Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Äolische Erosionsformen der Trockengebiete

Title: Äolische Erosionsformen der Trockengebiete

Term Paper , 2005 , 16 Pages

Autor:in: Marc Heghmanns (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Ausarbeitung sollen im Wesentlichen die Trockengebiete der Erde betrachtet werden. Vor allem Wüsten, wie z.B. die Sahara, die Wüste Gobi und das Great Basin, sind Räume intensivster äolischer Aktivität. Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die räumliche Anordnung von Wüsten auf der Erde (PRESS & SIEVER 2003, 375). Wenn man diese Abbildung mit HAGEDORN & POSERs „Räumlichen Ordnung der rezenten geomorphologischen Prozesskombinationen“ (1951) vergleicht, werden grundlegende Überschneidungen ersichtlich. Die rot umkreisten Gebiete in HAGEDORN & POSERs Karte sind Gebiete der „Zone IV“. Räumliche Ordnung der rezenten geomorphologischen Prozesskombinationen Die Zone IV ist die „Zone mit den intensivsten äolische Prozessen, episodisch starker Flächenspülung, episodischen fluvialen Prozessen (f3s1A)“ (HAGEDORN & POSER 1974, 430). Im Vergleich wird deutlich, dass die rot umkreisten Flächen (Zone IV) im Wesentlichen mit den großen Wüstenregionen der Erde übereinstimmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trockengebiete - Räume intensivster äolischer Aktivität
    • Das Klima
    • Die Vegetation
    • Die Windgeschwindigkeit
    • Die Boden-, bzw. Gesteinsoberfläche
  • Der äolische Transport
    • Saltation und Reptation
    • Suspension (von Feinstsedimenten im Wind)
  • Äolische Abtragungsformen
    • Deflationswannen
    • Steinpflaster
    • Windkanter
    • Korrasionshohlkehlen
    • Pilzfelsen
    • Yardangs
  • Schlussbemerkung
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der äolischen Erosion, einem windbedingten Abtragungsprozess, der insbesondere in Trockengebieten eine bedeutende Rolle spielt. Dabei wird die Funktionsweise der äolischen Erosion erläutert und die Faktoren, die ihre Intensität beeinflussen, analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der äolischen Abtragungsformen, die in ariden Regionen durch die Kraft des Windes entstehen.

  • Die Funktionsweise der äolischen Erosion und ihr Einfluss auf die Landschaftsentwicklung
  • Die Bedeutung des Klimas, der Vegetation und der Windgeschwindigkeit für die äolische Aktivität
  • Die unterschiedlichen Formen des äolischen Transports von Lockersedimenten
  • Die Entstehung und Charakteristik verschiedener äolischer Abtragungsformen
  • Die Relevanz der äolischen Prozesse in Trockengebieten und deren Auswirkungen auf die Umwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der äolischen Erosion ein und erläutert die Bedeutung des Windes als geomorphologischer Faktor. Kapitel 2 beleuchtet die besonderen Bedingungen in Trockengebieten, die die äolische Aktivität begünstigen, insbesondere das arides Klima, die geringe Vegetation und die hohe Windgeschwindigkeit. Kapitel 3 beschreibt den äolischen Transport von Sedimenten, wobei die Prozesse der Saltation, Reptation und Suspension detailliert betrachtet werden. Abschließend werden in Kapitel 5 verschiedene äolische Abtragungsformen, wie Deflationswannen, Steinpflaster und Windkanter, vorgestellt und ihre Entstehung erklärt.

Schlüsselwörter

Äolische Erosion, Trockengebiete, Wüsten, Windgeschwindigkeit, Sedimenttransport, Saltation, Reptation, Suspension, Deflation, Korrasion, Deflationswannen, Steinpflaster, Windkanter, Yardangs.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Äolische Erosionsformen der Trockengebiete
College
University of Cologne
Author
Marc Heghmanns (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V48436
ISBN (eBook)
9783638451512
ISBN (Book)
9783638901642
Language
German
Tags
Erosionsformen Trockengebiete
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Heghmanns (Author), 2005, Äolische Erosionsformen der Trockengebiete, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint