Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Generalidades y teorías de la política internacional

Korruption in Brasilien und Indien. Die politischen Systeme im Vergleich

Título: Korruption in Brasilien und Indien. Die politischen Systeme im Vergleich

Trabajo de Seminario , 2019 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Michael Tschackert (Autor)

Política - Generalidades y teorías de la política internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht Korruption in den politischen Systemen Brasiliens und Indiens. Im Vergleich zu industrialisierten Gesellschaften herrschen in Entwicklungs- und Schwellenländer schlechtere Rahmenbedingungen. Die durchschnittliche Lebenserwartung, sowie das Pro-Kopf-Einkommen sind deutlich geringer.

Sowohl Brasilien als auch Indien haben ein durchaus stark artikuliertes Interesse die Rolle eines global geachteten Spielers einzunehmen. Beiden Staaten haben allerdings noch etwas gemein, das diesen Ambitionen im Weg stehen könnte, ein nationales Problem mit Korruption.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sich Korruption sowohl in Brasilien wie auch in Indien in den verschiedensten Facetten abzeichnet und sich in den beiden Beispielen in leicht abweichender Form zeigt. Gemein haben die jeweiligen Umstände aber immer drei Dinge. Zum einen profitieren von den korrumpierten Netzwerken immer die Spieler, die sich auf einem schmalen Grad zur Legalität oder bereits jenseits davon befinden. Des Weiteren unterminieren korrumpierte Strukturen immer die eigentlich vorherrschenden rechtlich legitimierten Systeme. Letztendlich führt Korruption in jedem Fall zu einer Benachteiligung der ärmsten und schwächsten "Gesetzestreuen" in einer Gesellschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zur Thematik
    • Relevanz der Thematik
  • Brasilien
    • Allgemeine Situation
    • Politische Sphäre
  • Indien
    • Allgemeine Situation
    • Politische Sphäre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Korruption in Brasilien und Indien. Ziel ist es, die Korruption in beiden Ländern zu vergleichen und zu analysieren, ob sie den Entwicklungsprozess hemmt. Dabei werden die allgemeinen Situation und die politische Sphäre in beiden Ländern betrachtet. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die Korruption in diesen Ländern zu entwickeln und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung zu beleuchten.

  • Korruption als Hindernis für den Entwicklungsprozess in Brasilien und Indien
  • Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in beiden Ländern
  • Vergleich der Korruption in Brasilien und Indien
  • Auswirkungen der Korruption auf die Gesellschaft und Wirtschaft
  • Mögliche Lösungsansätze zur Bekämpfung der Korruption

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Korruption in Entwicklungsländern ein und erläutert die Relevanz des Vergleichs zwischen Brasilien und Indien. Sie stellt die beiden Länder in Bezug auf ihre geografische Lage, ihren HDI-Wert und ihre politische Struktur vor. Zudem wird auf die Bedeutung der BRICS-Staaten und der G5-Gruppe eingegangen.
  • Brasilien: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Situation in Brasilien, mit Fokus auf den HDI-Wert, die Wirtschaft und die soziale Entwicklung. Darüber hinaus werden die politischen Strukturen und die Rolle der politischen Elite in Brasilien untersucht.
  • Indien: Dieses Kapitel behandelt die allgemeine Situation in Indien, ähnlich dem vorherigen Kapitel, mit Fokus auf den HDI-Wert, die Wirtschaft und die soziale Entwicklung. Des Weiteren werden die politischen Strukturen und die Rolle der politischen Elite in Indien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Seminararbeit umfassen Korruption, Brasilien, Indien, Entwicklungsprozess, HDI, BRICS-Staaten, G5-Gruppe, Politische Sphäre, allgemeine Situation. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Analyse der Korruption in den beiden Ländern und ihre Auswirkungen auf den jeweiligen Entwicklungsprozess.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Korruption in Brasilien und Indien. Die politischen Systeme im Vergleich
Universidad
University of Innsbruck
Calificación
1
Autor
Michael Tschackert (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
16
No. de catálogo
V477618
ISBN (Ebook)
9783668967991
ISBN (Libro)
9783668968004
Idioma
Alemán
Etiqueta
Korruption Nepotismus Brasilien Indien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Tschackert (Autor), 2019, Korruption in Brasilien und Indien. Die politischen Systeme im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477618
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint