Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Bargeldabschaffung. Auswirkungen auf Schattenwirtschaft und Geldpolitik

Titel: Bargeldabschaffung. Auswirkungen auf Schattenwirtschaft und Geldpolitik

Hausarbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marie Walther (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden die Auswirkungen einer vollständigen Bargeldabschaffung in Bezug auf die Reduzierung der Schattenwirtschaft und auf die Geld- und Zinspolitik untersucht. Durch einen bargeldlosen Zahlungsverkehr würde sich die Schattenwirtschaft schätzungsweise reduzieren und eine expansivere Geldpolitik könnte durch negative Zinsen ermöglich werden. Allerdings wäre die Abschaffung des Bargelds gegen den Willen der Bevölkerung und somit sollten sich Politiker und Ökonomen auf andere Lösungsansätze konzentrieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Literaturüberblick
  • 3. Kriminalität und Schattenwirtschaft
    • 3.1. Zahlen und Definitionen
    • 3.2. Analyse
    • 3.3. Schlussfolgerung und Zusammenfassung
  • 4. Realisierung eines Negativzinses
    • 4.1. Theorie
    • 4.2. Analyse/ Diskussion
    • 4.3. Zusammenfassung und Ausblick
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Folgen einer vollständigen Bargeldabschaffung im Hinblick auf die Reduzierung der Schattenwirtschaft und die Geld- und Zinspolitik. Die Analyse fokussiert auf die potenziellen Auswirkungen einer bargeldlosen Gesellschaft, insbesondere auf die Kriminalität und die Möglichkeit negativer Zinsen. Die Studie hinterfragt die Machbarkeit und die sozialen und wirtschaftlichen Folgen einer solchen Maßnahme.

  • Auswirkungen einer Bargeldabschaffung auf die Schattenwirtschaft
  • Möglichkeiten und Herausforderungen einer negativen Zinspolitik
  • Potenziale und Risiken eines bargeldlosen Zahlungssystems
  • Politische und gesellschaftliche Implikationen der Bargeldabschaffung
  • Bewertung der Argumente für und gegen eine Bargeldabschaffung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Es wird auf die aktuelle Debatte um Bargeldbeschränkungen und die Argumente für und gegen eine Bargeldabschaffung eingegangen.
  • Kapitel 2: Literaturüberblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die relevante Literatur und den aktuellen Forschungsstand zur Bargeldabschaffung. Es werden die Positionen verschiedener Autoren, wie Kenneth Rogoff und Friedrich Schneider, vorgestellt.
  • Kapitel 3: Kriminalität und Schattenwirtschaft: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen der Bargeldabschaffung auf die Schattenwirtschaft analysiert. Es werden Zahlen und Definitionen der Schattenwirtschaft vorgestellt und die möglichen Folgen einer bargeldlosen Gesellschaft diskutiert.
  • Kapitel 4: Realisierung eines Negativzinses: Das Kapitel befasst sich mit der Realisierung eines Negativzinses im Kontext einer Bargeldabschaffung. Die theoretischen Grundlagen und die praktischen Herausforderungen werden analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Bargeldabschaffung, Schattenwirtschaft, Kriminalität, Geldpolitik, Negativzinsen, bargeldloser Zahlungsverkehr, digitale Wirtschaft, Finanzinnovationen, politische Implikationen, soziale Folgen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bargeldabschaffung. Auswirkungen auf Schattenwirtschaft und Geldpolitik
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,7
Autor
Marie Walther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V489130
ISBN (eBook)
9783668966789
ISBN (Buch)
9783668966796
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bargeldabschaffung auswirkungen schattenwirtschaft geldpolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Walther (Autor:in), 2017, Bargeldabschaffung. Auswirkungen auf Schattenwirtschaft und Geldpolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489130
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum