Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Was macht Talkshows zur Massenkultur und wie wirken sie auf die Gesellschaft?

Titre: Was macht Talkshows zur Massenkultur und wie wirken sie auf die Gesellschaft?

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 38 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Florian Scharr (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Werk liefert einen historischen Überblick der Entwicklung von Talkshows, analysiert Bausteine der täglichen Sendungen, Motive des Sehens und mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
    • Begriffsbestimmung "Massenkultur"
    • Begriffsbestimmung "Talkshow"
    • Begriffsbestimmung "Affektfernsehen"
  • GESCHICHTE DER TALKSHOWS
    • Die Talkshowentwicklungen in den USA
    • Die Talkshowentwicklungen in Deutschland
  • DIE TÄGLICHEN TALKSHOWS IN DEUTSCHLAND
    • Die beliebtesten Talkshows der jugendlichen Zielgruppe
    • Bausteine der täglichen Talkshows
      • Die Themen
      • Die Moderatoren
      • Die Talkshowgäste und ihre Motivation zur Teilnahme
      • Das Studiopublikum
      • Die "Experten"
    • Herstellung einer Talkshow
  • MOTIVE DES SEHENS
  • MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN VON TALKSHOWS AUF DIE GESELLSCHAFT
    • Begriffsbestimmung "Werte"
    • Wertevermittlung durch Talkshows
    • Schlußfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Phänomen der Talkshows im Kontext der Massenkultur. Im Zentrum stehen die Frage nach den Bedürfnissen, die Talkshows bei den Rezipienten befriedigen, sowie die potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei wird insbesondere auf die jugendliche Zielgruppe fokussiert, die mit dem Genre Talkshow aufgewachsen ist.

  • Definition der Begriffe "Massenkultur" und "Talkshow"
  • Analyse der Geschichte und Entwicklung des Genres Talkshow
  • Untersuchung der beliebtesten Talkshows in Deutschland und ihrer Bausteine
  • Erforschung der Motive, die Zuschauer zum Konsum von Talkshows bewegen
  • Bewertung der möglichen Einflüsse von Talkshows auf die Gesellschaft, insbesondere hinsichtlich der Wertevermittlung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Talkshows ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Massenkultur heraus. Dabei werden kritische Perspektiven auf das Genre beleuchtet und die Motivation des Autors, sich mit diesem Phänomen auseinanderzusetzen, dargelegt.
  • Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Massenkultur", "Talkshow" und "Affektfernsehen" und stellt sie in den Kontext der Analyse.
  • Geschichte der Talkshows: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung des Genres Talkshow in den USA und in Deutschland.
  • Die täglichen Talkshows in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die beliebtesten Talkshows in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die jugendliche Zielgruppe. Es werden die Bausteine der Talkshows (Themen, Moderatoren, Gäste, Publikum, "Experten") sowie die Herstellung einer Talkshow beleuchtet.
  • Motive des Sehens: Dieses Kapitel untersucht die Beweggründe, die Zuschauer zum Konsum von Talkshows bewegen.
  • Mögliche Auswirkungen von Talkshows auf die Gesellschaft: Dieses Kapitel analysiert die potenziellen Einflüsse von Talkshows auf die Gesellschaft, insbesondere hinsichtlich der Wertevermittlung. Dabei wird der Begriff "Werte" definiert und die Rolle von Talkshows bei der Vermittlung von Werten diskutiert.

Schlüsselwörter

Massenkultur, Talkshow, Affektfernsehen, Wertevermittlung, Gesellschaft, Jugendkultur, Rezeption, Medienkritik, Programmgestaltung.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was macht Talkshows zur Massenkultur und wie wirken sie auf die Gesellschaft?
Université
University of Mannheim  (Moderne Germanistik)
Cours
HS Massenkultur
Note
1,7
Auteur
Florian Scharr (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
38
N° de catalogue
V4868
ISBN (ebook)
9783638129701
ISBN (Livre)
9783638638777
Langue
allemand
mots-clé
Talkshow Kultur Massenkultur Gesellschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Scharr (Auteur), 2002, Was macht Talkshows zur Massenkultur und wie wirken sie auf die Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4868
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint