Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus?

Título: Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus?

Trabajo , 2006 , 19 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Ricardo Westphal (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Wohnung bzw. das Wohnen übt einen großen Einfluss auf den Menschen aus. Er ist der grundlegendste, das Leben bestimmende Ort. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in der Forschung der Wohnumwelt viel Einfluß auf die Lebensqualität und Zufriedenheit im Alltag beigemessen wird.
Vor allem für Kinder in den ersten Lebensjahren stellt das Zuhause die wichtigste Umwelt dar - seine Einflüsse sind sehr bedeutsam und wirken sich letztlich auch nachhaltig auf das spätere Leben und Weltbild aus. Durch welche Prozesse und Bedingungen das geschieht, wird in dieser Arbeit beleuchtet. Der Autor greift dabei auf pädagogische, soziologische und vor allem psychologische Erkenntnisse zurück und weiß diese klar verständlich darzustellen. Hierfür betrachtet er neben den Wohnumständen (insb. das Kinderzimmer) auch die Nachbarschaft bzw. Wohngegend mit ihren Einflüssen. Zuletzt geht er der Frage nach, ob sich Kinder (in Hinblick auf die immer urbaner werdenden Lebensräume) derzeit ideal entwickeln können. Ein Exkurs behandelt außerdem das Aufwachsen innerhalb einer Wohngemeinschaft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wohnumstände
    • Das Kinderzimmer
    • Exkurs: Das Aufwachsen innerhalb einer Wohngemeinschaft
  • Nachbarschaft als Außenraum
    • Das Straßenleben
  • Können sich Kinder gegenwärtig ideal entwickeln?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern, insbesondere in ihren ersten Lebensjahren. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Zuhauses als zentraler Lebensraum und der Rolle, die die Wohnung, das Kinderzimmer und die Nachbarschaft für die kindliche Entwicklung spielen.

  • Der Einfluss der Wohnumwelt auf die psychische und kognitive Entwicklung von Kindern
  • Die Bedeutung von Spielzeug, Raumgestaltung und Bewegungsmöglichkeiten
  • Die Auswirkungen von Isolation und fehlenden Sinnesreizen auf die intellektuelle Leistungsfähigkeit
  • Die Rolle der Nachbarschaft und des Straßenlebens für die Sozialisation von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text führt in die Thematik der Wohnpsychologie ein und betont die Bedeutung der Wohnumwelt für das menschliche Wohlbefinden. Besonderes Augenmerk wird auf die Auswirkungen der Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern gelegt.

Wohnumstände

Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Spielzeug, Raumgestaltung und Bewegungsfreiheit im Kinderzimmer für die Entwicklung von Kindern. Es wird gezeigt, wie diese Elemente die kognitive und motorische Entwicklung fördern und wie Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit negative Auswirkungen haben können.

Nachbarschaft als Außenraum

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Nachbarschaft und des Straßenlebens für die kindliche Entwicklung. Es wird argumentiert, dass der Kontakt zur Außenwelt und die Interaktion mit anderen Kindern essenziell für die Sozialisation sind.

Schlüsselwörter

Wohnumwelt, Kinderentwicklung, Wohnpsychologie, Sozialisation, Spielzeug, Raumgestaltung, Nachbarschaft, Straßenleben, Isolation, Sinnesreize, Intelligenz, Bewegungsfreiheit.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus?
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
gut
Autor
Ricardo Westphal (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V48557
ISBN (Ebook)
9783638452359
ISBN (Libro)
9783638791427
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wohnumwelt Entwicklung Kinder Psychologie Wohnpsychologie Sozialisation Wohnen Kinderzimmer Wohngemeinschaft Aufwachsen Pro Kontra Für Wider
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ricardo Westphal (Autor), 2006, Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48557
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint