Ein Auszubildender im zweiten Halbjahr des zweiten Lehrjahres zum Friseur soll in der Ausführung einer farbverändernden Haarbehandlung am Haaransatz unterwiesen werden. Das Ausführen einer farbverändernden Behandlung am Haaransatz ist eine alltägliche Arbeit im Friseurhandwerk. Das Haaransatzfärben ist in § 4 Nr. 2 des Ausbildungsrahmenplans der Ausbildungsverordnung festgelegt.
Neben der Darstellung der Lernziele enthält die Arbeit eine tabellarische Arbeitszergliederung und einen Unterweisungsablauf in tabellarischer Form.
Inhaltsverzeichnis
- Begründung des Themas
- Angaben zum Auszubildenden
- Lernort
- Unfallverhütungsvorschriften
- Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Kognitive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Affektive Lernziele
- Arbeitszergliederung
- Bestimmung der Farbauftragtechnik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende praktische Unterweisung beschäftigt sich mit der Durchführung einer farbverändernden Haarbehandlung am Haaransatz. Ziel ist es, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um diese Aufgabe fachgerecht und sicher ausführen zu können.
- Bedeutung der Scheiteltechnik bei der Ansatzfärbung
- Anwendung der Kreutzscheiteltechnik zur Qualitätsverbesserung
- Verwendung von Werkzeugen, Hilfsmitteln und Techniken zum Ziehen von Pässen
- Mischungsverhältnis und Dosierung von Färbemitteln
- Einwirkzeit des Färbemittels
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit einer Begründung des Themas Haaransatzfärbung, die in der Ausbildungsverordnung für Friseure verankert ist. Darauf folgen Angaben zum Auszubildenden und dem Lernort. Wichtige Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Farbe werden im Abschnitt „Unfallverhütungsvorschriften“ erläutert. Eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge folgt, bevor die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernziele der Unterweisung vorgestellt werden.
Im letzten Kapitel wird die Arbeitszergliederung detailliert dargestellt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bestimmung der Farbauftragtechnik, die eine klare und übersichtliche Anwendung der Farbe ermöglicht.
Schlüsselwörter
Haaransatzfärbung, Kreutzscheiteltechnik, Scheiteltechnik, Passe, Farbmasse, Färbemittel, Wasserstoffperoxyd, Mischungsverhältnis, Dosierung, Einwirkzeit, Unfallverhütung, Werkzeuge, Hilfsmittel, Friseurhandwerk, Ausbildungsverordnung.
- Quote paper
- Felix Stüben (Author), 2005, Ausführen einer farbverändernden Behandlung am Haaransatz (Unterweisung Friseur / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48627