Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Der Opernstreit. Entstehung und Auswirkungen

Título: Der Opernstreit. Entstehung und Auswirkungen

Trabajo Escrito , 2018 , 12 Páginas , Calificación: 10

Autor:in: Anonym (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Fast keine musikalische Gattung musste in der Musikgeschichte so viele Kontroversen, Diskussionen und öffentliche Streitschriften über sich ergehen lassen wie die Oper. Angefangen als Spektakel, welchem wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, bis hin zu öffentlichen Kontroversen, die im Laufe der Zeit mehrfache Opernreformen zur Folge hatten, stets darum bemüht die vollkommenste Oper zu definieren. Besonders der erste öffentlich ausgetragene Opernstreit Anfang des 17. Jahrhunderts trug zu den vielen Wandlungen der Oper in den nächsten Jahrhunderten bei.

Zu Beginn dieser Arbeit wird die Entstehung der italienischen Oper und die Entstehung der französischen Oper kurz und präzise in ihren wichtigsten Punkten erläutert, wobei Jean-Baptise Lully eine tragende Rolle bei der Entwicklung der französischen Oper spielt. Hauptaugenmerk liegt auf der Historie der Entwicklung der Opern in Frankreich und Italien bis ins 17. Jahrhundert. Im Anschluss daran wird der Opernstreit zwischen Francois Raguenet, der während seiner Italienreise die musikalische Schönheit und Ausdruckskraft der italienischen Oper kennenlernen durfte, und Jean Laurent Lecerf de la Viéville, der für die französische Oper plädiert, dargelegt. Des Weiteren werden weitere Äußerungen von Pierre d’Ortigue de Vaumorière hinzugezogen, da dieser schon vor Beginn des Opernstreits um einen Vergleich der beiden Opern bemüht war.

Abschließend soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit dieser Opernstreit Auswirkungen auf das musikalische Denken hatte und ob eine Reaktion darauf auch in Deutschland zu erkennen war.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Entstehung der Oper
    • 2.1 Die Oper in Italien
    • 2.2 Die Oper in Frankreich
      • 2.2.1 Tragédie en musique
  • 3.0 Der Opernstreit
  • 4.0 Auswirkungen des Opernstreits auf das musikalische Denken/dt. Oper
  • 5.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung der Oper in Italien und Frankreich im 17. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf den ersten öffentlichen Opernstreit und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Oper.

  • Die Entwicklung der italienischen Oper
  • Die Entwicklung der französischen Oper
  • Der Opernstreit zwischen Francois Raguenet und Jean Laurent Lecerf de la Viéville
  • Der Einfluss des Opernstreits auf das musikalische Denken
  • Mögliche Reaktionen auf den Opernstreit in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Bedeutung von Kontroversen in der Operngeschichte und führt in die Themen der Arbeit ein. Kapitel 2.0 behandelt die Entstehung der Oper in Italien und Frankreich, wobei der Fokus auf die Entwicklung der italienischen Oper im 17. Jahrhundert sowie auf die Rolle Jean-Baptiste Lullys bei der Entstehung der französischen Oper liegt.

Schlüsselwörter

Oper, Opernstreit, italienische Oper, französische Oper, Jean-Baptiste Lully, Francois Raguenet, Jean Laurent Lecerf de la Viéville, Pierre d'Ortigue de Vaumorière, Musikgeschichte, Musikwissenschaft.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Opernstreit. Entstehung und Auswirkungen
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
10
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
12
No. de catálogo
V489104
ISBN (Ebook)
9783668947771
ISBN (Libro)
9783668947788
Idioma
Alemán
Etiqueta
opernstreit entstehung auswirkungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Der Opernstreit. Entstehung und Auswirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489104
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint