Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Title: Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Business Administration Christoph Sindezingue (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach einem Rückgang in den Jahren 2002 und 2003 nehmen die Firmenübernahmen und -zusammenschlüsse seit Beginn des Jahres 2005 wieder verstärkt zu und dies soll erst der Anfang sein. Viele Unternehmen sehen in Fusionen und Übernahmen ein geeignetes Mittel ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Unternehmenswert zu steigern. Dies ist umso erstaunlicher, da die Statistiken eine deutlich andere Sprache sprechen: Demnach vernichten mehr als die Hälfte der Fusionen, gemessen am Aktienkurs, Wert.

Es gibt viele Theorien mit einfache Regeln für einen erfolgreichen Merger, jedoch zeigt die Praxis, dass es leider nicht ganz so einfach. In diesem Buch sind die wichtigsten Ergebnisse aus der Praxis zusammengefasst und zeigen zeigen anhand eines Unternehmensbeispiels, wie ein erfolgreich Merger aussehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Post-Merger Integration
    • Definition
    • Integrationsgrad
  • Empirische Befunde zur Post – Merger Integration
    • Problem der organisatorischen Trennung von M & A und PMI
    • Geschwindigkeit und Zeitpunkt der Integration
    • Personelle und kulturelle Integration
    • Kunden
    • Post-Merger Audit
    • Fazit
  • Unternehmensbeispiel ThyssenKrupp
    • Die Post - Merger Integration
    • Fazit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Prozess der Post-Merger Integration, mit Fokus auf die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, die mit der Zusammenführung von Unternehmen nach einer Fusion oder Übernahme verbunden sind. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse empirischer Befunde, um zu verstehen, warum viele Fusionen in Bezug auf die Integration scheitern. Darüber hinaus wird ein Unternehmensbeispiel beleuchtet, um die praktische Anwendung und die Auswirkungen der Post-Merger Integration in einem realen Kontext zu verdeutlichen.

  • Definition und Formen der Post-Merger Integration
  • Analyse empirischer Befunde zu häufigen Fehlern bei der Integration
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Post-Merger Integration
  • Untersuchung des Unternehmensbeispiels ThyssenKrupp und dessen Integrationsprozess
  • Bewertung der Auswirkungen der Fusion auf das Unternehmen und die Beteiligten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine einführende Beschreibung des Post-Merger Integrationsprozesses. Dabei werden Definitionen und grundlegende Formen der Integration erläutert. Kapitel zwei beleuchtet empirische Befunde zur Post-Merger Integration. Es werden häufige Fehler bei der Integration aufgezeigt und die Gründe für das Scheitern von Fusionen analysiert. Kapitel drei widmet sich dem Unternehmensbeispiel ThyssenKrupp. Es wird der Integrationsprozess der Fusion zwischen Thyssen AG und Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp untersucht und die Ergebnisse des Zusammenschlusses bewertet.

Schlüsselwörter

Post-Merger Integration, Fusionen, Übernahmen, M&A, Integrationsprozess, empirische Befunde, Erfolgsfaktoren, Unternehmensbeispiel, ThyssenKrupp, Integrationsprobleme, Scheitern von Fusionen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp)
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Course
Beteiligungscontrolling
Grade
1,3
Author
Bachelor of Arts Business Administration Christoph Sindezingue (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V48177
ISBN (eBook)
9783638449533
ISBN (Book)
9783638764230
Language
German
Tags
Post-Merger Integration Empirische Befunde Unternehmensbeispiel Beteiligungscontrolling ThyssenKrupp M&A Mergers & Acquisition Fusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Business Administration Christoph Sindezingue (Author), 2005, Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint