Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die Küche Kataloniens in Manuel Vázquez Montalbáns Kriminalroman "La soledad del manager"

Title: Die Küche Kataloniens in Manuel Vázquez Montalbáns Kriminalroman "La soledad del manager"

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Juliane Fehlig (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die auf den ersten Blick sehr verschieden wirkenden Wissenschaftsbereiche Literatur und Gastronomie sollen Ausgangspunkt und zu untersuchender Gegenstand dieser Arbeit sein. In ihrem Verlauf wird anhand von einem konkreten Beispiel, dem 1977 erschienenen KriminalromanLa soledad del managervom spanischen Schriftsteller und selbst erklärten Gastronom Manuel Vázquez Montalbán unter Berücksichtigung seiner Biografie und seines Œuvre gezeigt, in wie weit die spanische Literatur und Küche ineinander sowohl in der Fiktion als auch in der nicht fiktionalen Wirklichkeit, z.B. mit der Gesellschaft und Politik des Landes verflochten sein können. Dass es sich bei der zu betrachtenden Literatur um das angeblich postmoderne Genre des Kriminalromans handelt, das hier und von Vázquez Montalbán selbst mit der Gastronomie in Verbindung gebracht wird, sei ein Schwerpunkt der Untersuchung, die sich aber nicht auf literaturanalytische Theorien beschränkt, sondern vor allem eine Art Kolorit der spanischen und katalanischen Gesellschaft und Kultur anhand ihrer Küche widerspiegeln soll. Katalonien als eine schon seit dem Mittelalter nach Autonomie und Autarkie strebende Region Spaniens und deren kulinarische Besonderheiten sollen dabei besonders beleuchtet werden, zumal sowohl der vor zwei Jahren gestorbene Autor Vázquez Montalbán als auch der Protagonist seines zu betrachtenden Romanzyklus’, Pepe Carvalho, in Katalonien, genauer gesagt in Barcelona, lebten und speisten. Die Bedeutung der Großstadtmetropole Barcelona als Schmelztiegel der Kulturen und der unterschiedlichen sozialen Schichten soll, Bezug nehmend auf die zu untersuchende Kriminalliteratur, aber auch auf die Küche, ebenfalls eine Rolle spielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die spanische novela negra und der Autor Manuel Vázquez Montalbán
    • Manuel Vázquez Montalbán: Leben und Werk in der Diktatur, zur Zeit der transición und der Demokratie
  • Die Pepe Carvalho-Serie
    • Die Figur des Privatdetektivs und ihre Ticks
    • Die Bedeutung der Gastronomie in der Serie und für deren Protagonisten
  • Essen im Roman La soledad del manager und in der katalanischen Wirklichkeit
    • La soledad del manager (1977)
    • Wo, was, wann, wie viel und mit wem isst Carvalho im Roman?
    • Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Süßspeisen in der katalanischen Küche und im Roman
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Literatur und Gastronomie, indem sie den Kriminalroman "La soledad del manager" von Manuel Vázquez Montalbán als Beispiel nutzt. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung der spanischen Literatur und Küche, sowohl in der Fiktion als auch in der Realität, und wie diese mit der Gesellschaft und Politik des Landes verflochten sind. Der Einfluss der katalanischen Küche und Kultur auf den Roman, die Figur des Privatdetektivs Pepe Carvalho und die Großstadtmetropole Barcelona als Schmelztiegel der Kulturen werden dabei besonders beleuchtet.

  • Die Verknüpfung von Literatur und Gastronomie in der spanischen Kultur
  • Die Rolle der katalanischen Küche im Kriminalroman "La soledad del manager"
  • Die Figur des Privatdetektivs Pepe Carvalho und seine Beziehung zur Gastronomie
  • Die Bedeutung der Großstadtmetropole Barcelona als Schmelztiegel der Kulturen
  • Die Verbindung der spanischen Literatur und Küche mit der Gesellschaft und Politik des Landes

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert die Zielsetzung und den Fokus der Arbeit, die sich mit der Verbindung zwischen Literatur und Gastronomie anhand von "La soledad del manager" beschäftigt. Das erste Kapitel beleuchtet die spanische Kriminalliteratur und die Biografie des Autors Manuel Vázquez Montalbán im Kontext der Diktatur Francos und der Übergangsphase zur Demokratie. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Figur des Privatdetektivs Pepe Carvalho und seiner Rolle in der Serie, sowie der Bedeutung der Gastronomie für den Protagonisten. Im dritten Kapitel werden die Essensszenen in "La soledad del manager" analysiert und in den Kontext der katalanischen Küche und Kultur gestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen spanische Kriminalliteratur, Manuel Vázquez Montalbán, "La soledad del manager", Pepe Carvalho, katalanische Küche, Gastronomie, Barcelona, Gesellschaft und Politik Spaniens.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Küche Kataloniens in Manuel Vázquez Montalbáns Kriminalroman "La soledad del manager"
College
University of Potsdam
Grade
1,3
Author
Juliane Fehlig (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V48539
ISBN (eBook)
9783638452199
Language
German
Tags
Küche Kataloniens Manuel Vázquez Montalbáns Kriminalroman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Fehlig (Author), 2005, Die Küche Kataloniens in Manuel Vázquez Montalbáns Kriminalroman "La soledad del manager", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48539
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint