Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Das Motiv des Doppelgängers in der Postmoderne. Eine Analyse David Finchers Films "Fight Club"

Title: Das Motiv des Doppelgängers in der Postmoderne. Eine Analyse David Finchers Films "Fight Club"

Thesis (M.A.) , 2003 , 139 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christoph Kohlhöfer (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die umfangreiche Arbeit setzt das Motiv des Doppelgängers in David Finchers Film "Fight Club" in den Kontext einer Konsumgesellschaft und Warenkultur. Mit verschiedenen Theorien der Postmoderne werden diese gesellschafts- und kulturpolitischen Aspekte beschrieben. Zentrale Bedeutung erfährt hierbei die postmoderne Identitätsproblematik. Detailgenaue Analysen von Kernmotiven und Schlüsselszenen veranschaulichen und verdeutlichen den Untersuchungsgegenstand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Motiv des Doppelgängers
    • 2.1. Dualität
    • 2.2. Zwillinge
    • 2.3. Die literarische Entwicklung
    • 2.4. DER DOPPELGÄNGER – Fjodor Dostojewskij
      • 2.4.1. Dostojewskijs Doppelgängerthematik
    • 2.5. DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE - Robert Louis Stevenson
      • 2.5.1. Stevensons Doppelgängerthematik
    • 2.6. Zusammenfassung
  • 3. Die Postmoderne
    • 3.1. Kurze Geschichte des Begriffs, Postmoderne'
    • 3.2. Jameson: die Kultur der Postmoderne
    • 3.3. Baumann: die Ungewissheit in der Postmoderne
    • 3.4. Zusammenfassung
    • 3.5. Zur Erläuterung: zum Begriff des Subjekts
    • 3.6. Postmoderne und Film
  • 4. Die Darstellung des Motivs des Doppelgängers in FIGHT CLUB - eine Analyse
    • 4.1. Der Vorspann – Die Setzung der Thematik
    • 4.2. Die Darstellung des gesellschaftlichen Umfelds
      • 4.2.1. Namenlosigkeit und die erhöhte Anzahl der Namen
      • 4.2.2. Die materiellen Namen/das Kapital/die Oberfläche
      • 4.2.3. Soziale Distanz
      • 4.2.4. Der Zerfall von Männlichkeit – Die Verwirrung der sexuellen Identität
        • 4.2.4.1. Männlichkeit
        • 4.2.4.2. Der verschwundene Vater
        • 4.2.4.3. Die symbolische Kastration
      • 4.2.5. Zusammenfassung
    • 4.3. Die Spaltung in der schizophrenen Erfahrung
      • 4.3.1. Wahnsinn
      • 4.3.2. Die schizophrene Struktur
      • 4.3.3. Das Zerreißen der Signifikantenkette
      • 4.3.4. Depersonalisation
      • 4.3.5. Der Doppelgänger – Die Figur Tyler Durden
        • 4.3.5.1. Ideal-Ich
        • 4.3.5.2. Kompensation
      • 4.3.6. Zusammenfassung
    • 4.4. Die Destruktion als produktives Element
      • 4.4.1. Die Destruktion des Körpers
        • 4.4.1.1. Der, maskuline' Faustkampf
        • 4.4.1.2. Fragmentierung
        • 4.4.1.3. Das verborgene Fleischlich-Organische
        • 4.4.1.4. Bewusstsein durch Schmerz
      • 4.4.2. Die Zerstörung der Symbole der Zivilisation
        • 4.4.2.1. Die manipulativen Strukturen
        • 4.4.2.2. Die widerständigen Vorläufer
        • 4.4.2.3. Mayhem
        • 4.4.2.4. Die,reine' Destruktion
        • 4.4.2.5. Das Kollektivsubjekt
        • 4.4.2.6. Die,befreiende' Destruktion
      • 4.4.3. Zusammenfassung
    • 5. Fazit: der Doppelgänger als Wiederhersteller des Subjekts

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht das Motiv des Doppelgängers in der Postmoderne und analysiert den Film FIGHT CLUB (1999) als Beispiel für die komplexe Darstellung des Doppelgängers in der gegenwärtigen Kultur. Die Arbeit soll die Entstehung, Funktion und den Ausdruck des Doppelgängers in der Postmoderne erforschen.

    • Die Ursprünge des Motivs des Doppelgängers in der Literatur
    • Theoretische Konzepte der Postmoderne
    • Die Darstellung der gesellschaftlichen Umfelder und psychologischen Strukturen in FIGHT CLUB
    • Die Figur des Doppelgängers in FIGHT CLUB als Ausdruck des Ideal-Ich und der Kompensation
    • Die Destruktion als produktives Element in FIGHT CLUB und ihre Bedeutung für die Wiederherstellung des Subjekts

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 befasst sich mit den Ursprüngen des Motivs des Doppelgängers in der Literatur und beleuchtet die Entwicklung des Motivs von der Dualität zur Darstellung des Doppelgängers in den Werken von Dostojewskij und Stevenson.

    Kapitel 3 widmet sich der Postmoderne und behandelt die Geschichte des Begriffs sowie die Theorien von Jameson und Baumann. Die Kapitel erörtert zudem den Begriff des Subjekts in der Postmoderne und die Relevanz des Doppelgängers im Kontext des postmodernen Films.

    Kapitel 4 analysiert den Film FIGHT CLUB und untersucht die Darstellung des gesellschaftlichen Umfelds des Protagonisten, die psychologischen Strukturen und die Figur des Doppelgängers. Die Rolle der Destruktion als produktives Element in der Selbstfindung des Protagonisten steht ebenfalls im Fokus.

    Schlüsselwörter

    Doppelgänger, Postmoderne, FIGHT CLUB, Dualität, Literatur, Dostojewskij, Stevenson, Jameson, Baumann, Subjekt, Identität, Destruktion, Männlichkeit, Gesellschaft, Kultur, Film, Analyse.

Excerpt out of 139 pages  - scroll top

Details

Title
Das Motiv des Doppelgängers in der Postmoderne. Eine Analyse David Finchers Films "Fight Club"
College
University of Hamburg  (Institut für Germanistik II)
Grade
1,7
Author
Christoph Kohlhöfer (Author)
Publication Year
2003
Pages
139
Catalog Number
V48809
ISBN (eBook)
9783638454018
ISBN (Book)
9783638773027
Language
German
Tags
Motiv Doppelgängers Postmoderne Analyse Films Fight Club
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Kohlhöfer (Author), 2003, Das Motiv des Doppelgängers in der Postmoderne. Eine Analyse David Finchers Films "Fight Club", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  139  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint