Ein Interview führen zu können ist das Notwendigste überhaupt für Dokumentarfilmer/innen. Selbst wenn das Interview hinterher gar nicht im fertigen Film auftaucht, ist es eine Methode, wichtige Informationen zu bekommen, die vielleicht als voice-over benutzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vor dem Interview
- Recherche
- Am Drehort
- Durchführen des Interviews
- Die richtigen Fragen stellen
- Die richtige Antwort geben
- Die zwei wichtigsten Fragen
- Strukturierung
- Nach dem Interview
- Schneiden des Materials
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Interview im dokumentarischen Film. Ziel ist es, die Rolle und Bedeutung des Interviews innerhalb des dokumentarischen Films darzustellen und zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Interviews, wobei die Besonderheiten der dokumentarischen Arbeitsweise berücksichtigt werden.
- Die Bedeutung des Interviews im dokumentarischen Film
- Die Vorbereitung auf ein Interview: Recherche, Vorgespräche und die Wahl des Drehortes
- Die Durchführung des Interviews: Fragen, Antworten und die Gestaltung der Interaktion zwischen Interviewer und Interviewtem
- Die Nachbereitung des Interviews: Schneiden des Materials und die Integration des Interviewfragments in den Gesamtzusammenhang des Films
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Interviews im dokumentarischen Film ein und stellt den Unterschied zwischen Interview und Gespräch heraus. Sie betont die zentrale Bedeutung des Interviews für Dokumentarfilmer und erläutert die Rolle des Interviews in der Recherchephase.
Vor dem Interview
Das Kapitel „Vor dem Interview“ widmet sich der Vorbereitungsphase. Es behandelt die Recherche und die Bedeutung von Vorgesprächen, um den Interviewpartner und das Thema besser kennenzulernen. Auch die Wahl des Drehortes und die Gestaltung der Umgebung werden betrachtet.
Durchführen des Interviews
Das Kapitel „Durchführen des Interviews“ befasst sich mit der praktischen Umsetzung des Interviews. Hier werden Aspekte wie die richtige Fragetechnik, die Bedeutung der Antwort des Interviewten und die Strukturierung des Interviews behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen Interviewer und Interviewtem und der Gestaltung eines authentischen Dialogs.
Nach dem Interview
Das Kapitel „Nach dem Interview“ konzentriert sich auf die Nachbereitung des Interviews. Es geht um das Schneiden des Materials und die Integration des Interviewfragments in den Gesamtzusammenhang des Films. Dieses Kapitel bietet einen Einblick in den Prozess der Verwertung des Interviewmaterials.
Schlüsselwörter
Dokumentarfilm, Interview, Recherche, Interviewpartner, Drehort, Fragen, Antworten, Interaktion, Schneiden, Nachbereitung, Filmsprache, Authentizität, Storytelling
- Quote paper
- Robert Gücker (Author), 1999, Das Interview im dokumentarischen Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/483