Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Im Ghetto der weichen Abteilungen. Zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen

Title: Im Ghetto der weichen Abteilungen. Zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Guillermo Gossens (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit greift zwei Fragen auf. Wie kann es sein, dass in der heutigen Zeit, in der Geschlechtergleichberechtigung eine wichtige Rolle spielt und weitgehend sehr ernst genommen wird, die Zugangschancen für Frauen zu Führungspositionen noch immer schlechter sind als für Männer? Liegt es vor allem daran, dass Männer generell Eigenschaften besitzen, die führungstauglicher sind, oder aber, andersherum gefragt: Unterscheiden sich männlicher und weiblicher Führungsstil überhaupt?

Unter 2. werden zunächst theoretische Ansätze vorgestellt, die Erklärungen für das Geschlechtergefälle in Führungsetagen bieten können. Unter 2.1 wird Max Webers Ansatz der traditionalen Herrschaft aufgegriffen. 2.2 stellt modernere Überlegungen vor. In Kapitel 3 wird der Frage nachgegangen, ob es einen männlichen und einen weiblichen Führungsstil gibt. Zunächst werden unter 3.1 Positionen vorgestellt, die dies bejahen. Unter 3.2 kommen diejenigen zu Wort, die Führungsstil und -qualität unabhängig vom Geschlecht betrachten und bewerten. Unter 4. wird auf statistische Befunde eingegangen. Es werden Untersuchungen vorgestellt, die sich auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichem geografischen Bezug mit der Repräsentanz von Frauen in Unternehmensführungen und einem möglichen Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg beschäftigen. Kapitel 5. bringt die Teile 2. bis 4. in Zusammenhang und zieht ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Führungstheorien
    • 2.1 Autoritärer vs. delegativer Führungsstil nach Tannenbaum/Schmidt
    • 2.2 Die situative Führungstheorie nach Hersey/Blanchard
  • 3. Gibt es einen weiblichen Führungsstil?
    • 3.1 Ja, es gibt einen weiblichen (und einen männlichen) Führungsstil
    • 3.2 Nein, Führung hat kein Geschlecht
  • 4. Frauen in Führungspositionen und Unternehmenserfolg - empirische Befunde
    • 4.1 Die Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland
    • 4.2 Die Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen auf internationaler Ebene
  • 5. Fazit: Machen mehr Frauen in Führungspositionen Unternehmen erfolgreicher?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen auseinander und untersucht die Gründe für dieses Phänomen. Sie beleuchtet die Rolle von Führungstheorien, die Frage nach einem spezifischen weiblichen Führungsstil und analysiert empirische Befunde zum Zusammenhang zwischen Frauen in Führungspositionen und Unternehmenserfolg.

  • Führungstheorien und ihre Relevanz für die Geschlechterfrage
  • Der Einfluss von Führungsstilen auf die Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen
  • Empirische Studien zum Zusammenhang zwischen Frauen in Führungspositionen und Unternehmenserfolg
  • Die Relevanz von Geschlechtergleichberechtigung im Kontext von Führungspositionen
  • Herausforderungen und Perspektiven für die Förderung von Frauen in Führungsrollen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt das Problem der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen dar und leitet die Forschungsfragen der Arbeit ein. Sie beleuchtet die aktuelle Situation und die bestehenden Diskrepanzen zwischen der Forderung nach Geschlechtergleichberechtigung und der realen Situation in Führungsetagen.
  • Kapitel 2: Führungstheorien
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Führungstheorien, die Erklärungen für das Geschlechtergefälle in Führungsetagen bieten können. Es werden sowohl klassische Ansätze wie die Theorie der traditionellen Herrschaft nach Max Weber als auch modernere Konzepte vorgestellt.
  • Kapitel 3: Gibt es einen weiblichen Führungsstil?
    Kapitel 3 setzt sich mit der Frage auseinander, ob es einen spezifischen weiblichen Führungsstil gibt. Es werden unterschiedliche Positionen vorgestellt, die diese Frage bejahen oder verneinen.
  • Kapitel 4: Frauen in Führungspositionen und Unternehmenserfolg - empirische Befunde
    In diesem Kapitel werden statistische Befunde und empirische Untersuchungen vorgestellt, die sich mit der Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen und einem möglichen Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg beschäftigen. Die Untersuchungen betrachten dabei unterschiedliche geografische Bereiche und untersuchen verschiedene Aspekte der Repräsentanz von Frauen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Führungspositionen, Frauen in Führungsrollen, Geschlechtergleichberechtigung, Führungstheorien, Unternehmenserfolg, empirische Befunde und die Rolle von Geschlecht in der Arbeitswelt. Sie analysiert die Repräsentanz von Frauen in Führungsetagen und untersucht den Einfluss von Führungsstilen und den möglichen Zusammenhang zwischen dem Frauenanteil in Führungspositionen und dem Erfolg von Unternehmen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Im Ghetto der weichen Abteilungen. Zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen
College
Wiesbaden University of Applied Sciences  (Sozialwesen)
Course
Organisation und Management in der Sozialen Arbeit
Grade
1,3
Author
Guillermo Gossens (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V488975
ISBN (eBook)
9783668969803
ISBN (Book)
9783668969810
Language
German
Tags
Soziale Arbeit Sozialwesen Gender Geschlecht Frauen Führungspositionen Management Job Karriere Gender Pay Gap Sex Aufstiegschancen Gleichberechtigung Beruf Diskriminierung Patriarchat Gerechtigkeit Ungerechtigkeit Arbeitswelt Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Guillermo Gossens (Author), 2019, Im Ghetto der weichen Abteilungen. Zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/488975
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint