Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Qualitätscontrolling des Kernprozesses in deutschen Rettungsleitstellen

Title: Qualitätscontrolling des Kernprozesses in deutschen Rettungsleitstellen

Project Report , 2019 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Volker Julius (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen Jahren haben sich Rettungsleitstellen (RLST) von einfachen Telefonzentralen zu komplexen Einrichtungen der Hochkritischen Infrastruktur entwickelt. Diese sind für die Daseinsvorsorge der Bevölkerung unabdingbar und müssen in einer gleichbleibenden hohen Qualität ihre Leistungen und Services für die Bevölkerung zur Verfügung stellen. Zumal die Rettungskette mit dem Anruf des Notfallzeugens oder der Notfallzeugin in der RLS beginnt.

Um ein solches Qualitätsniveau feststellen und kontrollieren zu können, müssen zum einen der Kernprozess der Leistungserbringung definiert und zum anderen dieser anhand von Key Performance Indicators (KPI) gemessen und verglichen werden. Dies scheint gerade im Kontext eines sehr heterogenen Aus- und Fortbildungsstand des RLST-Personals und einer unterschiedlichen Ländergesetzgebung im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im deutschlandweiten Vergleich sinnvoll. Zumal davon ausgegangen werden kann, dass eine Verbesserung im Ablauf des Kernprozesses einer RLST zu einer schnelleren Alarmierung der Einsatzkräfte führt. Damit geht eine Verkürzung des therapiefreien Intervalls in der Notfallversorgung oder einer schnelleren Intervention bei anderen Schadensereignissen einher.

Ziel dieser Projektarbeit sollen die Definition von möglichen KPI bezogen auf den Kernprozess einer RLST in Deutschland sein und folgende Forschungsfrage beantworten: Welche KPI dienen dem Qualitätsmanagement den Kernprozess einer Rettungsleitstelle in Deutschland zu überprüfen?

Um diese Forschungsfrage zu beantworten soll zunächst die Aufgaben und Ziele einer RLST beschrieben und der Kernprozess in deren Leistungserbringung dargestellt werden. Darauffolgend werden mögliche KPI vorgestellt, die die einzelnen Prozessschritte überprüfbar machen und im Kontext des Qualitätscontrollings erläutert. Nachfolgend sollen diese auf eine praktische Durchführbarkeit und Vergleichbarkeit zwischen RLST diskutiert werden. Abschließend wird ein Fazit bezogen auf die eingangs gestellte Forschungsfrage gezogen und diese beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rettungsleitstellen in Deutschland
    • Aufgaben von Rettungsleitstellen
    • Kernprozess einer Rettungsleitstelle
  • Qualitätscontrolling
    • Key Performance Indicators
    • Key Performance Indicators in Rettungsleitstellen
  • Kernprozess und KPI in Rettungsleitstellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit zielt darauf ab, mögliche Key Performance Indicators (KPI) im Zusammenhang mit dem Kernprozess einer Rettungsleitstelle (RLST) in Deutschland zu definieren und die Forschungsfrage zu beantworten: Welche KPI dienen dem Qualitätsmanagement des Kernprozesses einer Rettungsleitstelle in Deutschland?

  • Definition von KPI für den Kernprozess einer RLST
  • Bewertung der KPI in Bezug auf das Qualitätsmanagement
  • Analyse der Aufgaben und Ziele von RLST in Deutschland
  • Darstellung des Kernprozesses der Leistungserbringung in RLST
  • Diskussion der praktischen Durchführbarkeit und Vergleichbarkeit von KPI zwischen verschiedenen RLST

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Qualitätscontrolling in Rettungsleitstellen (RLST) im Kontext der Entwicklung von einfachen Telefonzentralen zu komplexen Einrichtungen der Hochkritischen Infrastruktur heraus. Die Forschungsfrage und der Aufbau der Projektarbeit werden vorgestellt.
  • Rettungsleitstellen in Deutschland: Dieses Kapitel erläutert die unterschiedlichen Strukturen und Organisationsformen von RLST in Deutschland, wobei die heterogene Struktur auf die föderale Zuständigkeit und fehlende einheitliche Standards zurückzuführen ist. Es werden die Aufgaben von RLST im Allgemeinen sowie die spezifischen Anforderungen in einem Bundesland (Hessen) dargestellt.
  • Qualitätscontrolling: Dieses Kapitel führt in die Bedeutung von Key Performance Indicators (KPI) im Qualitätscontrolling ein und erläutert deren Einsatz zur Messung und Bewertung des Leistungsprozesses in RLST.
  • Kernprozess und KPI in Rettungsleitstellen: In diesem Kapitel werden mögliche KPI im Kontext des Kernprozesses einer RLST in Deutschland vorgestellt und auf ihre praktische Durchführbarkeit und Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen RLST diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit konzentriert sich auf die Themen Qualitätscontrolling, Key Performance Indicators (KPI), Kernprozess, Rettungsleitstelle (RLST), deutschlandweite Strukturen und Organisationen, heterogenes System, föderale Zuständigkeit, Einsatzkräfte, Notfallversorgung, therapiefreies Intervall, und Qualitätssicherung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätscontrolling des Kernprozesses in deutschen Rettungsleitstellen
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Grade
1,7
Author
Volker Julius (Author)
Publication Year
2019
Pages
27
Catalog Number
V477868
ISBN (eBook)
9783668974135
ISBN (Book)
9783668974142
Language
German
Tags
Rettungsleitstelle Qualität Qualitätscontrolling Controlling Qualitätsmanagement QM Kernprozess Prozess Key Performance Indicator KPI Kennzahl Benchmark BSC Leitstelle BOS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volker Julius (Author), 2019, Qualitätscontrolling des Kernprozesses in deutschen Rettungsleitstellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477868
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint