Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Rassismus als pädagogische Herausforderung im Bildungswesen

Título: Rassismus als pädagogische Herausforderung im Bildungswesen

Trabajo Escrito , 2019 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Rassismus ist kein Phänomen, das nur in einer bestimmten Ebene oder auf eine bestimmte Art und Weise stattfindet. Rassismus wird in Diskursen von allen Menschen in der Gesellschaft thematisiert und ist daher nicht nur ein Problem einer bestimmten Minderheit, sondern vielmehr ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Die Frage nach angemessenen pädagogischen Strategien und Konzepten gegen Rassismus ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen in Wissenschaft und Bildung. Wie soll auf Rassismus beziehungsweise auf die unterschiedlichen Formen von Rassismus reagiert werden und was kennzeichnet ein sinnvolles Interventionskonzept?

Eine rassistische Einstellung entsteht in der Regel nicht einfach von heute auf morgen in den Köpfen der Individuen, vielmehr impliziert sie einen Prozess, der sich mit der Zeit beim Einzelnen entwickelt hat. Dieser Prozess beginnt häufig mit Typisierungen und Stereotypen, die die Gefahr bergen sich zu Vorurteilen zu entwickeln und im weiteren Verlauf zu rassistischen Äußerungen werden und schließlich zu einer rassistischen Einstellung voranschreiten können. Verschiedene Faktoren wie Medien und soziales Umfeld, können dabei einen maßgeblichen Einfluss haben und solche Typisierungen und Stereotypen sogar begünstigen. Um diesem Verlauf möglichst entgegenzuwirken und stattdessen eine rassismuskritische Haltung zu fördern, wird Bildungsinstitutionen als wesentlicher Bestandteil des sozialen Umfelds eine wichtige Aufgabe zuteil.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Rassismusbegriff
  • Rassismus als pädagogisches Problem
  • Diskriminierung durch die Schule und in der Schule
  • Zielsetzungen antirassistischer und rassismuskritischer Bildungsarbeit
  • Resümee
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Bedeutung von Rassismus im Bildungswesen und analysiert dessen Auswirkungen auf die pädagogische Praxis. Es wird die Frage gestellt, wie man rassistische Strukturen in Bildungseinrichtungen erkennen und entgegenwirken kann, um eine rassismuskritische Bildungsarbeit zu fördern.

  • Der Rassismusbegriff und seine unterschiedlichen Ausprägungen
  • Die Herausforderungen und Folgen von Rassismus im Bildungssystem
  • Diskriminierungserfahrungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund
  • Die Bedeutung von antirassistischer und rassismuskritischer Bildungsarbeit
  • Mögliche Ansätze und Strategien zur Bekämpfung von Rassismus in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung betont die Relevanz des Themas Rassismus im Bildungswesen und beleuchtet die Notwendigkeit einer rassismuskritischen Pädagogik. Es wird auf die Entstehung rassistischer Einstellungen und die Rolle von Bildungseinrichtungen im Kontext des sozialen Umfelds eingegangen.
  • Der Rassismusbegriff: Dieses Kapitel analysiert den komplexen Rassismusbegriff und diskutiert verschiedene Definitionen und Ansätze. Dabei wird auch auf unterschiedliche Formen des Rassismus, wie strukturellen, institutionellen und individuellen Rassismus, eingegangen.
  • Rassismus als pädagogisches Problem: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen von Rassismus auf Bildungsprozesse und das gesellschaftliche Zusammenleben beleuchtet. Es wird auf die Herausforderungen und Probleme hingewiesen, die sich aus rassistischen Einstellungen und Diskriminierung ergeben.
  • Diskriminierung durch die Schule und in der Schule: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die konkreten Formen von Diskriminierung, die in Schulen auftreten. Es werden Beispiele für Diskriminierungserfahrungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund aufgezeigt und die Auswirkungen auf deren Bildungserfolg beleuchtet.
  • Zielsetzungen antirassistischer und rassismuskritischer Bildungsarbeit: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Zielen und Ansätzen antirassistischer und rassismuskritischer Bildungsarbeit. Es werden Strategien und Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen können, Rassismus in Bildungseinrichtungen zu bekämpfen.

Schlüsselwörter

Rassismus, Bildung, Pädagogik, Diskriminierung, antirassistische Bildung, rassismuskritische Bildung, Bildungsgerechtigkeit, Schule, Interkulturalität, Diversität, Inklusion, Migrationshintergrund, gesellschaftliche Strukturen, Machtverhältnisse.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Rassismus als pädagogische Herausforderung im Bildungswesen
Universidad
University of Siegen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
14
No. de catálogo
V484036
ISBN (Ebook)
9783668967120
ISBN (Libro)
9783668967137
Idioma
Alemán
Etiqueta
rassismus herausforderung bildungswesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Rassismus als pädagogische Herausforderung im Bildungswesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/484036
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint