Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Transportation Science & Technology

Was ist Mobilitätsmanagement und wie funktioniert es?

Über Ziele, Maßnahmen und Handlungsfelder am Realbeispiel der "Stadtverwaltung Bottrop"

Title: Was ist Mobilitätsmanagement und wie funktioniert es?

Term Paper , 2019 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Transportation Science & Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist eine Untersuchung zum Thema Mobilitätsmanagement. Dabei geht es um dessen Ziele, Maßnahmen und Handlungsfelder. Konkret soll dies anhand der "Stadtverwaltung Bottrop" veranschaulicht werden.

Schon seit geraumer Zeit geistert das "Mobilitätsmanagement" (MM) durch die Fachkreise der Verkehrsexperten in Deutschland. In den letzten Jahren rückte dieses Thema mehr und mehr in den Fokus der Allgemeinheit, nicht zuletzt durch die landesweite Diskussion um Dieselfahrverbote in Großstädten. Auch an der Stadt Bottrop ging dieses Thema nicht spurlos vorbei. Als Lösung wird häufig das Mobilitätsmanagement ins Spiel gebracht, wie auch in meinem untersuchtem Praxisbeispiel der Stadtverwaltung Bottrop. Doch wo kommt dieses MM eigentlich her? Und wo liegt der Unterschied zur traditionellen Verkehrsplanung? Diese Fragen will ich im folgenden Text unter Einbeziehung historischer Gesichtspunkte sowie realen Praxisbeispielen beantworten und dabei vor allem auf die Frage eingehen, ob das MM sich zur traditionellen Verkehrsplanung als Ergänzung oder Kannibale versteht.

Die Verkehrsplanung und das Mobilitätsmanagement sind dabei zwei verschiedene Annäherungen an das Problem, jedoch aus zwei verschiedenen Perspektiven.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Mobilitätsmanagement?
    • Historischer Überblick
    • Definition
      • Verkehrsplanung
      • Mobilitätsmanagement
    • Unterschiede
  • Erklärung anhand des Praxisbeispiels „Stadt Bottrop“
    • Allgemeines über das Projekt
    • Ziele und Zielgruppen
    • Akteure
    • Interventionsstrategien und Maßnahmen
    • Erste Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet das Thema Mobilitätsmanagement im Kontext der Verkehrsplanung. Er untersucht die historischen Entwicklungen der Verkehrsplanung, definiert den Begriff Mobilitätsmanagement und setzt ihn in Relation zur traditionellen Verkehrsplanung. Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen herausgestellt. Als praxisnahes Beispiel dient das Mobilitätsmanagement-Projekt der Stadt Bottrop.

  • Entwicklung der Verkehrsplanung
  • Definition und Bedeutung von Mobilitätsmanagement
  • Unterschiede zwischen Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
  • Praktische Anwendung von Mobilitätsmanagement in Bottrop
  • Bewertung der Ergebnisse und Potenziale des Mobilitätsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Mobilitätsmanagement ein und stellt den Kontext der landesweiten Diskussion um Dieselfahrverbote dar. Es wird die Frage gestellt, ob Mobilitätsmanagement eine Ergänzung oder eine Alternative zur traditionellen Verkehrsplanung darstellt.
  • Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick zur Entwicklung der Verkehrsplanung und zeichnet die Entwicklung des Begriffs „Mobilitätsmanagement“ nach. Es werden Definitionen für Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement gegeben, die sich auf die unterschiedlichen Ansätze in Bezug auf Angebot und Nachfrage fokussieren.
  • Kapitel 3 erläutert das Mobilitätsmanagement-Projekt in der Stadt Bottrop. Dabei werden die Ziele, die Zielgruppen und die wichtigsten Akteure des Projekts vorgestellt. Zudem werden die eingesetzten Interventionsstrategien und Maßnahmen beschrieben.

Schlüsselwörter

Mobilitätsmanagement, Verkehrsplanung, Verkehrsexperten, Dieselfahrverbote, historische Entwicklung, Angebot und Nachfrage, Interventionsstrategien, Praxisbeispiel, Stadt Bottrop, Betriebliches Mobilitätsmanagement.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist Mobilitätsmanagement und wie funktioniert es?
Subtitle
Über Ziele, Maßnahmen und Handlungsfelder am Realbeispiel der "Stadtverwaltung Bottrop"
College
Wiesbaden University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
10
Catalog Number
V478218
ISBN (eBook)
9783668967939
ISBN (Book)
9783668967946
Language
German
Tags
Mobilitätsmanagement Verkehrsplanung Stadtverwaltung Bottrop Maßnahmen Ziele Handlungsfelder Bottrop Moma Ingenieurwesen Bauingenieurwesen Verkehr Mobilität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Was ist Mobilitätsmanagement und wie funktioniert es?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/478218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint