Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland

Title: Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland

Term Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Heiko Fischer (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Interkulturelle Pädagogik ist eine zentrale Fachrichtung der Pädagogik, welche gleichzeitig Bestandteil des Studienganges Pädagogik an der Bundeswehruniversität in Hamburg ist. Sie wird auch als „multicultural education“ im Englischen bezeichnet und verdeutlicht das Entgegenkommen und Eingehen auf die in den Ländern Europas und auch in den Vereinigten Staaten von Amerika immer mehr vorherrschende Multikulturalität.
In dieser Fachrichtung der Pädagogik sind sehr viele Begrifflichkeiten entstanden, die sich auch in den verschiedensten Seminaren und Literaturen widerspiegeln. Aber die Interkulturelle Pädagogik bestand nicht immer so, wie sie heute praktiziert wird. In meinem Studium stellte ich fest, dass man sich sehr mit der jetzigen Situation beschäftigen kann, besonders wegen der Ereignisse in New York des letzten Jahres. Aber hier stellten sich letztlich für mich die Fragen: Wie entstand überhaupt die Interkulturelle Pädagogik in Deutschland? Warum war es nötig die Pädagogik auf so eine Weise Auszurichten und was waren dafür die Auslöser? Ich möchte also mit dieser Arbeit auf die Entstehung und Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik eingehen und diese kritisch beleuchten. Dazu möchte ich in einem ersten Teil auf die Arbeitskräfteanwerbung der Bundesrepublik Deutschland als Ursache für die Entwicklung eingehen. In einem weiteren Abschnitt werde ich die Entwicklung anhand von Nieke, Wolfgang; Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wertorientierungen im Alltag; 2., überarbeitete und ergänzte Auflage; Opladen: Leske + Budrich 2000 skizzieren. Dabei gehe ich v. a. auf das von ihm erstellte fünf Phasen Modell ein. In den letzten Abschnitten möchte ich gezielt die Ausländerpädagogik, als einen abgeschlossenen Prozess bis in die achtziger Jahre, der Interkulturellen Pädagogik gegenüberstellen. Die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik ist dabei noch nicht abgeschlossen, was mir auch die Möglichkeit gibt auf mögliche und zukünftige Veränderungen einzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Migration als Auslöser der Entwicklung
  • Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland
    • Gastarbeiterkinder an Deutschen Schulen: >Ausländerpädagogik< als Nothilfe
    • Kritik an der >Ausländerpädagogik<
    • Interkulturelle Pädagogik als neue Herausforderung
    • Interkulturelle Pädagogik als Aufgabe für die gesamte Schule
    • Interkulturelle Pädagogik als Herausforderung für das Konzept der Schule
  • Ausländerpädagogik versus Interkulturelle Pädagogik
    • Analyse der Ausländerpädagogik
    • Die Interkulturelle Pädagogik im Gegensatz
  • Kritik an der Interkulturellen Pädagogik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland. Ziel ist es, die Auslöser und Ursachen der Entwicklung zu analysieren und die Interkulturelle Pädagogik im Vergleich zur Ausländerpädagogik zu betrachten. Dabei wird die Kritik an der Interkulturellen Pädagogik berücksichtigt.

  • Die Rolle der Migration als Auslöser der Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik
  • Die Entwicklungsphasen der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland
  • Der Vergleich zwischen Ausländerpädagogik und Interkultureller Pädagogik
  • Kritikpunkte an der Interkulturellen Pädagogik
  • Zukünftige Herausforderungen der Interkulturellen Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der Migration als Auslöser der Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik beleuchtet. Es wird die Arbeitskräfteanwerbung in den 1960er Jahren und die Folgen für das Bildungssystem in Deutschland dargestellt. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland, wobei die Phasenmodell von Wolfgang Nieke verwendet wird. Dieses Modell gliedert die Entwicklung in fünf Phasen: >Gastarbeiterkinder an Deutschen Schulen: >Ausländerpädagogik< als Nothilfe<, >Kritik an der >Ausländerpädagogik<<, >Interkulturelle Pädagogik als neue Herausforderung<, >Interkulturelle Pädagogik als Aufgabe für die gesamte Schule< und >Interkulturelle Pädagogik als Herausforderung für das Konzept der Schule<. Das dritte Kapitel widmet sich dem Vergleich zwischen der Ausländerpädagogik und der Interkulturellen Pädagogik. Dabei werden sowohl die Kritikpunkte an der Ausländerpädagogik als auch die Vorteile der Interkulturellen Pädagogik herausgestellt. Im vierten Kapitel werden kritische Punkte in Bezug auf die Interkulturelle Pädagogik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Interkulturelle Pädagogik, Ausländerpädagogik, Migration, Bildungssystem, Deutsch als Fremdsprache, Integration, Multikulturalität, Kritik, und Entwicklung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
kulturelle Differenz als erziehungswissenschaftliches Thema
Grade
2,3
Author
Heiko Fischer (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V48406
ISBN (eBook)
9783638451253
Language
German
Tags
Entwicklung Interkulturellen Pädagogik Deutschland Differenz Thema
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heiko Fischer (Author), 2002, Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48406
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint