Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Seniorenmarkt. Finanzdienstleistungen für die Generation 50 Plus

Title: Seniorenmarkt. Finanzdienstleistungen für die Generation 50 Plus

Seminar Paper , 2005 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Follmann (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland unterliegt einem Wandel. Durch eine niedrige Geburtenrate und die steigende Lebenserwartung beobachten wir schon heute enorme Verschiebungen in der Bevölkerungspyramide. Die deutsche Gesellschaft altert und wird aufgrund neuer Gesellschaftsstrukturen eine Veränderung der Konsumgüter- und Dienstleistungsmärkte bewirken. Ausgestattet mit einem Nettovermögen von mehr als drei Billionen Euro haben die Senioren schon heute eine erhebliche Nachfragemacht. Bisher gültige Wertvorstellungen werden durch neue abgelöst und bringen eine neue Generation der Senioren hervor, die im Begriff ist ihr mächtiges Konsumpotential nach ihren Vorstellungen einzusetzen.
Die demografischen Tendenzen geben auch für Finanzdienstleister in Deutschland Anlass aktuelle Strategien zu prüfen und ggf. neue Wege einzuschlagen. Neben der Tatsache, dass es sich bei der Zielgruppe der Senioren um das einzige Segment das automatisch wächst, handelt, müssen Banken und Versicherungen den veränderten Umständen der älteren Generationen Rechnung tragen und ihre Leistungen anpassen.
Diese Seminararbeit befasst sich explizit mit dem aufkommenden Potential der Senioren für Finanzdienstleister. Es soll gezeigt werden wie groß die Nachfragemacht der älteren Privatkunden ist, welche Charakteristika die Gruppe der "Silver Ager" heute und zukünftig auszeichnen und wie eine adäquate Kommunikation mit Ihnen umgesetzt werden kann. Daraus abgeleitet werden verschiedene Strategiekomponenten dargestellt welche in den Häusern der Finanz- und Versicherungsbranche Anwendung finden. Abschließend werden verschiedene Ansatzpunkte im Privatkundengeschäft beschrieben, die das Angebot im Bereich des Seniorenmarktes repräsentieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand der Arbeit
    • Hinführung zum Thema
    • Ziel der Arbeit und Themenabgrenzung
  • Demografie in Deutschland
    • Die aktuelle Situation in Deutschland
    • Die Entwicklung bis 2050
  • Senioren im Fokus
    • Die Nachfragestärke der Seniorenhaushalte
      • Die Vermögensaufteilung der Haushalte nach Altersklassen
      • Haushaltseinkommen und Konsum in Deutschland
    • Charakterisierung der Zielgruppe
      • „Die neuen Alten“
      • Wachsende Heterogenität
      • Bedürfnisse und Ansprüche der Generation 50 Plus
  • Das Marketing
    • Marktprägung für die Zukunft
      • Anlagestruktur
      • Die Marktverteilung der Senioren
      • Segmentierung der Zielgruppe
    • Strategien für Finanzdienstleister
      • Die Hürde der Altersdifferenz
      • Der Umgang mit Senioren
      • Strategie der „Magic Moments“
      • Seniorenfreundliche Vertriebswege
      • Seniorenfreundliche Produkte
  • Ansatzpunkte im Geschäft mit Senioren
    • Vermögensumbau und -anlage
    • Zusätzliche Liquidität
      • Entnahmeplan
      • Sofortrente
    • Wohnen im Alter
    • Versicherungen
      • Unfallversicherungen
      • Private Pflegeversicherung
      • Sterbegeldversicherung
    • Nachlassplanung
      • Der Vermögensübergang zu Lebzeiten
      • Die Erbfolge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich dem zunehmenden Potenzial des Seniorenmarktes für Finanzdienstleister in Deutschland. Die Arbeit analysiert die wachsende Nachfragemacht der älteren Generation und die damit einhergehenden Chancen für Banken und Versicherungen. Sie beleuchtet die demografische Entwicklung und die sich verändernden Bedürfnisse der "Silver Ager". Die Arbeit analysiert auch die Herausforderungen und Strategien für die Finanzdienstleistungsbranche, um auf die Anforderungen dieser wichtigen Zielgruppe zu reagieren.

  • Die demografische Entwicklung und ihr Einfluss auf den Finanzmarkt
  • Die Bedürfnisse und Ansprüche der Generation 50 Plus
  • Die wachsende Nachfragemacht der Senioren
  • Strategien für die Finanzdienstleistungsbranche im Umgang mit Senioren
  • Mögliche Ansatzpunkte im Privatkundengeschäft für den Seniorenmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt die Bedeutung der demografischen Veränderungen für den Finanzmarkt. Das zweite Kapitel analysiert die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung der Bevölkerungsstruktur in Deutschland. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Senioren als Zielgruppe und untersucht ihre Bedürfnisse und ihr Konsumverhalten. Das vierte Kapitel befasst sich mit Marketingstrategien für Finanzdienstleister, um die Anforderungen der Senioren zu erfüllen. Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Ansatzpunkte im Privatkundengeschäft vor, die das Angebot im Bereich des Seniorenmarktes repräsentieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Demografischer Wandel, Seniorenmarkt, Finanzdienstleistungen, Generation 50 Plus, Bedürfnisse und Ansprüche der Senioren, Marketingstrategien, Privatkundengeschäft, Nachfragemacht, Vermögensmanagement, Altersvorsorge, Versicherungen, Nachlassplanung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Seniorenmarkt. Finanzdienstleistungen für die Generation 50 Plus
College
University of Applied Sciences Koblenz  (FB BWL)
Course
Seminar Finanzierung & Investition
Grade
1,0
Author
David Follmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
30
Catalog Number
V48000
ISBN (eBook)
9783638448178
ISBN (Book)
9783638597593
Language
German
Tags
Seniorenmarkt Finanzdienstleistungen Prüfstand Generation Plus Seminar Finanzierung Investition
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Follmann (Author), 2005, Seniorenmarkt. Finanzdienstleistungen für die Generation 50 Plus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48000
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint