Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Neurolinguistische Didaktik

Título: Neurolinguistische Didaktik

Presentación (Redacción) , 2005 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Alex Weber (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Referat befasste sich mit einem Teil der NLP-Didaktik auf der Grundlage des Buches: „Das Lernen Lehren“ von B. F. Cleveland woraus ich hier noch ausführlich zitieren werde. Die Gruppe von drei Referenten/innen, zu denen ich gehörte, stellte dem Kurs den letzten Teil des o.g. Buches vor. Mein Teil des Vortrages setzte sich mit dem Thema emotionsverändernde Techniken und Techniken grundlegender Verhaltensänderung auseinander. Darin habe ich versucht mit Hilfe von Interaktiven Übungen, die Kursteilnehmer zu aktivieren und einige wenige Techniken des großen NLP-Didaktikkonzeptes am eigenen Leib erfahren zu lassen.
Um die Abhängigkeit der Informationsaufnahme vom gewählten Kanal zu veranschaulichen, habe ich mit dem Kurs, am Anfang des Referates eine aktivierende Übung gemacht, die den folgenden Verlauf hatte:
Alle Teilnehmer sollten als erstes aufstehen und sich einen Partner suchen. Diesem sollten sie dann den Satz: „Du bist ein toller Typ!“ abwechselnd in das linke und in das rechte Ohr sagen. Die zwei Ohren stellen hier verschieden Kommunikationseingangskanäle dar. Der Ausdruck und Rhythmus der Stimme musste hierbei in jedem Fall so ähnlich wie nur möglich gehalten werden. Nachdem jedes Paar dies getan hatte, sollten sie durch ein Gespräch herausfinden, ob und auf welchem Ohr sie das Kompliment eher angenommen haben bzw. dieses als wahrhaftiger empfanden.
Auch wenn einige keinen Unterschied bei sich feststellen konnten, gab es viele Kursteilnehmer, die vom Ergebnis verblüfft waren. Ich gewann den Eindruck, dass die allgemeine Akzeptanz gegenüber der didaktischen Methode NLP, durch dieses kleine Experiment gesteigert wurde. Die Methode hatte ich selbst in einem persönlichen Gespräch mit einem Bekannten, der den NLP-Practitioner Kurs gemacht hatte, erfahren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung im NLP-Didaktikgefüge
  • Emotionsverändernde Techniken
    • Das Ankern
    • Ein Beispiel zum Ankern
    • Bedingungen für das Etablieren von Ankern
    • Tipps für den Gebrauch von Ankern in der Schule
  • Techniken grundlegender Verhaltensänderung
    • Das Reframing
    • Beispiele für Reframing-Arten
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat beschäftigt sich mit einem Teilbereich der NLP-Didaktik, der sich auf emotionsverändernde Techniken und Techniken grundlegender Verhaltensänderung konzentriert. Es basiert auf dem Buch „Das Lernen Lehren“ von B. F. Cleveland und verfolgt das Ziel, diese Techniken zu erläutern und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Schule aufzuzeigen.

  • Einführung in die NLP-Didaktik und ihre Techniken
  • Emotionsverändernde Techniken wie das Ankern
  • Techniken grundlegender Verhaltensänderung wie das Reframing
  • Anwendung dieser Techniken in der schulischen Praxis
  • Die Bedeutung von Rapport und Kalibrierung im NLP-Didaktikkonzept

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema des Referats vor und erläutert den Kontext, in dem es entstanden ist. Das Referat basiert auf dem Buch „Das Lernen Lehren“ von B. F. Cleveland und widmet sich dem Thema emotionsverändernde Techniken und Techniken grundlegender Verhaltensänderung.

Einordnung im NLP-Didaktikgefüge

Dieses Kapitel erläutert den Platz der emotionsverändernden Techniken und Techniken grundlegender Verhaltensänderung innerhalb des NLP-Didaktikkonzepts. Es werden wichtige Schritte des NLP-Didaktikprozesses wie Rapport Aufbau, Kalibrierung und Zieldefinition beschrieben.

Emotionsverändernde Techniken

Dieser Abschnitt befasst sich mit emotionsverändernden Techniken und beschreibt die Technik des Ankern. Es wird ein Beispiel zum Ankern gegeben und die Bedingungen für das Etablieren von Ankern werden erläutert. Außerdem werden Tipps für den Gebrauch von Ankern in der Schule gegeben.

Techniken grundlegender Verhaltensänderung

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Techniken grundlegender Verhaltensänderung und beschreibt die Technik des Reframings. Es werden verschiedene Arten von Reframing-Techniken anhand von Beispielen erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Referats sind NLP-Didaktik, emotionsverändernde Techniken, Techniken grundlegender Verhaltensänderung, Ankern, Reframing, Rapport, Kalibrierung und Zieldefinition. Diese Schlüsselwörter stellen die Kernbegriffe des NLP-Didaktikkonzepts dar und verdeutlichen die Themenschwerpunkte des Referats.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Neurolinguistische Didaktik
Universidad
University of Wuppertal
Curso
Didaktische Neuentwicklung
Calificación
2
Autor
Alex Weber (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
16
No. de catálogo
V47891
ISBN (Ebook)
9783638447362
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neurolinguistische Didaktik Didaktische Neuentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alex Weber (Autor), 2005, Neurolinguistische Didaktik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47891
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint