminierung, Integration, Verschärfung des Asylgesetzes, Bundesregierung, Geschichte, Integration, Europäische Union.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Asylrecht. Solidarität für Sinti und Roma?
Université
Martin Luther University  (Politikwissenschaft und Japanologie)
Cours
Seminar Solidarität
Note
2,0
Auteur
Michael Schubert (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
20
N° de catalogue
V477213
ISBN (ebook)
9783668962163
ISBN (Livre)
9783668962170
Langue
allemand
mots-clé
Solidarität Sinti Roma Politikwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Schubert (Auteur), 2014, Das Asylrecht. Solidarität für Sinti und Roma?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477213
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint