Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Ausgewählte Termini der Freud'schen Theorie und Praxis und ihre aktuelle Rezeption - Eine semantisch-kritische Untersuchung

Title: Ausgewählte Termini der Freud'schen Theorie und Praxis und ihre aktuelle Rezeption - Eine semantisch-kritische Untersuchung

Thesis (M.A.) , 2005 , 74 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lena Langensiepen (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Freud’sche Terminologie gehört zu jenen Fachwortschätzen, die sich relativ genau bis zu ihren Anfängen zurückverfolgen lassen – in dem umfangreichen Werk Sigmund Freuds findet sich die Dokumentation der Entstehung und Ausarbeitung der psychoanalytischen Termini. Freud gelangt infolge seiner praktischen Forschungen zu Erkenntnissen, welche die Grundlage für seine Theorien und damit für einen neuen wissenschaftlichen Ansatz bilden; diese erfordern eine sprachliche und inhaltliche Fixierung, die Freud in der Bildung seiner fachsprachlichen Termini realisiert. Dabei bedient er sich sowohl der Allgemeinsprache, z.B. Metaphern, Vergleichen und anthropomorphisierenden Begriffen, als auch der (natur-)wissenschaftlichen Fachsprache.

Die Arbeit befasst sich mit einer Auswahl an Termini, die Freud für die Darstellung seiner Traumlehre entwickelt und deren semantischer Gehalt aus einem Kontext heraus erfasst und deren Bedeutungsbeziehungen zueinander untersucht werden sollen. Der Freud’sche Aufsatz „Über den Traum“, der einen Einblick in das Werk „Die Traumdeutung“ gibt, bildet den Ausgangspunkt der semantischen Untersuchung. Zum einen wird anhand der gewonnenen Ergebnisse analysiert, ob und inwiefern die psychoanalytischen Termini sowie ihre Gebrauchsweise den Anforderungen an eine wissenschaftliche Fachsprache entsprechen; zum anderen stellt sich die Frage, ob und in welcher Weise sich die Bedeutungen der Fachbegriffe Freuds in der modernen psychoanalytischen Rezeption verändern. Als Beispiel für die aktuelle psychoanalytische Fachsprache wird das Fachkompendium „Psychoanalytische Grundbegriffe“ von Wolfgang Mertens herangezogen.

Der erste Teil gibt einen Überblick über die Varietät ‚Fachsprache’ – unter besonderer Berücksichtigung ihrer Entstehung, der Ebenen ihres Gebrauchs sowie der sprachlichen Eigenschaften von Fachwörtern – und spezieller über deren Erscheinungsform ‚Psychoanalytische Fachsprache’. An diesen schließen die Kapitel, die sich mit der semantischen Analyse der Freud’schen Termini befassen. Hier werden die Bedeutungen der Begriffe unter Berücksichtigung der Wortbildungsarten sowie der Herkunft der Termini erfasst. Außerdem werden die Fachbegriffe des Kompendiums hinsichtlich des Gebrauches der Freud’schen Termini sowie im Hinblick auf mögliche Neubildungen untersucht. Die abschließende Betrachtung stellt die Ergebnisse der Analysen im Hinblick auf die allgemeinen Merkmale der dargestellten Varietät ‚Fachsprache’ zusammenfassend dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. FACHSPRACHEN
    • 1.1 Begrifflichkeit und Definition
    • 1.2 Entstehung von Fachsprachen
    • 1.3 Ebenen des Fachsprachengebrauchs
    • 1.4 Sprachliche Eigenschaften von Fachsprachen
      • 1.4.1 Semantik der Fachbegriffe
      • 1.4.2 Wortbildung im fachsprachlichen Bereich
        • 1.4.2.1 Herkunft des Wortmaterials
      • 1.4.3 Syntaktische Merkmale
    • 1.5 Die Fachsprache der Psychoanalyse
  • 2. DIE FREUD'SCHEN FACHTERMINI
    • 2.1 „Über den Traum“ - Ein inhaltlicher Überblick
    • 2.2 Semantische Untersuchung ausgewählter Termini
      • 2.2.1 Der Terminus „Traum“
      • 2.2.2 Begriffsbildungen mit „Traum“
        • 2.2.2.1 Synonyme und Antonyme
        • 2.2.2.2 Variation der Termini
        • 2.2.2.3 Kombination der Fachbegriffe
    • 2.3 Zusammenfassung
  • 3. DIE FREUD'SCHEN „TRAUM“-BEGRIFFE IN DER AKTUELLEN REZEPTION DES FACHKOMPENDIUMS
    • 3.1 Freud'sche Termini im aktuellen Gebrauch
    • 3.2 Neue psychoanalytische Begriffsbildungen
Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte Termini der Freud'schen Theorie und Praxis und ihre aktuelle Rezeption - Eine semantisch-kritische Untersuchung
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,3
Author
Lena Langensiepen (Author)
Publication Year
2005
Pages
74
Catalog Number
V48456
ISBN (eBook)
9783638451659
ISBN (Book)
9783638717908
Language
German
Tags
Ausgewählte Termini Freud Theorie Praxis Rezeption Eine Untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Langensiepen (Author), 2005, Ausgewählte Termini der Freud'schen Theorie und Praxis und ihre aktuelle Rezeption - Eine semantisch-kritische Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint