Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Welche Gründe führten zur Auseinandersetzung zwischen Sachsen und Franken?

Titre: Welche Gründe führten zur Auseinandersetzung zwischen Sachsen und Franken?

Dossier / Travail , 2004 , 30 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Kimpel (Auteur), Sabrina Sode (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach Einhard war er der langwierigste, grausamste und für das Frankenvolk anstrengendste, den es je geführt hat. Die Rede ist von dem über einen Zeitraum von 33 Jahren überdauernden Krieg zwischen Sachsen und Franken, der in dieser Hausarbeit thematisiert wird. Besonders bedeutsam erscheinen hierbei die Gründe für die Auseinandersetzung, die auch in der Literatur nur vermutet werden können. Dabei könnten viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, die in dieser Arbeit beleuchtet werden sollen. Daher beschäftigen wir uns in unserem Hauptteil konkret mit der Fragestellung, welche Gründe zu der Auseinandersetzung zwischen Franken und Sachsen geführt haben? Dieser Hauptteil untergliedert sich in drei Unterpunkte, welche Voraussetzungen und Gründe für den Disput sein könnten. Die Verschiedenartigkeit der Sachsen und Franken und ihre jeweiligen Religionen sowie das Kriegswesen spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Doch bevor wir uns mit dieser Fragestellung auseinandersetzen, beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Quelle selbst. Diese wird bezüglich ihrer Sprache/Stil, ihrer Überlieferung, ihres Inhaltes sowie ihrer verschiedenen Übersetzungen hin untersucht. Am Ende findet eine Zusammenfassung der Ergebnisse statt, in der versucht wird, die Fragestellung zu beantworten. Die Quelle sowie entsprechende Literatur findet sich größtenteils im Semesterapparat wieder. Nachdem die Quelle ausgewählt und die entsprechende Literatur gefunden wurde, folgte die Auswertung und Bearbeitung bezüglich der Fragestellung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungslage
  • Quelle
    • Quellenbeschreibung
    • Sprache/Stil der Quelle
    • Zusammenfassung des Quelleninhaltes
    • Überlieferung
  • Übersetzungen
  • Welche Gründe führten zu der Auseinandersetzung zwischen Sachsen und Franken?
    • Die Sachsen und Franken
    • Die verschiedenen Religionen
    • Das Kriegswesen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Ursachen des langwierigen Krieges zwischen den Franken und Sachsen im frühen Mittelalter. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Gründe für die Auseinandersetzung, die in der Literatur nur vermutet werden können. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Faktoren, die eine Rolle gespielt haben könnten, und untersucht die Quelle, die den Ausgangspunkt der Analyse bildet.

  • Die verschiedenen Hintergründe und Ursachen des Krieges zwischen Franken und Sachsen.
  • Die unterschiedlichen Lebensweisen, Kulturen und Religionen der beiden Völker.
  • Die Rolle des Kriegswesens und der militärischen Strategien in der Auseinandersetzung.
  • Die Analyse der verwendeten Quelle, einschließlich ihrer Sprache, ihres Stils und ihrer Überlieferung.
  • Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine Interpretation der Gründe für den Konflikt.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den zeitlichen Rahmen des Krieges zwischen Franken und Sachsen. Sie stellt die Bedeutung der Quelle, die für die Analyse verwendet wird, heraus und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.

Das Kapitel "Quelle" befasst sich mit der Analyse der Quelle, die für die Untersuchung der Ursachen des Krieges zwischen Franken und Sachsen verwendet wird. Es behandelt die Quellenbeschreibung, die Sprache und den Stil der Quelle sowie die Zusammenfassung des Quelleninhaltes.

Das Kapitel "Welche Gründe führten zu der Auseinandersetzung zwischen Sachsen und Franken?" analysiert die verschiedenen Faktoren, die zum Konflikt geführt haben könnten. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen und Religionen der Sachsen und Franken sowie mit der Rolle des Kriegswesens.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Karl der Große, Franken, Sachsen, Krieg, Religion, Kultur, Quelle, Quellenanalyse, Überlieferung, Geschichte, Frühmittelalter.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Gründe führten zur Auseinandersetzung zwischen Sachsen und Franken?
Université
University of Kassel
Cours
Kaiser Karl der Große und seine Zeit
Note
2,0
Auteurs
Stefanie Kimpel (Auteur), Sabrina Sode (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
30
N° de catalogue
V48521
ISBN (ebook)
9783638452045
Langue
allemand
mots-clé
Welche Gründe Auseinandersetzung Sachsen Franken Kaiser Karl Große Zeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Kimpel (Auteur), Sabrina Sode (Auteur), 2004, Welche Gründe führten zur Auseinandersetzung zwischen Sachsen und Franken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48521
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint