Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Manager-Self-Service: Pro und Contra des MSS-Einsatzes

Title: Manager-Self-Service: Pro und Contra des MSS-Einsatzes

Seminar Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christof Rinderspacher (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Handelskette Metro mit der ihr angeschlossenen SB-Warenhaus-Kette Real hat mit Hilfe der RFID-Technologie als erstes Handelsunternehmen in Deutschland Selbstbedienungskassen eingeführt. Neben der traditionellen Bezahlung an der Kasse steht dem Kunden auch die Möglichkeit offen, seine gekauften Waren selbstständig zu scannen, einzupacken und zu bezahlen.
Diesen Trend zur Selbstbedienung gibt es nicht nur in dieser Branche. Auch Fast-Food-Ketten wie McDonalds, die Online-Bank Diba, der Mobilfunkanbieter eplus mit der Online-Plattform Simyo und viele weitere Unternehmen wählen diese neue Form der Kundenbeziehung. Die Anbieter haben die Möglichkeit effizient und kostengünstig Leistungen anzubieten; die Nutzer haben den Vorteil, sich schnell und unkompliziert benötigte Güter und Dienstleistungen zu beschaffen.
Unternehmen erkennen die Vorteile von Selbstbedienungssystemen auch für ihre interne Organisationsstruktur und setzen sie zunehmend in der Personalarbeit ein. So werden seit ca. 1997 sog. Employee Self Service-Systeme (ESS-Systeme), bei denen die Mitarbeiter ihre persönlichen Daten selbst pflegen, in Unternehmen eingesetzt. Durch die neue Technologie der Manager Self Service-Systeme (MSS-Systeme) ist es möglich einen Schritt weiter zu gehen. Führungskräfte können mit diesem System analytische und strategische Auswertungen selbständig erledigen und anfallende Personalaufgaben direkt bearbeiten. Wie aktuell diese Thematik für Unternehmen ist, zeigte der Kongress über HR Shared Services, der Mitte September 2005 in Zürich stattfand. Er beschäftigte sich speziell mit der Problematik der Schaffung von Akzeptanz für Employee - und Manager Self Service-Systeme.2
Es stellt sich die Frage, ob MSS-Systeme wirklich so gut sind, wie die Entwickler sie anpreisen und ob sie den an sie gerichteten Erwartungen gerecht werden können.
Ziel dieser Arbeit ist es, Vor- und Nachteile von MSS-Systemen, zu analysieren. Im ersten Schritt wird eine Einteilung und Begriffsdefinition der verschiedenen Self Service-Systeme durchgeführt. Es folgt eine Analyse der Vor- und Nachteile, die durch den Einsatz von MSS-Systemen entstehen. Betrachtet werden diese aus Sicht der Manager, der Personalabteilung, und des Unternehmens im Allgemeinen. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Grundlagen
    • Funktionen und Ziele eines MSS-Systems
    • Voraussetzungen für den Einsatz eines MSS-System
    • Vor- und Nachteile von MSS-Systemen
  • MSS aus Sicht des Managers
    • Überblick
    • analytisch strategische MSS-Funktionen
    • personalwirtschaftliche MSS Funktionen
  • MSS aus Sicht der Personalabteilung
  • MSS aus Sicht des Unternehmens
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile von Manager Self Service-Systemen (MSS-Systemen) und analysiert deren Einsatz im Unternehmenskontext. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob MSS-Systeme den an sie gerichteten Erwartungen gerecht werden und welche Auswirkungen sie auf die verschiedenen Akteure im Unternehmen haben.

  • Definition und Abgrenzung von MSS-Systemen
  • Funktionen und Ziele von MSS-Systemen
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von MSS-Systemen
  • Vorteile und Nachteile von MSS-Systemen aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Bewertung der Auswirkungen von MSS-Systemen auf das Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Self-Service-Systeme und der Definition von MSS-Systemen. Anschließend werden die Funktionen und Ziele von MSS-Systemen sowie die Voraussetzungen für deren erfolgreichen Einsatz im Unternehmenskontext analysiert. Es werden die Vor- und Nachteile von MSS-Systemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, darunter die Perspektive des Managers, der Personalabteilung und des Unternehmens im Allgemeinen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Auswirkungen von MSS-Systemen auf die verschiedenen Akteure und die Unternehmensprozesse.

Schlüsselwörter

Manager Self Service-Systeme, MSS-Systeme, Employee Self Service-Systeme, ESS-Systeme, Personalmanagement, Human Resource Management, HR, Personalabteilung, Führungskraft, Unternehmen, Technologie, Digitalisierung, Prozesse, Effizienz, Kosten, Akzeptanz.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Manager-Self-Service: Pro und Contra des MSS-Einsatzes
College
Saarland University  (Management Informationssysteme)
Grade
1,3
Author
Christof Rinderspacher (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V48258
ISBN (eBook)
9783638450157
Language
German
Tags
Manager-Self-Service Contra MSS-Einsatzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christof Rinderspacher (Author), 2005, Manager-Self-Service: Pro und Contra des MSS-Einsatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint