Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Wegeleitsysteme im Gesundheitsbereich. Welche Kriterien sollten bei der Gestaltung beachtet werden?

Title: Wegeleitsysteme im Gesundheitsbereich. Welche Kriterien sollten bei der Gestaltung beachtet werden?

Term Paper , 2017 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tim Sauer (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Gestaltung von Wegeleitsystemen im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt Krankenhauswesen näher analysiert und die spezifischen Kriterien zur Nutzung in solchen Fachbereichen herausgearbeitet.Einen großen Beitrag zum Erreichen dieses Ziels stellen Orientierungs- und Wegeleitsysteme. Auf dem Weg zum gewünschten Ziel sollen die Nutzer wertvolle Richtungshinweise und Entscheidungshilfen vermittelt bekommen. Dieser Prozess sollte möglichst einfach, sicher und schnell erfolgen, ohne den Nutzer mit unnötigen Informationen zu überfrachten oder verwirrende Zusammenhänge aufzuwerfen. Orientierungs- und Wegeleitsysteme müssen sich dazu nicht nur visuell abheben, sondern vor allem auch einem einheitlichen Systemcharakter fügen.

So können die unterschiedlichsten Elemente, deren Gesamtumfang uns Leitung und Orientierung verschaffen, harmonisch und störungsfrei miteinander kommunizieren. Menschen benötigen Orientierung – vor allem in schwierigen und hektischen Situationen. Im Gesundheitsbereich, allem voran in Krankenhäusern, sind solche Situationen an der Tagesordnung. Eine Studie der britischen "Information Design Unit" untersuchte um die Jahrtausendwende genau solche Situationen. Sie kam zu dem Schluss, dass lediglich 30% der Erstbesucher Angestellte oder ansässiges Personal eines Krankenhauses nach dem Weg fragen mussten. Bei Mehrfachbesuchern fiel die Rate auf nur noch 16%. Der Großteil der Nutzer verlässt sich demnach voll und ganz auf die Beschilderungen und Markierungen der Wegeleitsysteme in Krankenhäusern.

Doch nicht nur Krankenhäuser entwickelten sich weltweit in den vergangenen Jahrzehnten zu wahren Tempeln der Medizin und Technik. Eine große Anzahl von Funktionsbereichen, flexible Stationsbelegungen und multifunktionale Untersuchungseinheiten lassen jedoch moderne Krankenhäuser, Praxen und Hospize oftmals wie undurchdringliche Labyrinthe wirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wegeleitsysteme
    • Definition
    • Anforderungen
    • Gestaltung eines Wegeleitsystems
      • Typographische Gestaltung
      • Farbliche Gestaltung
      • Piktogramme
  • Leitsysteme im Gesundheitsbereich
    • Bestandsaufnahme und Anforderungen
    • Anpassbarkeit
    • Barrierefreiheit
    • Gestaltungsrichtlinien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von Wegeleitsystemen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhausbereich. Ziel ist es, die spezifischen Kriterien für die Nutzung von Wegeleitsystemen in diesen Fachbereichen zu analysieren und herauszuarbeiten.

  • Die Bedeutung von Orientierungs- und Wegeleitsystemen in komplexen Umgebungen
  • Die Anforderungen an die Gestaltung von Wegeleitsystemen im Gesundheitswesen
  • Die Rolle von Typografie, Farbgebung und Piktogrammen in der Gestaltung von Wegeleitsystemen
  • Die Aspekte von Anpassbarkeit und Barrierefreiheit im Kontext von Wegeleitsystemen
  • Die Entwicklung von Gestaltungsrichtlinien für Wegeleitsysteme im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung von Orientierungs- und Wegeleitsystemen in komplexen Umgebungen, insbesondere im Gesundheitswesen, dar. Sie hebt die Notwendigkeit einer klaren und effizienten Orientierung für Patienten, Besucher und Personal hervor.
  • Wegeleitsysteme: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Wegeleitsystem“ und erläutert die verschiedenen Bestandteile wie Orientierungs-, Wegeleit- und Informationssysteme. Es werden zudem die Anforderungen an Wegeleitsysteme, wie z. B. Klarheit, Prägnanz und intuitive Verständlichkeit, detailliert besprochen.
  • Leitsysteme im Gesundheitsbereich: Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen an Wegeleitsysteme im Gesundheitswesen. Es untersucht die Bestandsaufnahme von bestehenden Systemen und die Bedeutung von Anpassbarkeit und Barrierefreiheit in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung von Wegeleitsystemen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhausbereich. Schlüsselthemen sind: Orientierung, Leitung, Information, Typografie, Farbgebung, Piktogramme, Anpassbarkeit, Barrierefreiheit, Gestaltungsrichtlinien.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Wegeleitsysteme im Gesundheitsbereich. Welche Kriterien sollten bei der Gestaltung beachtet werden?
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1,3
Author
Tim Sauer (Author)
Publication Year
2017
Pages
30
Catalog Number
V481305
ISBN (eBook)
9783668976979
ISBN (Book)
9783668976986
Language
German
Tags
gesundheitsbereich wegeleitsystem orientierungsystem wegeleitung signaletik informationssystem orientierung wegführung orientierungsdesign leitsystem design krankenhaus wayfinding
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Sauer (Author), 2017, Wegeleitsysteme im Gesundheitsbereich. Welche Kriterien sollten bei der Gestaltung beachtet werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/481305
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint