Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategie zur Erschließung neuer Auslandsmärkte für ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen der Modebranche

Title: Strategie zur Erschließung neuer Auslandsmärkte für ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen der Modebranche

Bachelor Thesis , 2016 , 75 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Greta Zilinski (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

E-Commerce Händler müssen sich seit einigen Jahren mit dem Thema Internationalisierung im Online-Handel auseinandersetzen. Es gibt jedoch kein allgemeingültiges Konzept, welches die richtige Strategie zur Erschließung neuer Auslandsmärkte für jeden E-Commerce Händler beschreibt. Jeder Online-Händler muss mit dem Wissen über seine Kunden, seine Angebotspalette und seine Konkurrenten eine für sein Unternehmen geeignete Strategie bestimmen, die außerdem zu der Gesamtstrategie des Unternehmens passt. In der folgenden Arbeit soll der Rahmen für die Strategieentwicklung für den internationalen Markteintritt eines mittelständischen Online-Händlers der Modebranche dargestellt werden.

Viele Online-Händler, die Ihre Ware nur im Inland vertreiben, sehen eine potentielle neue Umsatzquelle im ausländischen Markt. Anders als bei stationären Händlern muss im Online-Vertrieb kein Filialnetz aufgebaut werden. Jedoch gilt es herauszufinden, welche Aspekte bei einer Markterschließung beachtet werden müssen, damit diese erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Markterschließung soll nachhaltig das Unternehmenswachstum fördern und eine stabile Einnahmequelle neben dem gesättigten Heimatmarkt darstellen.

Für die Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie gilt es neben der Auswahl des Ziellandes einige Entscheidungen zu treffen, die den Zeitpunkt und das Vorgehen bei der Markterschließung bestimmen. Da mit einer Markterschließung hohe Kosten und ein hoher Ressourcenbedarf einhergehen, sind diese Entscheidungen erst nach ausführlicher Analyse zu treffen, da sich Fehlentscheidungen besonders bei mittelständischen Unternehmen unternehmensgefährdend auswirken können. Daher ist es die Intention dieser Arbeit, die relevanten Aspekte, die beim Markteintritt eines E-Commerce-Unternehmens der Modebranche in einen Auslandsmarkt zu beachten sind, herauszustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffsabgrenzung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Rahmenbedingungen des E-Commerce in Deutschland
    • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Technische Rahmenbedingungen
    • Vor- und Nachteile des Online-Handels
    • Motive für eine Internationalisierung
    • Voraussetzungen für deutsche Unternehmen
  • Komponenten und Ablauf eines internationalen Markteintritts
    • Vorgehensweise bei der Analyse und Auswahl eines ausländischen Marktes
      • Ziellandselektion
      • Informationsgewinnung für internationale Marktentscheidungen
      • Wettbewerbsstruktur
      • Konsumentenstruktur und kulturelle Unterschiede
    • Wahl einer geeigneten Markteintrittsstrategie
      • Markteintrittsbarrieren
      • Mögliche Formen des Markteintritts
      • Zeitliche Planung
      • Finanzierung und Budgetierung der Internationalisierungsstrategie
      • Marketing-Mix
        • Produktpolitik
        • Preispolitik
        • Kommunikationspolitik
        • Distributionspolitik
  • Markterschließung der USA: Handlungsempfehlungen anhand von Unternehmensbereichen eines Mode E-Commerce Unternehmens
    • Internationales Marketing
    • Operations
    • Sortimentsplanung/Einkauf
    • IT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis befasst sich mit der Entwicklung einer Strategie zur Erschließung neuer Auslandsmärkte für ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen der Modebranche. Die Arbeit analysiert die relevanten Rahmenbedingungen des E-Commerce in Deutschland und die Herausforderungen der Internationalisierung. Sie beleuchtet die Komponenten und den Ablauf eines internationalen Markteintritts sowie die Wahl einer geeigneten Markteintrittsstrategie.

  • Analyse der Rahmenbedingungen des E-Commerce in Deutschland
  • Vorgehensweise bei der Auswahl eines ausländischen Marktes
  • Markteintrittsstrategien und deren Vor- und Nachteile
  • Marketing-Mix für die Internationalisierung
  • Handlungsfelder für die Erschließung neuer Auslandsmärkte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit und den Gang der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftlichen, rechtlichen, technischen Rahmenbedingungen des E-Commerce in Deutschland, analysiert Vor- und Nachteile des Online-Handels und identifiziert die Motive für eine Internationalisierung. Im dritten Kapitel werden die Komponenten und der Ablauf eines internationalen Markteintritts vorgestellt. Hier werden die Vorgehensweise bei der Analyse und Auswahl eines ausländischen Marktes, die Wahl einer geeigneten Markteintrittsstrategie sowie die notwendigen Schritte bei der Planung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Markterschließung der USA und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Bereiche Internationales Marketing, Operations, Sortimentsplanung/Einkauf und IT.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Internationalisierung, Markteintritt, Auslandsmärkte, Modebranche, Strategieentwicklung, Marketing-Mix, USA, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Strategie zur Erschließung neuer Auslandsmärkte für ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen der Modebranche
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
1,7
Author
Greta Zilinski (Author)
Publication Year
2016
Pages
75
Catalog Number
V488756
ISBN (eBook)
9783668962835
ISBN (Book)
9783668962842
Language
German
Tags
Modebranche strategie Auslandsmarkt e-commerce online händler marketing mix mittelstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Greta Zilinski (Author), 2016, Strategie zur Erschließung neuer Auslandsmärkte für ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen der Modebranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/488756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint