Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung

Título: Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung

Trabajo de Seminario , 2005 , 18 Páginas , Calificación: eins

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gute und richtige Führung war und ist niemals einfach. Mit der Weiterentwicklung des Menschen und der gesellschaftlichen Strukturen nimmt die tief greifende Problematik der Führung von Gruppen immer mehr zu.
Die Komplexität der Anforderungen an einen "guten Führer" ließen nicht nur bis in die Siebziger Jahre eine Vielzahl sehr differenzierter historisch - klassischer Führungstheorien entstehen.
Die folgende Arbeit soll einen Überblick über fünf Ansätze der Führungsforschung bieten. Die zentrale Frage der Forscher auf diesem Gebiet besteht zumeist darin, inwiefern Gruppen effektiv geführt werden können, bzw. welche Nuancen einen wirklichen Führungserfolg bedingen. Es wird zunächst auf die Frage eingegangen, um was es sich bei dem Begriff der Führung handelt. Danach werden dem Leser die Inhalte der verschiedenen Theorien sowie wichtige Kritikpunkte an den Erkenntnissen der Forscher vermittelt. Schließlich soll ein kurzes Fazit die Arbeit abrunden und auf einige Zukunftsperspektiven der Führungsforschung hinweisen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung Führung nach Fröhlich (2002)
  • Führungsansätze
    • Eigenschaftsansatz
    • Verhaltensansatz
    • Kontingenzansatz
    • Weg - Ziel - Ansatz
    • Dyadischer Ansatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick über fünf Ansätze der Führungsforschung zu liefern und dabei die zentrale Frage zu beleuchten, wie Gruppen effektiv geführt werden können. Die Arbeit befasst sich mit der Definition von Führung, analysiert die Inhalte der verschiedenen Theorien und beleuchtet wichtige Kritikpunkte. Abschließend wird ein Fazit die Arbeit abrunden und auf einige Zukunftsperspektiven der Führungsforschung hinweisen.

  • Definition und Begriffsklärung von Führung
  • Analyse verschiedener Führungsansätze
  • Kritik und Bewertung der Ansätze
  • Zentrale Elemente und Prinzipien der Führung
  • Zukunftsperspektiven der Führungsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Führung ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext gesellschaftlicher und menschlicher Entwicklung heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Definition von Führung nach Fröhlich (2002) und beschreibt die Einflussnahme auf das Verhalten anderer durch personale Kommunikation und apersonale Faktoren. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Führungsansätze, darunter der Eigenschaftsansatz, der Verhaltensansatz, der Kontingenzansatz, der Weg-Ziel-Ansatz und der dyadische Ansatz. Dabei werden die jeweiligen theoretischen Grundannahmen, zentrale Konzepte und empirische Befunde vorgestellt sowie kritische Punkte diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Kernthemen Führungsverhalten, Führungsforschung, klassische Ansätze, Eigenschaftsansatz, Verhaltensansatz, Kontingenzansatz, Weg-Ziel-Ansatz, dyadischer Ansatz, Gruppenleistung, Führungserfolg, Führungspersönlichkeit, Kritik, Zukunftsperspektiven.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung
Universidad
University of Leipzig  (Psychologie)
Curso
Seminar Inter- und Intragruppenprozesse
Calificación
eins
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V48646
ISBN (Ebook)
9783638453004
ISBN (Libro)
9783638597722
Idioma
Alemán
Etiqueta
klassische Führungstheorien Führung Kontingenzmodell Eigenschaftsansatz Great Man Theories Führungsansätze Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2005, Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48646
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint